Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2010, 09:25
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 86
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo Anja,

das, was Du mit Deinem Brustaufbau erleben musst, ist einfach schlimm. Ich hatte während und nach meinem DIEP auch diverse und teilweise gravierende Komplikationen, aber am Ende ist doch alles einigermaßen gut ausgegangen. Ich glaube, dass die Komplikationsrate beim DIEP-Flap ziemlich hoch ist, da ich eigentlich niemanden mit einem komplikationslosen Verlauf kenne.
Ich denke, dass Du frühestens 12 Monate nach der DIEP-OP eine Korrektur oder einen Silikonaufbau o.ä. machen kannst, erst wenn sich alles einigermaßen beruhigt hat. Aber beraten solltest Du Dich jetzt schon lassen. Gib die Hoffnung nicht auf, heutzutage können die Plastiker so viel. Vielleicht gibts ja auch für Dich eine deutliche Verbesserung, ohne gleich an S oder I-GAP zu denken.

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2010, 08:47
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo Sylvie,

wenn ich wirklich warten muss, bis ein Jahr rum ist, hätte ich wohl wieder so einen glorreichen Sommer vor mir, wie dieses Jahr

Aber das an diesem DIEP noch viel zu machen ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht... selbst der Operateur meinte, er würde mich ansonsten nach Frankfurt weiterempfehlen, damit Dr. P. mir das fehlende Volumen nach Entfernung der Nekrose durch einen I-Gap auffüllt.... oder eben Silikon.

Bin wohl nicht die Einzige, die nicht ganz so positiv gestimmt ist...

Es wäre wohl so etwas wie ein Wunder, wenn aus der verformten, harten Minibrust ein hübscher Busen werden würde...

Liebe Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2010, 11:02
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 86
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo Anja,

das tut mir sehr leid für Dich, wenn der DIEP nicht mehr zu retten ist. Ich habe davon gehört, dass nekrotisches Gewebe manchmal durch Fett ersetzt wird, das eingespritzt wird und zumindest zu einem Teil auch erhalten bleibt. Ich sehe aber natürlich ein, dass das für eine große Nekrose nicht wirklich geeignet ist.
Auf die Wartezeit bin ich gekommen, weil mein Arzt (Dr. P./FFM) bei mir die notwendige Korrektur-OP erst nach 12 Monaten machen wollte. Aber ich hatte auch andere Probleme, insofern ist das nur eine Annahme.
Ein zweites Mal so eine große OP zu wagen, ist nicht leicht. Ich stehe mittelfristig auch vor der Entscheidung, weil ich mir ggf. meine gesunde Brust prophylaktisch entfernen lasse. Ich wünsche Dir, dass Du für Dich einen guten Weg findest.

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2010, 15:17
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 126
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo Anja

ich kann mir vorstellen, dass du jetzt niedergeschlagen bist, da ist ja auch wirklich einiges ziemlich schief gelaufen.
Aber gib die Hoffnung trotzdem nicht auf.
Lass dich beraten über die Alternativen, die du hast, mit allen Vor-und Nachteilen, Risiken etc.
Von Dr. P. aus Frankfurt habe ich auch viel Positives gehört und ich habe auch von der Möglichkeit des Aufbaus durch Fetteinspritzung gehört, allerdings wird das bei uns noch nicht so häufig als Aufbaumethode angewandt, sondern eher zum Auffüllen von kleineren Gewebedefekten. Die Methode nennt sich Beauli-Methode. Es gab hier im Forum auch mal einen Info-Link dazu, du kannst es auch googeln. Habe allerdings keine Ahnung, ob das auch schon von den Kassen übernommen werden würde.
Meine Korrektur bzgl. der Fettgewebsnekrosen wurde 6 Monate nach dem Aufbau gemacht, nur mal so zur Info. Vielleicht musst du garnicht nochmal so einen Sommer mitmachen, wie den letzten.
Ich denke, am besten lässt du dich bald beraten und wenn du dann Informationen hast, sieht alles auch vielleicht wieder ganz anders und hoffnungsvoller aus!
Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und gib mal Bescheid, wenn du Zeit und Muse hast.
LG
Sophia

P.S.

Hallo Sylvie,
dir wollte ich auch nochmal danken, für deinen Rat und deine Infos , als damals bei mir der Aufbau anstand.
Habe dir auch danach mal eine PN geschrieben, weiß aber nicht, ob sie angekommen ist?
Jedenfalls hoffe ich, dass es dir gut geht!!
LG
Sophia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2010, 15:42
Benutzerbild von Annie44
Annie44 Annie44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 53
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Liebe Sophia,

ich habe meinen Termin bei der A. in Düsseldorf im Januar 2011 und bin schon ziemlich gespannt, was da auf mich zukommt. Das Krankenhaus und der ganze Umgang dort hat mich sehr positiv überrascht, es ist eine super Atmosphäre dort. Ich hoffe, da täuscht der erste Eindruck nicht. Glaub´ich aber auch eher nicht und außerdem habe ich von dort bis jetzt nur positives gehört.

LG

Annie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2010, 16:44
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 421
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Liebe Annie,

auch ich taste mich so gaaaanz langsam an das Thema Diep heran. Düsseldorf wäre meine erste Wahl. Bisher bin ich aber noch nicht über einen Mailkontakt hinaus, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das wirklich möchte. Die möglichen Komplikationen schrecken mich derzeit noch ab.
Es wäre lieb, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest, was deinen Eindruck von Düsseldorf und Dr. A. angeht.

Viele Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2010, 15:57
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 126
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo Annie,

ich drück dir die Daumen, dass alles gut läuft .
Ich habe mich da sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Krankenhaus ist zwar teilweise von der Optik her ziemlich "antik", aber darauf ist es mir nicht angekommen, sondern darauf, dass ich in kompetenten Händen bin mit meinem Anliegen.
Und obwohl bei mir nicht alles total komplikationslos verlief, haben es die Ärzte doch so hinbekommen, dass ich sehr zufrieden und froh bin mit meiner neuen Brust.
Ein gewisses Risiko besteht halt immer, darüber muss man sich im Klaren sein.
Aber ich hatte noch Glück und alles konnte super korrigiert werden.
Ich kann mir vorstellen, dass du aufgeregt bist und dich fragst, was auf dich zukommt.
Wenn du irgendwelche Fragen noch hast, kannst du dich gerne auch per PN melden.
Ich wünsch dir viel Glück und alles Gute
LG
Sophia

Geändert von gitti2002 (02.12.2010 um 14:45 Uhr) Grund: Klinikname entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55