Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2010, 20:42
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Angelika,
wünsche Dir alles Liebe für Donnerstag und wenig NW mit der neuen Chemo. Berichte uns bitte wie es Dir geht.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2010, 14:45
Angie2 Angie2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Münster
Beiträge: 41
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Danke, daß Ihr an mich denkt am Donnerstag und ich werde Euch auf dem laufenden halten. Ich habe noch mal eine Frage. Bekommt jemand zusätzlich zur Chemotherapie, welche auch immer, eine Anti-Hormonbehandlung. Mein Tumor ist hormonabhängig aber ich bin unsicher, ob man es zusammen geben soll.
Vielleicht hat eine von Euch Erfahrung oder Informationen
Danke
Angelika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2010, 21:16
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von Angie2 Beitrag anzeigen
Bekommt jemand zusätzlich zur Chemotherapie, welche auch immer, eine Anti-Hormonbehandlung. Mein Tumor ist hormonabhängig aber ich bin unsicher, ob man es zusammen geben soll.
Vielleicht hat eine von Euch Erfahrung oder Informationen
Danke
Angelika
Bei der ersten Therapie ist es Standard, dass man mit der AHT erst anfängt, wenn Chemo und Bestrahlungen vorbei sind. Ist auch verständlich, denn die Zellen sollen sich ja teilen, damit die Chemo wirkt. Die AHT soll aber ja gerade das Zellwachstum verhindern, d. h. die Zellen teilen sich nicht oder viel seltener. Zumindest das Carboplatin wirkt aber anscheinend auch auf den Zellstoffwechsel, also nicht nur auf sich teilende Zellen, sondern auch auf die Eiweißsynthese.
Wie das bei Gemcitabin ist, weiß ich leider nicht, habe nur gefunden, dass es die DNA- Synthese stört, das wäre ein Hinweis darauf, dass es vor allem bei Zellteilung wirkt.
Ich habe in deinen anderen Posts gelesen, dass du schon über 10 Jahre kämpfst - wie aktuell ist denn der Hormonrezeptorstatus? So wie die Metas bei dir wachsen, könnte man ja den Verdacht haben, dass sie sich von der AHT nicht sehr beeindrucken lassen?

Ob man eine bereits laufende AHT unterbricht, weiß ich aber nicht. Ich habe im Mai mit Tamoxifen begonnen und wurde erst danach bestrahlt (Lymphabflussgebiet und Knochenmetas). Ich bekomme aber keine Chemo.

Geändert von Calypso (25.08.2010 um 21:33 Uhr) Grund: Wieder vorschnell geschrieben und dann verbessert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2010, 21:56
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Calypso,
super Werte! Toll
Wünsche Dir einen entspannten und erholsamen Urlaub.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2010, 12:44
Angie2 Angie2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Münster
Beiträge: 41
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Calypso,
ich hatte im Mai eine Leberbiobsie, die ergeben hat, daß der Progesteronstatus bei 50% liegt, das ist wesentlich mehr als vorher, wo er nur gering positiv war. Östrogen ist negativ. Im Brustzenrum wurde mir allerdings geraten, nicht zeitgleich zur Chemo die AHT zu machen, da sie sich behindern. Meine Onkologin sieht das anders, die würde gern weiter Faslodex geben, zumal das ja heute anders dosiert wird, wie schon viele Frauen geschrieben haben. Nun, zwei Ärzte, zwei Meinungen, ich werde mal versuchen, mich weiterhin schlau zu machen. Und, ja, ich kämpfe schon seit 11 Jahren, wobei ich nicht immer kämpfen musste, sondern erst seit 2008 die Metastasen in der Leber habe. Aber die halten sich hartnäckig und bleiben unbeeindruckt von den Chemos.
Ich hatte ja gestern das MRT, habe mir aber noch kein Ergebnis sagen lasse, weil ich keine weiter schlechte Nachricht vertragen hätte. Also nächste Woche.
liebe Grüße
Angelika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2010, 17:40
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
mein heutiger Termin hat nicht viel neues ergeben. Die Tumormarker sind gestiegen. Nächste Woche geht es zur Leberbiopsie.

