Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2010, 15:03
Philinna Philinna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo liebe Sonnenblume,

ja, dass wäre klasse, wenn Du mir eine PN schicken würdest. Bin schon ganz gespannt !! Schön das Du alles so gut überstanden hast, dass macht Mut. Ich staune immer, wie viele mutige Frauen es gibt und sicher sind mehr Frauen betroffen, als man denkt (leider).

Ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüsse von Philie

Hallo liebe Junimond,

mir geht es genauso wie Dir. Ich habe auch ganz schöne Angst.
Aber durch meinen neuerlichen Verdacht auf ein Rezidiv, der sich gücklicherweise nicht bestätigt hat, ist mir nochmal klar geworden, dass ich handeln muss. Sicherlich hat man auch nach der OP keine 100% Sicherheit, aber ich habe dann wenigstens alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Es ist eine ganz, ganz schwere Entscheidung und sie ist so individuell, wie wir alle eben sind.

An Alle ganz viel Kraft und ganz liebe Grüsse von Philie

Geändert von gitti2002 (17.07.2010 um 23:41 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2010, 22:02
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 233
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Phillina,

bin aus Berlin und in auch Berlin operiert worden und meine Ärztin kann ich sowas von empfehlen. Wenn Du magst, melde dich per PN.

Lieber Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2010, 10:18
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

keine Nachrichten sind gute Nachrichten...

Bei mir läuft alles prima! Seit heute brauche ich gar keine Stütz-BHs mehr und hole jetzt alle Spaghettiträger- und Neckholder-Oberteile aus dem Schrank und werde mir überlegen welches Teil ich zuerst anziehen werde.

Liebe(r) Junimond, klar ist man nervös! Ich finde allerdings, dass es recht viel Berichte von Frauen hier gibt, bei denen es keine oder kaum Komplikationen gab und wenn, dann noch in vertretbarem Rahmen. Ich hatte eine Punktion und wegen zu schwachen Schmerzmitteln etwas mehr Schmerzen nach der ersten OP als andere hier im Forum - das ist noch nicht soo schlimm finde ich. Jetzt, ziemlich exakt ein halbes Jahr nach dem ersten Eingriff ist schon alles vorbei, das Krebsrisiko dramatisch gesenkt und das Lebensgefühl um ein vielfaches besser. Versuch auch mal Dich auf die positiven Berichte zu konzentrieren! Wenn man immer daran denkt was alles schief gehen kann macht man sich nur unnötig verrückt. Krebs kann uns auch jederzeit treffen, an den Gedanken haben wir uns nur schon alle eher gewöhnt denke ich. Geniesse den Sommer, ich wünsche Dir alles Gute! Viele Grüsse an Euch alle

Elanor
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2010, 08:58
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen,

seid Ihr alle in den Ferien??? Keiner schreibt etwas - so ruhig war es hier glaube ich noch nie - hoffentlich ist das ein gutes Zeichen!

Ich hab mal eine Frage an die Profis: Die Zeit der Stütz-BHs ist bei mir ja jetzt vorbei und nun weiss ich nicht, ob und was ich nun tragen soll/darf/nicht soll? Mein Arzt meinte zu mir beim letzten Termin ich solle noch 2 oder 3 Wochen die Stütz-Dinger tragen, aber auch noch keine Push-Up-Bras, die könnten die Brüste nach oben drücken. Was aber mit dem Leben danach ist hab ich vergessen zu fragen und da jetzt extra deswegen anrufen komme ich mir auch ein wenig doof vor. Also: was tragt Ihr wenn die Phase des "Platzfindens" vom Implantat vorbei ist? Danke für Eure Tips und Hilfe, liebe Grüsse, Eure

Elanor
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 09:12
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten morgen Elanor,
ich habe diese Stütz- BHs 8 Wochen getragen und dann meinte men Arzt, ich könnte die BHs trgen die ich wollte egl ob Push-Up oder Sport. Ich habe mich immer für einen Mittelweg entschieden habe unter Tags die Sport-BHs getragen und Abends wenn ich etws schickker gekleidet war die Push-UPs
mein rzt meinte nach 8 Wochen ist das Implantat soweit gefestigt das da nichts mehr passiert, er meinte es könnte eher passieren das ich mir schade wenn ich schwer hebe, oder mich irgendwie unkontrolliert bewege.

lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2010, 09:38
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten morgen ihr Lieben,

ich trage seit der OP nur noch buegellose Bh's.
Den unterstuetzenden Effekt brauchen wir ja nun nicht mehr und mit tun die Dinger weh. Sie druecken an den Seiten . Allerdings ist es mir nicht verboten Buegel Bh's zu tragen .Ich soll nur darauf achten, dass die Buegel weich gepolstert sind und sich nirgends durchbohren koennen . Weil, das haben wir ja alle schon mal erlebt , das sich ein Buegel selbsstaendig gemacht hat und durch den Stoff kam. Da ich in grossen Teilen der Brust noch kein Gefuehl habe , wuerde ich dann nicht merken wenn der sich in die Brust bohrt

Der Markt der schicken buegellosen Bh's ist nicht ganz so gross aber mitlerweile habe ich eine ganz schicke Sammlung .
Dann achte ich auch darauf , dass sie moeglichst wenig Naehte habe, die machen so doofe Abdruecke auf der Brust und diese brauchen seit der OP einfach laenger bis sie wieder weg sind

Ansonsten ist bei mir alles prima . Hanni und Nanni werde immer mehr Meins und ich kann mitlerweile auf dem Bauch schlafen (mit Kissen drunter )

Am Wochenende war ich ziemlich lange in der Sonne und hatte dann abends einen roten ca. 2 cm breiten Rand um die Brustwarze gehabt.
Ich voellig panisch dachte natuerlich gleich , es sei wieder ein Endzuendung . Hab dann gleich meine Aerztin angerufen (hab mich schon wieder in der Klinik gesehen) aber sie hat mich beruhigt und meinte es koenne auch eine Lymphstau sein, von der Hitze . So war es zum Glueck auch , am naechsten Morgen war alles wieder schoen
__________________
Liebe Gruesse
Nicole

BRCA2 Mutation prophylaktische Mastektomie im Jan 2010 . Immunhistologie ergab einen LIN 2. Nach Infektion wurde im April 2010 nochmal operiert und ein Expander unter den Muskel gelegt. Nun ist alles schoen
Die Expander wurden im Juni 2012 gegen Silikonimplantate ausgetauscht .

Geändert von Tschador (21.07.2010 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2010, 10:45
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure Tips! Ich kann also auch ohne was falsch zu machen ohne BH rumlaufen - gut zu wissen! Ich habe doch schon ein bügelfreies Modell gefunden bei dem man vor Langeweile nicht sofort einschläft. Bei weissen T-Shirts ist was drunter denke ich besser (solange ich nicht bei einem "miss-wet-t-shirt-contest" mitmache und solange die meine Brustwarzen nicht ganz da sind wo sie hingehören). Bügel-BHs braucht es in der tat nicht mehr, das stimmt.

Ich wünsche Euch alles Gute, Dir Maggie viel Kraft und Besserung!!! Liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.2010, 15:57
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo meine mir liebgewonnenen

heute hab ich mal ein ganz besonderes leckerli fuer euch:
ich werde hier fotos meiner rekonstruierten brueste reinstellen.
ich habe gemerkt, dass ihr anblick frauen, die noch vor einer mastektomie stehen, sehr aufbaut u ermutigt .

u hier bin ich jetzt:
1,5 jahre nach prophylaktischer,bilateraler, totaler (haut und bw weg) mastektomie mit sofortiger expandereinlage, vor 7 monaten einsatz der silikonimplantate mit bw-rekonstruktion (nippel aus "neuer" brusthaut gedreht u vernaeht), verzicht auf vorhoftransplantat, weil SEHR zufrieden mit jetztigem resultat.
trage gerade silikonpflaster ueber den narben, die dadurch stark reduziert werden.

liebe gruesse u alles gute fuer euch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Imagem 006.jpg (11,0 KB, 351x aufgerufen)
Dateityp: jpg Imagem 007.jpg (10,1 KB, 340x aufgerufen)
Dateityp: jpg Imagem 010.jpg (12,2 KB, 342x aufgerufen)
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.07.2010, 16:00
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 233
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

zu Bügel BH´s: mein lieber Mann hat sich eines nachmittags mit einem Scalpell bewaffnet und bei meiner BH Sammlung (und das waren so einige) auf dem Schoß, alle Bügel rausgefriemelt.
Jetzt habe ich gaaaaaaaaaaanz viele ohne Bügel

Lieber Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.07.2010, 16:19
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 218
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@tasajo


schööööööööööön

sind wirklich schön geworden, deine beiden,....

macht sicherlich den mädls, die es noch vor sich haben - mut!!!!
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55