Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2010, 11:36
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Frage AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi
hab mal noch allgemeine Fragen...
Wann durftet ihr nach der op wieder duschen??(hab vergessen was der Doc im kkh gesagt hat)

Wie lange dauert es bis das histologische Ergebnis da ist?
Keiner meiner Ärzte hat bis jetzt ein Wort darüber verloren...
Wird das Gewebe immer eingeschickt??glaub schon,oder????

Hab bisschen Bammel vor dem Ergebnis

liebe grüße an alle!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2010, 11:43
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 218
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maminka,


duschen ohne Seife durfte ich schon, als noch die Kruste dran war,
mit Seife erst als alles ganz abgeheilt war, das hat aber 4 Wochen gedauert,
das Histo-Ergebnis bekam ich noch im KH, so ca nach einer Woche.
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2010, 12:06
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe suzie,
natuerlich hast du vollkommen recht bezueglich differenzierung eines rezidivs von neuerkrankung,was tatsaechlich nicht immer leicht zu unerscheiden ist. aber, wie gehabt, warze u vorhof enthalten brustdruesenzellen u je mehr wech iss, desto weniger angriffsflaeche....

......u da waere ich auch schon bei primaveras zweifeln: tatsaechlich haben wir mutierten immer noch ein risiko, dass zwischen 5-15% variiert, je nach op-methode, u muessen deshalb auch weiterhin vorsorge betreiben.
falls der dumme zufall will, dass genau die paar mickrigen restlichen druesenzellen entarten, dann haben wir echt die null gezogen...

mein chirurg sagt: 1xpro jahr mrt, alles andere schwierig wegen implantat.

alles gute den frischen u entzuendeten mastekties
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2010, 12:27
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hi Maminka,

das erste mal richtig geduscht - also so ganz unter der Dusche, habe ich an dem tag, als die letzte Drainage rauskam. Ich hatte diese Wundstripes auf der Naht und da war Wasser kein Problem

Das gewebe wird nach jeder Mastektomie feingeweblich untersucht, was je nach KKh wohl ca. eine Woche benötigt. Mach Dir mal keine Sorgen, dass Du noch nichts gehört hast. Wenn was wäre, hätte man Dich schon informiert. Bei mir kam damals auch nichts, also hab ich bei der nächsten nachuntersuchung einfach mal nachgefragt.

Mein Doc hat 2 X im Jahr Ultraschall vorgeschlagen, da man durch die Implantate unter dem Muskel wohl eventuelle Veränderungen sehr gut sehen kann - hängt also vielleicht davon ab, ob Implanatat unter oder über dem Muskel. Ansonsten wie bei Dir, Primavera, bei Bedarf MRT.

@ Nicole. mittwoch klingt gut ich melde nachher nochmal per Phone.

Liebe Grüße,

Rina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2010, 13:57
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo @ alle,

so, wieder da... Laut Sono, kein Serom.. Wie auch, der inhalt liegt ja nun auch im Kohl..
Sie haben mir da so eine rote Tinktur draufgemacht und nun soll ich am Montag wieder vorsprechen.. Es sei denn, am WE wird es Rot..
Also nix mit Histologie oder Crp.. Ich bleibe mal wachsam und schaue was mir das WE bringen wird.

Liebe Maminka,
ich durfte auch nach dem die Redon´s gezogen wurden, wieder Duschen. Habe dann erstmal "da" nicht eingeseift (logo).

Die Histologie habe ich auch schon im KHaus bekommen, aber lag ja auch 14 Tage. Ich glaube auch es war 1 Woche später,
sehe das aber auch so, No News are Good news, trotzdem, sprich es an bei der nächsten Kontrolle..

Was die Nachsorge angeht, schliesse ich mich Rina an.
2x jährl. US und wenn Auffälligkeiten, dann ab zum MRT. So hat es mir der Cheffarzt des Brustzentrums, erklärt.

Liebe Nicole,
ich warte jetzt mal ab, wie es sich am WE entwickelt. Ist deine Narbe zu mittlerweile? Habe etwas den Überblick verloren Meine ist jetzt 2cm auf und ich soll einfach laufen lassen ""

Ich hoffe auf eine Spontanheilung am sonnigen WE. Ich werde mich begrillen lassen, ich hatte am Mittwoch Geburtstag.. Ist ja leider ein bißchen untergegangen..

Tut ihr was zur Narbenpflege? oder eher Finger weg?

Dicker Kuss an alle, April

Geändert von april71 (23.04.2010 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.04.2010, 15:02
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi april,
wie jetzt??deine Narbe ist 2cm offen????
Ich würde am Rad drehen!!!!
und da soll jetzt so einfach die Siffe ablaufen??
Hast aber schon ein Pflaster drauf,oder??

Ach ja, nicht in die Sonne setzen !!
Durch die Wärme kann es zu einer blutung kommen !

Bussi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.04.2010, 16:16
kruemel_caro kruemel_caro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 50
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi,
ich muss einfach mal sagen, dass ich schwer beeindruckt bin, wie viele hier die prophylaktische Mastektomie durchgezogen haben! Ich finde es echt mutig! Zwar habe ich es selbst auch vor, aber obwohl es erst im Herbst sein soll, wird mir bei dem Gedanken daran jetzt schon schlecht... Eine Alternative gibt es allerdings nicht, finde ich, und deshalb muss ich da wohl auch durch.
Es ist aber wirklich eine enorme Hilfe, hier von euch zu lesen, Tipps zu bekommen und Fragen loswerden zu dürfen - vielen Dank

Eine Frage gleich nochmal hinterher: Implantat über oder unter dem Brustmuskel - wovon hängt das denn ab?

@Rina: Danke für deine Antwort! Mal gucken, ob mein Englisch für einen Fachbericht reicht...
Ich habe bei dir rausgelesen, dass du auch aus Frankfurt kommst (oder aus der Nähe)?! Wo wurdest du denn operiert? Und wie zufrieden warst du?
Wäre toll, wenn du mir dazu noch was schreiben könntest.

Liebe Grüße
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.04.2010, 16:22
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi jaaaa

dachte schon ich wäre turbo empfindlich... aba deine reaktion, Maminka...

Mist ausgerechnet jetzt wo so tolles WE Wetter angesagt ist, soll ich von der Sonne wegbleiben..
Ist das ganz sicher??? heul

Ein Flaster, nein, einfach ein wenig verbandszeug drauf und let´s dance..
Ja es soll laufen... Ich lauf einfach mit .. vielleicht setzen sich die dinger dann auch mal an die richtige Stelle Und jetzt noch Dekolteegürtel oben drauf..

Wie war das jetzt mit Kneten? Ja oder nein ? habe nochmal bei Tasajo am Anfang nachgelesen.. Die Physio hat sie hin und her geschoben??
Gilt das auch für fertige Silikoneinlagen??? oder nur für die Expandervariante??

Boa immer mehr fragen tun sich auf..??? Ich hoffe das bleibt nicht so..

@ Karo,
du wirst es genauso gut und schlecht schaffen wie wir anderen auch Gute Frage ob unter oder oberhalb. Bei mir stand das sofort fest... Über den Muskel gehen sie in unserem Zentrum nur für Vergrößerungen... Vielleicht weiss noch jemand Rat. LG

Geändert von april71 (23.04.2010 um 16:56 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55