Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2005, 10:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Bin am 17.3.04 brusterhaltend operiert worden und hatte 33 Bestrahlungen. Meine Frage: Welche Nachuntersuchungen sind zwingend außer Mammografie die ich im Januar hatte. Habe seit der Operation an beiden Oberarmen Schmerzen je nachdem wie ich sie bewege. War vor den Bestrahlungen deswegen in der Röhre ist aber nichts gefunden worden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2005, 16:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo Gast,

bei der Nachsorge gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Es kommt darauf an, wieviel Wert du auf gründliche Nachsorge legst. Ich würde auf jeden Fall vierteljährlich eine körperliche Untersuchung, eine Blutuntersuchung (mit TU-Marker) und evtl. einen Ultraschall vom Bauchraum (Leber) machen lassen. Selbstverständlich kommen in deinem Fall die halbjährliche Mammographie der betroffenen, und die jährlich der anderen Brust in Frage, evtl. ergänzend mit Mammasonographie. Manche Ärzte lassen dann noch einmal jährlich eine Thoraxaufnahme und ein Skelettszintigramm anfertigen.
Du siehst, es gibt schon vielfältige Möglichkeiten der Nachsorge, es kommt in erster Linie auf einen selber und auf den Arzt an, was alles gemacht wird.
Alles Gute
Regina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2005, 22:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo regina.
Danke für deine ausführliche beschreibung. Habe mir das wichtigste Notiert und werde meinen Arzt mal darauf ansprechen.
Liebe Grüße Anneliese
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2005, 22:57
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 3.945
Standard Nachsorge

Hallo Anneliese,
kann mich Regina nur anschliessen und dir raten, dass du dich nicht mit einer jährlichen Mammographie abspeisen läßt. Was Regina beschrieben hab bekomme ich so auch ähnlich. Geht ja schließlich um deine Gesundheit und Zukunft.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2005, 17:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo Anneliese,

es gibt einen offiziellen Nachsorgepass (Orangefarbene Hülle), den dir der Onkologe oder der Frauenarzt aushändigen wird (allerdings mußt du wohl danach fragen, da sonst von alleine nichts kommt, siehe dein Fall). Da stehen sämtliche notwendigen Nachsorge-Untersuchungen drin, die in bestimmten Abständen in den Jahren 1-5 nach Erkrankung gemacht werden müssen. Der behandelnde Arzt trägt dies in den Pass ein und so hast du den Überblick, wann welche Untersuchung wieder nötig ist. In den ersten 5 Jahren ist die Nachsorge engmaschig, danach leider nicht mehr. Aber daran kann frau ja selbst was ändern.

Herzliche Grüße von Monika :=)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2005, 00:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo alle miteinander!

Es ist soweit: 1 Jahr ist vergangen und ich habe alle Therapien gut überstanden, bzw die Antihormone nach reiflichem Überlegen abgesetzt.
Meine Diagnose lautete invasiv-duktales Mamma-Carzinom
pT2 pN3a M0 R0 G2 Stadium IIIC.

Nun meine Frage: was muss ich jetzt beachten als Nachsorge? Mein Onkologe hat mich schon im März zum Röntgen der Lunge geschickt (die übrigens sauber ist) und sowohl er als auch meine Gynäkologin sagen mir: "wir sehen uns dann in 3 Monaten wieder". Nix weiter. War es das? Ist das die Nachsorge? Alle 3 Monate zur Gyn, gesunde Brust abtasten und Gebärmutterabstrich? Und 2mal im Quartal krieg ich Lymphdrainage.

Als ich letztes Jahr im KH war, wurde 2mal Ultraschall von den inneren Organen gemacht, ein CT, Torax geröngt und und und..und nu bin ich verunsichert, dass irgendwas übersehen wird?

Lieben und besorgten Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2005, 15:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Liebe Carina,

deine Verunsicherung kann ich schon verstehen. Du bist wahrscheinlich eine der Frauen, die gerne eine gewisse "Sicherheit" haben möchten. Es gibt durchaus auch Frauen, die auf eine gezielte technische Nachsorge keinen Wert legen. Ich denke aber, eine Abdomensonographie (vor allem der Leber) ist eine sinnvolle Untersuchung, die ich alle 3 Monate machen lasse. Blutuntersuchungen sind ebenfalls gängig, die Tumormarker lasse ich ja eh im Rahmen der Studie alle 6 Wochen abnehmen. Die Mammographie der gesunden Seite 1 x pro Jahr, Mammasonographie 2 x pro Jahr, dazu Sonographie der Brustwand um ein eventuelles Narbenrezidiv frühzeitig finden zu können. Ich denke, diese Untersuchungen sind technisch und kostenmäßig nicht zu aufwendig, ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit einer Kostenübernahme. Machst du deine Nachsorge eigentlich nur beim Gyn oder bist du noch bei einem Allgemeinarzt/Internisten? Ich persönlich fahre in dieser Beziehung zweigleisig!

