![]() |
|
|
#32
|
|||
|
|||
|
Hallo Maddie,
eigentlich sollte der Sozialdienst Dir helfen können und Dir genau sagen was Du tun mußt. Es ist doch schön wenn Deine Mutter nach Hause kann! Das Pfelgebett soll es auch ihr erleichtern, sie wird vermutlich sehr oft müde sein. Das Pflegebett kann (uns sollte meiner Meinung nach auch) in den Lebensmittelpunkt der Wohnung (also Wohnzimmer oder wo auch immer sich Deine Eltern besonders gerne und oft aufhalten) gestellt werden. So kann sie auch wenn sie sehr müde ist noch möglichst viel am Leben teilhaben. Wenn Sie im Schlafzimmer in ihrem Bett schlafen würde und jedes Aufstehen ein Kraftakt ist, den sie dann vielleicht doch öfter einfach vermeidet, wird sie nicht viel mitbekommen. Ich finde übrigens, dass Du es genau richtig machst. Misch Dich ein und kümmer Dich soweit Du die Kraft hast (und irgendwo her kommt die Kraft für morgen dann auch wieder, erstmal muß sie nur für heute reichen)! Deine Eltern sind Dir sicher dankbar. Und ein stückweit kannst Du aus dem dann erledigtem auch wieder Kraft schöpfen. Vielleicht hilft der Ratgeber über Palliativmedizin aus der blauen Reihe (Die blauen Ratgeber Nr.57), den Du Dir hier runterladen kannst http://www.krebshilfe.de/informationsmaterialien.html Aber sprich auch erstmal mit dem Solzialdienst und die werden Dir auch alles weitere erklären. Es ist auch nicht schlecht einen Pfelgedienst anzusprechen (evtl. einen ambulanten Hospitzdienst), selbst wenn Deine Mutter momentan noch keine Pflege in der Form will und braucht (?) können die DIR wichtige Tips geben! Als einen der ersten Threads hier im Forum habe ich den von Kirsten gelesen, Erfahrungen einer Angehörigen, ich fand die Schilderungen von Kirsten sehr hilfreich! http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=39316 Liebe Grüße! |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|