Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2010, 21:41
Paul R.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Gabi, zuerst einmal sende ich Dir ein ganz großes Kraftpaket!.
Ich bin auch Mitbetroffener, meine Frau (59 J.) hat ebenfalls einen Bronch.Tumor, ED 16.12.2009 in Ungarn, seit dieser Zeit abwechselnd zwischen Ungarn und Oberbayern reisender "Patiententtransporteur".

Seit über 7 Wochen bekommt meine Frau jetzt Radiotherapie, nachdem vorher 4 Chemo-Zyklen abgelaufen waren.

Mit dem Qualmen sollte aber Deine Mutter alsbald aufhören - auch bei Vergesslichkeit !!

Wenn Du weitere INFO's haben möchtest - und/oder weiteren chat-Kontakt wünscht, dann lass es mich wissen.

PS: ich lebe seit über 1 1/2 Jahren in Ungarn, nachdem ich vorher in Geretsried (südl. von München) selbständig tätig war.

Viele Grüße aus Ungarn : Paul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2010, 17:10
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir wäre einfach geholfen, wenn ich wüßte wie es weitergeht und wie dies andere Familien gelöst haben.
Liebe Grüße und viel Kraft!
Gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2010, 18:24
Hope1935 Hope1935 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 431
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Gaby,

tut mir sehr leid, dass Du auch hier schreiben musst. Habt Ihr mit dem Hausarzt über eine Pflegestufe schon mal gesprochen? Wir haben zeitweise, als mein Dad wegen seinem Darmverschluss pflegebedürftig war, einen ambulanten Pflegedienst morgens und abends in Anspruch genommen. Das war schon mal eine Erleichterung. Den Rest hat meine Mom übernommen. Wir haben für ihn in dieser Zeit auch ein Pflegebett bekommen, da liegt es sich erst mal besser und er war, da wir das Bett ins Esszimmer gestellt haben, auch immer mitten im Geschehen.

Wenn Deine Mom zu Euch kommen könnte und möchte, wäre das ja auf jeden Fall schon mal eine Erleichterung, da Du dann nicht immer hin und her fahren müsstest. Außerdem hast Du es besser im Auge, ob Deine Mom richtig isst und trinkt und ob die Medis regelmäßig eingenommen werden. Denn das ist ja auch sehr wichtig.

Wünsche Dir auf jeden Fall sehr viel Kraft.

Liebe Grüße
Heike
__________________
Die Liebe bleibt.
Vati: 04.03.1935 - 03.02.2010
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2010, 17:20
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Hope,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß nicht, ob ich die Pflege schaffe, aber wir haben heute bei der Krankenkasse mal den Antrag auf Pflegegeld angefordert, nächste Woche schaue ich mir ein Alters-/Pflegeheim bei uns um die Ecke an. Ich möchte bzw. muß mich jetzt erstmal mit dem Thema auseinandersetzen. Noch hat meine Mama ja ihre Wohnung - bis jetzt eine Entscheidung getroffen ist, kann sie auf alle Fälle noch bei uns wohnen. Ggf. , wenn ich es schaffe auch länger - Platz wäre da.

Ich kämpfe auch mit vielen Dingen momentan, Ängste, Sorgen usw. , wie geht es weiter. Gerade fallen meiner Mama die Haare aus - aber andererseits geht es ihr auch wieder besser. Ich bin einfach hin und hergerissen. Trotzdem bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben. Nochmals Danke
Gabi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2010, 17:31
paula2007 paula2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 837
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

hallo gabi,

wir (meine mama und ich) haben meinen papa bis zu seinem tod zu hause gepflegt. meine mama ist während dieser zeit zu hause geblieben und ich arbeite nur stundenweise´(und wohne glücklicherweise auch noch im nachbarhaus). da hat das gut geklappt. wir hatten unterstützung durch einen onkologischen palliativen pflegedienst. die haben ihn gewaschen (war nicht so einfach, da er wegen knochenmetas gebrochene knochen hatte) und haben sich auch um die morphiumpumpe gekümmert. es war zwar sehr anstrengend, aber es ging. anfänglich hatten wir auch angst davor, besonders davor es nicht zu schaffen, aber man wächst in die situation rein. für uns gab es auch keine andere möglichkeit. mein papa wollte partout nicht in ein hospiz und gegen seinen willen hätten wir das auch nie gemacht. so war er in seiner gewohnten umgebung und hatte jeden tag die ganze familie (besonders seine geliebten enkelkinder) um sich. aber das muss jeder für sich entscheiden. ich kann dir nicht raten, ob es für euch richtig oder falsch wäre- für uns war es der richtige weg.
euch wünsche ich weiterhin erstmal viel kraft und dass ihr die für euch richtige entscheidung trefft!

lg, nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2010, 08:18
Gabi24 Gabi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 51
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Zusammen,
ich wollte mich mal melden und den Stand der Dinge berichten, der mich etwas beunruhigt:
Die dritte Chemostaffel ist abgelaufen, meine Mama darf heut wieder zu uns.
Gestern war eigentlich noch geplant, dass sie Blut bekommen soll, aber die Blutwerte haben sich zum Glück etwas erholt.

