![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mit Deinem Vater echt mitfühlen.
Diese geistigen "Nebenwirkungen" durch Schmerzmittel und was weiß ich noch für Medikamente hatte ich auch einmal. Ich hatte panikartige Angst und habe alles abgesetzt, was mir entbehrlich schien. Die Schmerzen schienen mir im Vergleich zu diesem Psychoterror harmlos! Wenn jemand so was nie gehabt hat, kann er sich nicht vorstellen, was es bedeutet; besonders die Angst davor, daß sich das wiederholt. Das schlägt wirklich auf den Lebensmut! Bei den Schmerzmitteln habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie bei mir immer nur eine Zeitlang wirken, dann muß ich wechseln. Ibuprofen half gut. Tanadol (heißt das so?) kenne ich nicht. Tilidin und Novaminsulfon, bzw. Tramagit halfen gut. Ich nahm alle 5 bis 6 Stunden abwechselnd 35 bis 40 Tropfen. Die Schmerzpflaster Fentanyl halfen bei mir kaum. Mit denen hatte ich aber die schlimmen geistigen Erlebnisse. Ich hoffe, daß alles gut wird. LG Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo carboni,
mein papa hatte auch zunächst morphium in tablettenform, welches aber nur kurzzeitig half. darum haben wir uns dann zusammen mit dem doc für die pumpe entschieden. dazu bekam er dann auch tavor, weil er dann doch starke stimmungsschwankungen hatte und novalgin gegen die nervenschmerzen. habt ihr schonmal über eine pumpe nachgedacht? glg, nicole |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ Reinhard: Vielen Dank. Genau das gleiche hat mein papa auch gesagt. Heute Nachmittag besucht ihn eine Psychoonkologin im Krankenhaus. ich hoffe, dass es ihm hilft die letzten beiden Tage ein bißchen zu verarbeiten.
Das Schmerzmittel heißt übrigens nicht Paladol, sondern Palladon (ich hatte mich verschrieben) und ist ein Morphin. Mein Papa bekommt im Moment 8mg. Die Probleme durch die Überdosierung sind entstanden, weil es sich um ein Opioid-Analgetikum handelt. verwenden es, weil es auch hohen Dosen magenschonend ist. @ Nicole: Nein, an eine Schmerzpumpe haben wir bisher noch nicht gedacht. Ich habe darüber auch zum ersten Mal vor ein paar Tagen hier im Forum gelesen. Wie funktioniert die denn?? wird die direkt unter die Haut gesetzt, oder befindet sie sich außerhalb des Körpers?? Vielen Dank. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo carboni,
die schmerzpumpe ist ein gerät in größe eines walkmans. von ihr ging bei meinem papa eine kanüle in die oberschenkelmuskulatur. das ding war wirklich super. die ganzen morphiumtabletten konnte man m.e. total vergessen! frag doch einfach mal beim doc nach. warum nicht nutzen, wenn man eine möglichkeit hat schmerzfrei zu sein! weiterhin alles liebe und viel kraft, nicole |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Nicole, für die Antwort. Ich werde das mal mit dem Arzt von meinem Vater besprechen.
Bei ihm ist aber nun ein weiteres Problem aufgetaucht: Wasseransammlung zwischen Lunge und Rippenfell. Mittlerweile ist ihm zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche ein Liter Flüssigkeit punktiert worden. Die Ärzte hatten, da er auch ein bißchen kurzatmig geworden ist (obwohl Sauerstoffsättigung eigentlich ok ist) eine Entzündung im Verdacht. Röntgen und Ultraschall haben hier aber keinen Befund ergeben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?? wie kann sich innerhalb einer Woche ein Liter Flüssigkeit ansammeln?? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe es zunächst daran gemerkt, daß ich dauernd Durst hatte. Dann an der Gewichtszunahme. Innerhalb von drei Tagen wurden 6,5l in der Pleura abgelassen und die Pleura verklebt. Die Wasseransammlung ging aber hurtig von neuem los. Weg ging es dann nach etlichen Wochen durch die Chemo. LG Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo carboni,
mit den wasseransammlungen haben wir zum glück keine erfahrungen gemacht. es war so ziemlich das einzige was meinem papa erspart geblieben ist... ich wünsche dir trotz allem ein annehmbares wochenende ohne weitere böse überraschungen. glg, nicole |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|