Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.02.2011, 10:57
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Zitat:
Zitat von ängel Beitrag anzeigen
Mein Tumor ist auf das Mamma-bild gar nicht mit raufgekommen weil es in der Achsel lag (beim Rezidiv), wäre das beim MRT zu sehen gewesen?
Möglich! Bei mir war sehr viel drauf, auch der ganze Brustansatz oben (da war der Ersttumor)

Bei mir konnte man das Rezidiv nur im MRT richtig sehen, weil das Narbengewebe, in dem es saß, im Röntgenbild nicht eindeutig vom Tumor zu unterscheiden war. Ich war jahrelang nur bei der Mammo (in der Uniklinik), hatte dann aber Schmerzen auf der operierten Seite, und bei einer neuen Mammo (bei einer radiologischen Praxis) hieß es plötzlich, in der Mammo könne man im Narbengewebe nichts eindeutig erfassen, es muss ein MRT her.

Da fragt man sich natürlich - was haben die da in der Uniklinik gesehen? Dachten die, obwohl auch der Ersttumor nicht in der Mammografie sichtbar war, bei einer so guten Prognose kann da eh nichts sein? Auch mein erster Tumor war nur im Sono zu identifizieren (und das auch nicht eindeutig, es "hätte auch ein vergrößerter Lymphknoten" sein können).

Und auch beim Rezidiv war da noch viel mehr, als man selbst auf Mammo, MRT und Sono sehen konnte - das lobuläre Ding ist einfach richtig fies.

Geändert von Calypso (24.02.2011 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten