Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2010, 18:23
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr lieben Leidensgenossinen,

komme gerade vom Fuellen zurueck. Hallelujaaaa da bekommt der Muskel aber nochmal einen auf die Muetze aber lustig sieht aus, wie die langsam groesser werden Es wurden aber erst mal nur 40ml eingefuellt. Sie will sehen, ob dadurch die Blutung nachlaesst. Montag geht es weiter.
ich finde sie sehen toll aus

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2010, 18:37
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 218
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nicole,

und wie hat sich das Füllen angefühlt?
Ist komisch, wenn man spürt, wie der Muskel immer mehr gedehnt wird - gell?
Nachher war der Muskel immer steinhart,...das dauert aber nur ein paar Tage, dann wirds wieder ein bissi weicher, sofern man deise Brust weich nennen kann

dann drück ich mal meine Daumen, dass deine Blutung endlich aufhört
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2010, 19:01
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@April heute hab ich erst eine ibu 600 genommen (morgens) im
Moment Merk ich nur die stellen wo die Drainagen drin waren,da stichts ab und zu so fies..aber sonst geht's echt schon gut!
spannen tut auch nix obwohl ich vorher nur ein kleines A hatte und jetzt mit 335ml bepackt bin!
Hab erst gedacht die wären nicht viel größer als vorher aber die Form wird jeden Tag besser und hab einen kompressions bh in 75 B/C an.also doch e schöne Größe!
hab auch das Gefühl der Gurt drückt die so platt weil wenn ich ihn mal ne halbe Stunde weg lasse entfalten die sich total und sehen echt schon gut aus...

ich hatte mir im Vorgespräch eigentlich Kissen mit 245-285 ml ausgesucht und gesagt er soll entscheiden wieviel er nimmt.wollte danach auf jeden Fall ein B haben.warum er dann jetzt sich für 335ml entschieden hat
muss ich noch Fragenaber böse darüber bin ich nicht..

wie sieht's bei dir heute mit Schmerzen aus?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2010, 19:59
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ach ja..die HhHilfe war gestern da.sonst wär mein mann durch gedreht
schonungslos überfordert war er...He He Heda hat er mal gesehen was ich immer leiste neben der Arbeit und dem Kind ..
Is aber schon komisch wenn jemand anders dein Klo putzt...
sie hat gebügelt ,Bad geputzt, gesaugt,abgestaubt und gewischt! Total cool
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2010, 20:22
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maminka,

hört sich ja an wie Urlaub - versuch es zu geniessen

Schön zu hören, dass auch die Schmerzen sich langsam in Zaum halten lassen. Laß Dir da nichts einreden: Du bist überaus tapfer!!! Und der blödmann von Doc soll sowas es mal mitmachen. Da bin ich doch froh, dass ich von einer Ärztin operiert wurde, die ist da vielleicht etwas einfühlsamer vorgegangen.

Bis ihn ein paar Tagen werden die Schmerzen dann sicher auch besser. Ich hab damals auch gedacht, dass darf nicht wahr sein wie lange das weh tut. So hatte ich es mir nicht vorgesetllt. Meine Schmerzen war zwar nicht extrem stark, aber es hat doch recht lange gedauert bis ich annähernd von Schmerzfreiheit sprechen konnte. Das kann einen schon zermürben. Aber glaube mir, es wird besser!!!!!! Und auch die Optik wird von Tag zu Tag erfreulicher Bis zum Sommer hast Du dann zwei "Mörderteile"

@Ulrike: Ich habe mich dazu entschieden die BW dran zu lassen. Das war für mich überhaupt die schwerste Entscheidung bei der ganzen Geschichte und hat mir echt schlaflose Nächte eingebracht. Es ist wohl tatsächlich so, dass mehr und mehr Ärzte dazu übergehen die BW dran zu lassen. Aber Studien gibt es diesbezüglich nicht. Eine italienische Studie an Frauen mit BK hat gezeigt, dass es in keinem Fall ein Rezidiv an der BW gab. Außerdem haben retrospektive Beobachtungen in den USA wohl gezeigt, dass es in der Literatur kaum- wenn nicht, gar keine Fälle von BK gibt, wo der Tumor von der BW ausging. Wenn Dein englisch es zulässt, dann goggle mal nach nipple-sparing mastectomy, da müsstest Du diesbezüglich was finden. ABER: Wie holiday schon sagt, steigt dadurch das Risiko doch noch zu erkranken, nach dem derzeitigen Stand der wissenschaft, an.

