Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2010, 11:03
annettcat annettcat ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 7
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo sissy,ja mein Arzt sagt,solange ich nicht in den Wechseljahren bin,kann man kein Avastin geben.Ob das nun richtig ist oder nicht,weiß ich nicht.Ich bin deshalb sehr froh,mich mit euch austauschen zu dürfen!Hallo Heike1,darf man wissen,wo man so gut betreut wird,bin für jeden guten Hinweis dankbar?!LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2010, 11:44
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 505
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Annettcat,

da scheint mir ein Mißverständnis vorzuliegen. Avastin ist ein Antikörper, der die Bildung von Blutgefäßen, die den Tumor versorgen, hemmen soll. Das hat mit den Wechseljahren und daher mit den Hormonen überhaupt nichts zu tun.

Bitte frage noch einmal gezielt bei Deinem Arzt nach und halt uns weiter auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2010, 21:59
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.449
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr Lieben User,

ich suchte etwas über xeloda und bin hier gelandet. Habe natürlich von dem Hand-und Fuß-Syndrom gelesen. Ich schreibe seit Jahren bei Nierenkrebs. Habe natürlich auch dieses Syndrom, möchte nun hier anmerken, dass ich alle 2 Wochen zur Podologin gehe, 1x im Monat zahlt die Kasse, da wird die Hornhaut mit dem Skalpell abgetragen, dann creme ich die Füße mit einer Salbe von Großhadern ein. Sie wird extra für has Hand-Fuß-Syndrom hergestellt. (Inhalt findet ihr bei Nierenkrebs -Nebenwirkungsmanagment).

Damit ich hier nichts von mir schreiben muss, hier meine Mutmach-Geschichte.
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=47394

Ich wünsche Euch weiterhin viel Durchhaltevermögen beim Kampf gegen den Krebs.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2010, 08:09
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

guten Morgen leibe Marita,
das finde ich intressant. Da ich auch das HFS-syndrom habe, hatte ich bei meiner Krankenkasse zwecks Kostenübernahme einer Podiologin nachgefragt (BIG Dortmund). Mir wurde gesagt, dass die Kosten nur bei Diabetikern 1 x im Monat bezahlt werden. Wie hast du das hinbekommen?
Allerdings gehe ich trotzdem alle 3 Wochen zur Podiologin und zahle es privat. Eine spezielle Creme hatte ich mir auch übers Internet bestellt, die hat aber nichts gebracht.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2010, 16:34
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo liebe Mitstreiterinnen,

bin wieder da aus dem Urlaub und gleich wieder voll im Untersuchungsmarathon....

Erstmal habe ich hier alles gelesen - wieder viele gute und schlechte Neuigkeiten, Unsicherheit, Warten auf Ergebnisse.... weiß gar nicht, wo anfangen zu antworten!

Auch ich darf also wieder warten. Ich hab es ja so gemacht, wie meine Freundin es mir geraten hatte: Vor dem Urlaub auf Kenntnissnahme des Tumormarkers verzichtet, aber schon mal sicherheitshalber einen Termin bei meinem Onkologen gemacht. Dadurch habe ich letzte Woche dann gleich 2 Werte erfahren: Wie befürchtet, war der CA 15.3 beide Male gestiegen und damit drei mal in Folge: Um 3,3, 4,3 und 4,4 auf jetzt insgesamt 26,8. Damit bin ich dann zum Onk. gestiefelt (war echt gut, die Strategie, in jeder Hinsicht) und der hat gleich wieder ein CT verfügt. Schon nach 2 Monaten! Fand er auch früh, aber er meinte, er will wissen, was da passiert. Ich war erstaunt, ich hatte erwartet, dass er noch einen Monat warten wollen würde - schließlich ist der Marker ja im "Normbereich" - aber wenn man sich meine Excelkurve ansieht, wird sofort klar, dass er extrem genau, auch hinterm Komma, anzeigt bei mir, da gibt es in fast 5 Jahren keinen einzigen Ausrutscher! Insofern beruhigt es mich, dass er so schnell reagiert, er will es wohl nicht ausufern lassen.

Fazit: Auch bei mir war, wie bei euch anderen (?), der englischsprachige Artikel über die steigenden aber nicht aussagekräftigen TM unter Faslodex wohl nicht zutreffend.....

Heute nun hatte ich: Blutabnahme für Hormonbestimmung (als Baseline, falls ich einen Aromatasehemmer bekomme), Grippeimpfung, Faslodexspritze (die letzte?) und CT Thorax Abdomen, mit 1 Liter ekligem Kontrastmittel sowie 1 Spritze und einem Einlauf von noch mehr Kontrastmittel..... Genug für einen Tag - fühle mich zum ersten Mal matt nach unserem Superfitnessurlaub..... Aber egal - Freitag ist Gespräch über den Befund angesagt:

Bitte drückt mir die Daumen, dass es nicht gleich Chemo heißt, sondern Aromatasehemmer. Obwohl es wohl sehr gut möglich ist, dass auch dieser versagt bei mir.... Habe wohl wie Sissy einen dieser Tumoren mit hoher Hormonsensitivität aber Resistenz gegen die Antihormonbehandlungen....

LG Susaloh
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2010, 19:57
megimaja megimaja ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: eifel
Beiträge: 186
Lächeln AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Liebe Betroffene,
Auch Ich Bin Heute Aus Dem Urlab Wieder Da.
Es War Super Schön,auch Das Wetter Hat Mir Nichts Ausgemacht.am Mtttwoch Bekomme Ich Meine 4chemo Und Infusion Für Die Knochen.ich Weiss Nicht Warum Ich So Viel Zugenommen Habe ?seid 2monaten 7kg:schreklich.habe So Ein Großen Bauch.ob Das Die Leber Metastasen Sind???habe Auch Wenig Apetit,nur Nach Der Hemo Kann Ich Nur Essen.ist Das Bei Euch Auch So ????
Ich Weiss Das Es Viel Schlimmeres Gibt,aber Dieses Vollgefühl Ist Nicht Schön.
Ich Wünsche Euch Alles Erdenklich Gute.
Liebe Grüsse:
Megi:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2010, 19:59
megimaja megimaja ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: eifel
Beiträge: 186
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Susaloh,

Dir Wünsche Ich Gute Nachrichten.
Ich Drück Dir Die Daumen Ganz Fest.


Grüss

Megi.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2010, 20:05
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hallo megi,
na dann wieder herzlich willkommen; bei dem Wetter!
Es gibt Frauen die während der Chemo abnehmen und Frauen, zu denen habe ich auchgehört, auseinander gegangen sind wie ein Pfannkuchen. Es lag nicht nur an dem gesteigerten Appetit, nein auch an den Medikamenten. Mit der Chemo gab es auch Cortison. Frag doch mal nach, ob es bei dir auch reingemixt wird! Da gibts auch einen dicken Bauch. Ich habe auch Leber-metas und keinen dicken Bauch. Ja, nach der Chemo konnte ich rund um die Uhr futtern und iiiiiiiihhhhh die unmöglichsten Sachen und Mischungen, auch NACHTS! Egal, meine Onkologin war froh und ist es noch heute, dass ich nicht abnehme. Denke dein Körper wird dir signalisieren, was er braucht; also höre auf ihn. Wichtig ist allerdings, viellllllllllllllllllllllllllll Trinken....

Aber mach dir keine Sorgen, wenn die Chemointervalle vorbei sind; reguliert sich das wieder.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55