Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2011, 10:57
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Zitat:
Zitat von ängel Beitrag anzeigen
Mein Tumor ist auf das Mamma-bild gar nicht mit raufgekommen weil es in der Achsel lag (beim Rezidiv), wäre das beim MRT zu sehen gewesen?
Möglich! Bei mir war sehr viel drauf, auch der ganze Brustansatz oben (da war der Ersttumor)

Bei mir konnte man das Rezidiv nur im MRT richtig sehen, weil das Narbengewebe, in dem es saß, im Röntgenbild nicht eindeutig vom Tumor zu unterscheiden war. Ich war jahrelang nur bei der Mammo (in der Uniklinik), hatte dann aber Schmerzen auf der operierten Seite, und bei einer neuen Mammo (bei einer radiologischen Praxis) hieß es plötzlich, in der Mammo könne man im Narbengewebe nichts eindeutig erfassen, es muss ein MRT her.

Da fragt man sich natürlich - was haben die da in der Uniklinik gesehen? Dachten die, obwohl auch der Ersttumor nicht in der Mammografie sichtbar war, bei einer so guten Prognose kann da eh nichts sein? Auch mein erster Tumor war nur im Sono zu identifizieren (und das auch nicht eindeutig, es "hätte auch ein vergrößerter Lymphknoten" sein können).

Und auch beim Rezidiv war da noch viel mehr, als man selbst auf Mammo, MRT und Sono sehen konnte - das lobuläre Ding ist einfach richtig fies.

Geändert von Calypso (24.02.2011 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2011, 18:41
othelo othelo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 63
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hallo,

darf ich mal fragen wie lange es gedauert hat, bis Ihr das Ergebnis des MRT bekommen habt?
Ich wurde 2007 operiert, gleich bei meiner ersten Mammo waren die Ärzte sich nicht sicher was dort zu sehen war(sie sagten immer ggf.Hämatom).Seit dem hat es sich immer weiter verdichtet und verändert,diese Woche haben sie mich dann zum MRT geschickt.Jetzt warte ich auf das Ergebnis,bin durch meinen erhöhten Tumormarker doch ein bißchen nervös.

Othelo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2011, 21:00
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hi,

ich bekam den (suspekten) Befund mündlich gleich im Anschluss mitgeteilt, schriftlich hatte ich ihn am nächsten Tag auf Nachfrage meines Biopsie-Arztes. Im Regelfall dauert es in meiner Radiologie 2 Tage bis der Befund fertig ist.

Alles Liebe dir,
dreams
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.02.2011, 21:17
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hallo Othello,

ich bekam das MRM Ergebnis ca. 1 Std. nach der Untersuchung mündlich mitgeteilt.

Alles Gute! Dolphin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2011, 09:07
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hallo othelo,

das ist leider sehr unterschiedlich, von geich nach der Untersuchung bis mehrere Tage. In meiner radiologischen Praxis bekommt man immer gleich ein Ergebnis, allerdings immer unter Vorbehalt, weil da mind. 2 Ärzte drauf schauen müssen und sie immer sagen, es müsse nochmal genau angeschaut werden.

Der Befund ist meistens am nächsten Tag fertig, aber ich glaube das kommt daher, dass mein Onkologe a immer Druck macht.

Im großen BZ musste ich eine Woche (!) warten, da habe ich allerdings i der Schockstarre nicht nachgehakt, evtl. wäre es ann schneller gegangen.

Ich wünsche dir, dass der Befund "negativ" ist, also psitiv für dich.

C.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2011, 09:45
othelo othelo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 63
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die schnellen Antworten.Habe heute morgen nochmal dort angerufen, die meinten 3-4 Werktage,also noch bis nächste Woche schwitzen.
Also allen noch mal vielen Dank und gaaanz viel Gesundheit.

LG
Othelo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2011, 11:54
Mai62 Mai62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Norddeutschland im Speckgürtel von Bremen
Beiträge: 57
Standard AW: MRT statt Mammo bei Brustschmerzen

Hallo Ihr Lieben,
ich war gestern bei meiner Gyn, wegen Unterleibvorsorge (puh, alles ok). Habe sie auch wegen dem MRT/M angesprochen. Grundsätzlich hält sie das MRT auch für besser, aber im Zusammenhang mit Mammo und Sono. Ich sollte es mit der Mammo versuchen und wenn es nicht auszuhalten ist, abbrechen. Dann müsste ich allerdings erst ein MRT von der KK genehmigen lassen.
Nun denn, werde erstmal so vorgehen und euch berichten.

Sanne7, das finde ich interessant das auch gleich die Leber mitgemacht wird. Die Optionen beim MRT sind doch entschieden besser. Da ich den Tumor Richtung Axel hatte und wieder ne geschwollene Axel habe, versuchen die bei der Mammo immer alles von dort zu erfassen (sehr unangenehm). Beim MRT kann man ja scheinbar den gesamten Bereich abdecken.

Ängel, du schreibst, du hattest ein Strahlenödem. Wie bist du das denn los geworden?

Liebe Grüße Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55