Sicher keine leichte Entscheidung und meiner Meinung nach vor allem eine, die Du ganz alleine treffen musst. Denn egal, was auch kommt, Du musst hinter dieser Entscheidung stehen. Ich wünsche Dir, dass Du Deinen weg findest


@ Nicole: Irgendwie schon cool diese Expander. Jetzt kannst Du selbst entscheiden, wie groß Hanni und Nanni werden sollen. Aber vorsicht, nicht übertreiben - Pamela Anderson lässt grüßen Bist Du schon fit für einen gemeinsamen Kaffee oder sollen wir nich ein bisschen warten???

Liebe Grüße,
Rina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2010, 21:53
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo, bin etwas verwirrt..

habe heute mit Weisskohl gekühlt und gerade ist mir aufgefallen, das Blut an dem Kohl ist... Mist. Habe mir jetzt stilleinlagen reingepackt und werde wohl doch morgen in die Ambulanz fahren muessen.

Es ist an der Naht...Die Brust fühlt sich so hart an... ob das so richtig ist...

Die Schmerzen sind nachwievor nicht ohne. Meine KKasse hat die HHilfe immer noch nicht bewilligt na toll.

Angeblich helfen sie einem wenn man Schulpflichtige Kinder hat, naja, sehe ich ja jetzt..

Nicole, wo blutet es denn bei dir??? Aus der Drainagewunde?

Man oh man, so ein grosser Mist...
Melde mich dann morgen wieder, bis bald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2010, 23:02
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Oh nein April!!!
Das kann doch wohl nicht wahr sein!!
Blut am Kohl?viel oder evtl. "nur" aufgeweichte Kruste?
Halt uns auf dem laufenden!!

Drück dir die Daumen dass nix schlimmes is!!!

bis morgen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.04.2010, 21:25
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

Mann, hier gehts ja zu wie auf einem Bahnhof - man sollte meinen jede zweite Frau lässt sich mal so prophylaktisch das Brustdrüsengewebe entfernen.

@Ulrike, man hat hat blöde Entscheidungen zu fällen! Ich habe bisher ein Riesenglück gehabt und trotz BRCA1 mit 41 noch keinen Krebs bekommen. Bin daher wohl etwas übermütig und habe meine Brustwarzen behalten. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Nach einer recht langen Phase in der mir mein Körper aus verschiedenen Gründen völlig egal war (wollte mir bei BRCA-Befund zwei Reisverschlüsse verpassen lassen "sind mir doch völlig egal die Dinger"), bin ich aufgewacht und habe eine gewisse Eitelkeit entwickelt und fühle mich wieder sehr sehr gerne als Frau. Es war mir ausgesprochen wichtig die Brustwarzen zu behalten. Ein befreundeter Gynokologe meinte, dass die Psychohygiene ja auch sehr wichtig sei und das Risiko bei regelmässiger Kontrolle (ein bis zwei Mal pro Jahr Ultraschall) vertretbar sei. Deshalb habe ich diesen Weg gewählt.
Mein Expander und dann später auch das Implantat liegen unter den Brustmuskeln. Das hält sehr gut und rutscht mit den Jahren nicht so sehr Richtung Bauchnabel. Der Muskel hält das alles einfach besser als die doch recht dünne Haut, die mit der Zeit ja auch nicht fester wird. Ungleichmässigkeiten optischer Art werden auch besser ausgeglichen, wenn das Implantat unter dem Brustmuskel liegt. So haben mir das zwei Ärzte und mein plastischer Chirurg erklärt. Es gibt, das sehen wir ja bei Nicole, auch offensichtlich Ärzte, die das Implantat gerne über den Brustmuskel legen. Die Ärzte mit denen ich gesprochen habe bevorzugen einfach alle die unter-Brustmuskel-Variante. Erscheint mir auch nicht unlogisch. Es tut einfach mehr weh und dauert etwas länger. Ist dafür dann allerdings offensichtlich etwas "strapazierfähiger.

@April, kneten ist so früh wohl keine gute Idee und Narben sollte man, laut meinem Arzt, am Anfang auch völlig in Ruhe zuheilen lassen! Es können zu leicht Infektionen entstehen. Wenn ein Expander verrutscht ist das wohl nicht so tragisch, das Implantat sollte aber auf jeden Fall gut anwachsen. Das heisst auch 8 Wochen Gürtel (ich werde das im Sommer tragen müssen, bin jetzt schon genervt). Das kommt davon, wenn man es nicht erwarten kann seine schönen neuen Brüste zu bewundern - ich habe sie mir doch letzte Woche ausgesucht und kann es gar nicht erwarten meine nach oben hin verbeulten Brüste mit noch zuviel Haut unten gegen die neue Luxusvariante einzutauschen.

Liebe Grüsse an alle, supergute Wundheilung, Hilfe im Haushalt ohne Ende, Tod allen bösen Bakterien, und das die neuen Busis noch schöner werden als die alten, geniesst die Wärme! Eure
Elanor
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55