![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin froh, so viele nette Menschen gefunden zu haben, die im Grunde der gleichen Meinung sind wie ich. Ich empfinde mich auch als gesund. Der Tumor wurde weggeschnitten. Die Chemo war nur zur Vorbeugung genauso die Bestrahlung, die ich im Moment mache, so seh ich das. Die Frauen, die ich in der Klinik kennen gelernt habe, hatten fast alle eine andere Meinung. Die meisten wollen den Port etwa 5 Jahre behalten. Vielen Dank für eure Beiträge. LG Gaby |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Gaby
![]() möglicherweise waren das alles Frauen, die den Port noch vor sich hatten bzw. gerade erst drin hatten und somit vielleicht eher mehr theoretische Erfahrungen hatten. So kenne ich nur Frauen die den Port so schnell wie möglich wieder los werden wollen, insbesondere wenn es keine akuten, medizinischen Gründe gibt den Port länger zu behalten. Aber man kann es auch anders herum sehen, wen er nicht stört und wer vorsorglich denkt.....da spricht nichts dagegen wenn der Port drin bleibt. Alles Liebe und guten Wünsche für Dich. LG Hedi ![]()
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie ich lese, stehe ich wohl ziemlich allein damit, den Port länger drin zu lassen, mindestens 2 Jahre maximal 5 Jahre. Aber mich stört er nicht, klar das 6 wöchige Spülen ist nervig, aber ich möchte ihn trotzdem drin lassen. Meine Beweggründe sind - bin das 2. mal erkrankt - habe an einem Arm ein Lymphödem von der ersten OP, keine Spritzen usw. möglich - am anderen Arm (seite der letzten Erkrankung) sind ganz schlechte Venen. Bei meiner Port-OP musste ich 4 mal gestochen werden um einen Zugang zu legen, beim Knochenszinti letzten Sommer, als ich den Port noch nicht hatte fragte die Ärztin ob ich einen hätte, weil sie nicht wusste wie sie das radioaktive zeugs in mich hinein bekommen sollte. So sehe ich den port für mich als Segen. Aber es ist schon richtig, wer ihn nicht mehr braucht und wer ihn stört, da kann er auch ruhig weg lg sonnenstrahl Geändert von sonnenstrahl (16.02.2010 um 12:08 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein Port ist raus, juhuuuu
![]() Jetzt gönne ich mir einen faulen Tag ![]() Sonnenstrahl - ich kann den Weg auch gut nachvollziehen. Habe ja auch länger darüber nachgedacht. Zum Glück kann das ja jeder so entscheiden, wie er mag ![]() *dideldum* - ich freu mich so ![]()
__________________
Liebe Grüße, sunny Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) ! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo sonnenstrahl
so ein schöner Name..... ![]() Ich hoffe und wünsche....das für Dich die Sonne strahlt ![]() Alles Liebe LG Hedi ![]()
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
hier auch mein Senf zum Thema: ich gehöre zu den Frauen, die ihren Port behalten wollen. Meine Behandlung liegt jetzt 2 Jahre zurück, und meine Onkologen hatten mir dringend geraten, den Port noch 2 - 3 jahre drin zu lassen, wegen der erhöhten Rezidivgefahr. Mir leuchtete das ein, also blieb er drin. Ich muss dazu sagen, dass ich ihn überhaupt nicht spüre, er stört wirklich gar nicht, und man sieht ihn auch bei weiter ausgeschnittenen Oberteilen nicht. Mein Chirurg hat ihn optimal platziert. Da ich ihn als sehr praktisch empfand, behalte ich ihn lieber, als zum Entfernen nochmal an mir rumschnippeln zu lassen (die Implantation unter örtlicher Betäubung habe ich nämlich als sehr unangenehm empfunden). Was mich wundert: dass viele von euch so oft zum Portspülen müssen. Ich lasse das nur alle 3 Monate machen. Mein Onkologe meint, das reicht vollkommen. Ich habe auch schon mal 14 Wochen zwischen 2 Spülungen verstreichen lassen, weil ich nicht dazu kam. Hat auch keine Probleme bereitet. Liebe Grüße von Chrissie |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonnenstrahl,
du stehst mit deiner Meinung nicht allein da. Bei meiner ersten BK-Erkrankung 2003 habe ich meine Chemo über die Armvene bekommen. Im April 2008 wurden bei mir multiple Lebermetastasen festgestellt. Habe gleich vor meinen ersten Chemo einen Port gelegt bekommen. Die OP (Vollnarkose) war kein Zuckerschlecken weil meine Venen schon sehr schlecht waren. ![]() Ich bin aber froh das es so etwas gibt. ![]() Klar man muß immer beide Seiten sehen. Für mich ist es mit mein Lebensretter denn es sind jetzt schon einige Chemos durchgeflossen. Bei meinen Armen wäre es undenkbar gewesen. Ich gebe ihn auch nicht wieder her. Manchmal behindert er mich beim Schlafen oder wenn ich mit der betroffenen Seite viel mache. Dann tut es mal eine bischen ziehen. Aber ich sehe ihn als meinen Freund und Verbündeten. LG Heike ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|