Danach sehen wir weiter.
Ich werde berichten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2010, 19:04
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo liebe Ortrud,
mhm, dachte du erfährst irgendwelche guten Sachen.
Sag mal, was mir nicht so verständlich ist, du hast doch die Lebernetastase schon seit 12/09. (Nur eine???) Warum soll denn jetzt eine Leberbiopsie gemacht werden.
Frage Dich deshalb, weil es bei mir anders rum war. Als die Lebermetas gesichtet wurden, wurde sofort eine Leberbiopsie gemacht, um zu sehen, um welche Art bzw. ob die von dem Primärtumor kommen. Hast du ja bestimmt gelesen, das zwar 10 Proben entnommen wurden aber leider keine ausreichenden Analysen aufgrund der Größe gemacht werden konnte. Auf gut Glück wurde dann angenommen, das sie von dem BK kommen und die Chemo angesetzt; was ja auch so war.
Wie haben sich deine TM denn entwickelt? Meine von..... auf ..... in welchem Zeitpunkt.....

LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2010, 19:46
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Heike,
nee, es ist nicht nur eine Meta, es sind mehrere. Nur die Biopsie wollen sie von der Leitmeta machen.
Mein Prof. hat erst versucht, da ich ja auch Lungenmetas habe,diese mit Chemo alle auf einmal in Schach zu halten.
Es hat nicht geklappt, weil ich plötzlich eine Aversion gegen Vinorelbin bekommen habe. Es wurde jedesmal schlimmer.
Die Biopsie soll auch gemacht werden um die Hormonrezeptoren festzustellen, der Her2-Status und Ki-67.

Danach ist ggf. Caelyx im Gespräch.

Meine Tumormarker fingen an:

07/09 42,9
09/09 53,9
11/09 74,7
01/10 81,4
04/10 65,1
08/10 106,5

Meintest Du es so?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.08.2010, 20:48
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,
ich stelle fest, dass ich nie auslerne! Das es eine Leitmetastase gibt habe ich noch nicht gewusst. Ob das dann die größte ist? oder in welchen Segmenten sie sich ansiedeln; werde mal bei der nächsten Gelegenheit nachfragen. Hab ja auch 14 Stck. Was hast den zuerst bekommen, die Lungen oder Lebermetas? Hattest du den Prof. auf Caelyx angesprochen; bei Heike-Jettel wirkt sie ja bisher prima wie sie schreibt.
Mhm, meinte es so mit deinen TM. So wie die Schwankung von 01/ zu 04 war scheintst du auch pretestiniert zu sein und die TM deinen Therapieverlauf gut mit anzeigen; meine Onkologin sagte, das ist ein gutes Zeichen; bei manchen ist dieser Verlauf aufgrund fehlender Anzeigen erschwerend d. h. der Verlauf ist nicht so gut zu beobachten.
Aber auch - hatte ich ja schon geschrieben - vor der Leberbiopsie brauchst du keine Angst zu haben; da haben wir schon andere eklige Sachen hinter uns.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.08.2010, 21:11
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Mal eine gute Nachricht ... bevor ich mich für 3 Wochen hier ausklinke ...

Mein CEA ist von 13,9 (vor OP und Therapie) auf 8,9 (vor Bestrahlung aber nach OP und Beginn mit Tamoxifen) auf 5,2 am Ende der Bestrahlungen gesunken!!!

Bisher hab ich nie nach meinen TM gefragt, aber in dem Arztbrief musste ich einfach spicken ;o)

Vielleich sind meine Knochenmetas ja doch z. Zt. inaktiv und es kommen keine neuen dazu. Hoffnung pur!

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und vor allem wirksame Therapien!

Calypso
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55