Wenn dir deine Art der Nachsorge nicht reicht, setzte dich ein, um ein umfangreicheres Programm zu bekommen!

Ganz liebe "Reginagrüsse"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.05.2005, 22:16
boboli boboli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 23
Standard Nachsorge

Liebe Caronica,

ich wurde im 09/04 wie operiert, ahtte wie Du die Bestrahlungen. Mein Gyn will mich alles 3 Monate sehen (wegen Tamoxifen), der Onkologe alle 6 Monate für Ultraschall, Lebersono. Mammographie ist 1 mal im Jahr, sowie Knochenszintigramm.
Dies alles nur, wenn sich keine neue Beschwerden einstellen und z.B. ein MRT (wie vor einigen Wochen) nötig erscheinen lsasen.
Ich weiß, mnach einer ist zu viel an Untersuchungen. Ich aber fühle mich dadurch sicherer und kann Ängste etwas abbauen.
Wie Regina auch bin ich eben nicht nur beim Gyn sondern auch beim Onkologen und Internisten weiter in Behandlung. Jeder Arzt weiß vom anderen und bekommt die Infos zu meiner Erkrankung weiter.
Ich wünsche Dir frohe Pfingsttage, Sonne und Gesundheit
Potima
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.05.2005, 22:18
boboli boboli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 23
Standard Nachsorge

Hallo Caronica,
nicht irritieren lassen, ich bin sowohl potima als auch Boboli, hatte nur mal beim Einloggen Probleme und ... 2 Identitäten!!!! Wenn ich mich nun einlogge, bin ich Boboli und denke ich wäre potima. Alzheimer grüßt!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.05.2005, 13:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Also Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Infos!
Ich habe mir jetzt eine Liste vorbereitet, die ich meiner Gyn vorsetzen werde.
Ich werde mir demnächst einen Hausarzt suchen, der auch onkologische Nachsorge anbietet.

Euch allen einen wunderschönen sonnigen Pfingstmontag!!!

Lieben Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.05.2005, 13:53
Benutzerbild von carinoca
carinoca carinoca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 291
Standard Nachsorge

ups, diesmal war ich nicht angemeldet..*grins*
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.06.2005, 13:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo ihr Lieben,
bin im Oktober 03 operiert (rechte Brust u. Lymphmetastase unter der Achsel entfernt), dann 6x EC u. Bestrahlung, Tamoxifen.
Vor ein paar Tagen Krhs-Check gehabt, bislang alles okay.
Bisher ging ich alle Vierteljahr zum Gyn: Blut, Abstrich Ultraschall.
Ist das so häufig nötig? Soooo gerne bin ich dort nicht, daher wüsste ich gern, wie es bei euch läuft.
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag!

Issy
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.06.2005, 13:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo Issy,

ich habe am 9. meinen ersten Nachsorge-Termin--> meine OP liegt nun mehr als ein Jahr zurück und bis dezember hatte ich noch Therapien (Chemo, Bestrahlung etc).

Tipps und Ratschläge habe ich unter anderem in diesem Nachsorge-Thread erhalten:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s....php3?id=14391

Lieben Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.06.2005, 13:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Vielen Dank,
tut mir Leid, hatte diesen Thread völlig übersehen. Ein Gutes hat doch die Chemotherapie. Ich führe seither all meine Paddeligkeiten auf sie zurück!*g*
Issy
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.06.2005, 15:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge

Hallo Ihr Lieben,
wie ich sehe, läuft bei den meisten von Euch die Nachsorge ziemlich intensiv. Ich hatte vor 3 Jahren Ablatio der re. Brust, dann Chemo und Zoladex und Tamoxifen. Bei mir stand zwar auch alle 3 Mon. eine Untersuchung an, bei der ich nur kurz abgetastet und nach meinem Befinden befragt wurde. Seit der Chemozeit keine Blutuntersuchung mehr, nur 1x jhrl.Ultraschall vom Unterleib und und 1/2 jhrl. Mammographie und Sonographie der erhaltenen Brust. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Ärztin da zuwenig macht bzw. etwas überfordert ist. Musstet Ihr selbst auf die Untersuchungen hinweisen oder verordnet das der Arzt von sich aus. Bei meinem Befund stand u.a. drin, dass eine engmaschige Nachuntersuchung empfohlen ist. Was versteht man denn darunter?
Liebe Grüße an alle
Evi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55