Der Tumor hat sich nach Aussage des Arztes zwar nicht vergrößert, er ist aber auch nicht kleiner geworden. Was heißt dies? Sie kann ja nicht immer und immer wieder Chemo bekommen! Der Arzt sagte auch noch, wenn meine Mutter nicht so gut die Chemo vertragen würde, hätten sie ihr keine Chemo mehr gegeben. Was heißt dies?

Vielen Dank für Euere Hilfe.
Gabi
__________________
Meine Mama, 71 J.: kleinzelliges Lungenkarzinom
Einlieferung Krankenhaus: 09.04.2010
Erstdiagnose: 14.4.2010
1. Chemotherapie: 16.4.2010
2. Chemostaffel:10.5.
3. Chemostaffel: 2.6. und CT Krebs hat sich nicht verkleinert und nicht vergrößert
4. Chemostaffel: 28.06.
5. CT am 21.7. ab jetzt Bestrahlung, keine Chemo mehr - nach 15 Bestrahlungen jetzt erstmal Erholung
6. CT-Kontrolle am 3.11.11
8. weitere Chemotherapien folgen, letzte am 9.3.11
9. ab 1.6. Krankenhaus
10. ab 7.6. Hospiz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2010, 09:15
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Hallo Gabi,

was hat sie denn in der Chemo bekommen? In Frage kommen meines Wissens:

- Adriamycin mit Cyclophosphamid und Vincristin (ACO-Schema)
- Carboplatin mit Etoposid und Vincristin (CEV-Schema)
- Cisplatin mit Etoposid (PE-Schema)
- Cisplatin und Irinotecan
- Carboplatin mit Etoposid
- Topotecan (bei Rezidiv)

Die Wirkstoffe sind sehr unterschiedlich, es gibt aggressive Wirkstoffe und mildere Wirkstoffe, was gegeben wird, hängt auch von der körperlichen und psych. Verfassung ab.

Beste Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.06.2010, 14:07
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarzinom bei meiner Mutter

Zitat:
Zitat von Gabi24 Beitrag anzeigen
Der Tumor hat sich nach Aussage des Arztes zwar nicht vergrößert, er ist aber auch nicht kleiner geworden. Was heißt dies? Sie kann ja nicht immer und immer wieder Chemo bekommen! Der Arzt sagte auch noch, wenn meine Mutter nicht so gut die Chemo vertragen würde, hätten sie ihr keine Chemo mehr gegeben. Was heißt dies?

Vielen Dank für Euere Hilfe.
Gabi
Hallo Gabi,

das kleinzellige BC reagiert zu Beginn sehr "chemosensibel", so wurde es damals meiner Mama erklärt, hat aber die Eigenschaft dann recht schnell resistent zu werden.

Wenn es nun so ist, wie Du schreibst, dann ist kein Wachstum zu verzeichnen, aber eben auch kein Rückgang des Tumors. Stillstand, so wie es aussieht, derweil.

Was die 2. Frage angeht, kann ich nur berichten, wie es sich bei Mama verhielt. Man hat "Nutzen und Schaden/Aufwand" stets gegenübergestellt und berücksichtigt. Also nicht "auf Biegen und Brechen", sondern in einer, dem Patienten soviel Lebensqualität wie möglich bewahrenden, Verhältnismäßigkeit.

Bei älteren Menschen ist es häufig so, dass sie vom Allgemeinzustand her, mitunter ärger in Mitleidenschaft gezogen sind, als beispielsweise jüngere Patienten. Ich würde die Aussage Eures Arztes so interpretieren, dass die Nebenwirkungen der Chemo, gemessen am Allgemeinzustand Deiner Mama, in einer vertretbaren Verhältnismäßigkeit standen. Spricht aus meiner Sicht dann für eine umsichtige Vorgehensweise der Ärzte.

Deiner Mama alles Gute

wünscht

Annika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55