Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2014, 17:57
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Villa Sonnenschein

Ihr macht es ja spannend. Da muss Frau dann selber mal Frau Google fragen und siehe da, bei uns wäre die Übersetzung für "Chuchichäschtl"
einfach nur "Kuikenschapp"

Heute hatte ich im Büro eine Überraschung. So unglaublich es klingt, eine Ex Mitarbeiterin ist der Meinung, dass die Arbeitszeit beginnt, wenn der Wecker klingelt und sie aufsteht. Aber es passt irgendwie zum Gesamtbild dieser Pesron, die sich regelmäßig wie ein trotziges Kleinkind aufgeführt und auch während der Arbeit regelmäßig mit Mama telefoniert hat.

Immer noch sprachlose Grüße
Susi
__________________

  #2  
Alt 04.02.2014, 18:05
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 544
Standard AW: Villa Sonnenschein

Den lieben Geburtstagskindern nachträglich die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag sowie Gesundheit, Reichtum ... ähm ... und so weiter!!!

Sich für die Verspätung zerknirscht entschuldigende Grüße von
Simi
  #3  
Alt 04.02.2014, 18:14
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Villa Sonnenschein

Um noch mal auf die Bewaffnung eines ordentlichen Bürgers zurückzukommen - also, ich bin sozusagen clean und bewaffne mich meistens mit Staubsauger und Putztuch. Wobei als echte Schwäbin verfüge ich natürlich auch über einen Kochlöffel, den man zu mancherlei Sachen "missbrauchen" kann und es soll im Ländle auch schon Tatgreiflichkeiten (gibt es das Wort als solches überhaupt?) also zu Übergriffen mit dem Wellholz gekommen sein . . .
Zitat:
Zitat von Susi
und auch während der Arbeit regelmäßig mit Mama telefoniert hat.
. . . manches Mal wirkt übrigens so ein Wellholz, das urplötzlich aus großen Höhen auf zerbrechliche und empfindliche Gegenstände fällt, Wunder . . .
Zitat:
Zitat von Helmut
Heute Breχbohnen koχende Grüße,
Warst Du denn im schönen untergehenden Holland, lieber Helmut?
Übrigens könnte man die auch als Munition benützen sofern man sie nicht zum koχen benützt

Es ist mir aber immer noch nicht klar, warum Sandra Küchenschränke auftauen muss. Sollte es in der Schweiz so kalt sein, dass Stein und Bein und Küchenschränke gefrieren?


Schon schriflich gratuliert - wohlgemerkt nicht flatuliert - habende Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
  #4  
Alt 04.02.2014, 21:57
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 1.987
Standard AW: Villa Sonnenschein

@ Renate, Christel, Birgit,

die Schweizer sind keineswegs so sprachbegabt, wie sie mit ihrem 'Chuchichäschtli' weismachen wollen. Die können 'ch' nicht wirklich. Die können zwar koch[χ]en, jedoch die Brechbohnen werden zu Brech[χ]bohnen wie bei Ch[χ]äschtli. Zumindest in der Aussprache. Wir können Beides. Also nix mit 'koksen' und als Munition im üblichen Sinne nicht wirklich zu gebrauchen. Obwohl , mit gewissen 'Tönchen' kann man ja die Leute auch verjagen.

Brechbohnen sind übrigens gebrochene grüne Bohnen. Im Eintopf sehr schmackhaft mit Räucherfleisch und Kartoffeln. Gerne auch als gedünstete Beilage zum Sonntagsbraten oder ganz einfach als Schnippelschesbohnesupp, wie man bei uns sagt.


den Kochlöffel nur zum Kochen benutzende Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
  #5  
Alt 04.02.2014, 21:59
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 544
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von HelmutL Beitrag anzeigen
... oder ganz einfach als Schnippelschesbohnesupp ...
Mit Quetschekuche? ;-)
  #6  
Alt 04.02.2014, 22:02
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 1.987
Standard AW: Villa Sonnenschein

Mä sischa dass
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
  #7  
Alt 04.02.2014, 22:05
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 544
Standard AW: Villa Sonnenschein

Ei, das is gudd!
  #8  
Alt 04.02.2014, 23:39
Benutzerbild von sandee71
sandee71 sandee71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: bern, schweiz
Beiträge: 224
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von czilly Beitrag anzeigen
… nun schon wieder eine Schweizer Besonderheit oder zur Abwechslung diesmal einfach nur ein Schreibfehler ist. .
Ist es.. leider

Zitat:
Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
Es ist mir aber immer noch nicht klar, warum Sandra Küchenschränke auftauen muss.
Liebe Christel, es ist nicht so, dass sich eine Schweizerin so auf die Kälte der Bergwelt vorbereitet, in diese sie sich zwecks Ferien begibt, sondern die Küchenschränke zum aufräumen aufmacht


Zitat:
Zitat von HelmutL Beitrag anzeigen
...die Schweizer sind keineswegs so sprachbegabt, wie sie mit ihrem 'Chuchichäschtli' weismachen wollen. Die können 'ch' nicht wirklich
Aber die können's doch, vor allem die Berner können das.. wir sind die "Ch" Weltmeister... obs Chäs ist am Morgen oder Chopfweh am Abend, chrumi Cheibe si mir nid


Zitat:
Zitat von HelmutL Beitrag anzeigen
Brechbohnen sind übrigens gebrochene grüne Bohnen
Warum müssen den Bohnen vor dem kochen gebrochen werden?
Oder ist das weil die Bohne eben noch grün hinter den Ohren ist?


Hier in Zermatt ist das totale Wintermärchen angesagt, obwohl die Sonne sich nicht blicken lässt, sind die verschneiten Bäume und Berghänge wunderschön anzusehen.


Leisem Schneeflockentreiben vor dem Fenster beobachtene Grüsse

Sandra
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (35,2 KB, 88x aufgerufen)
__________________

die kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (winston churchill)
  #9  
Alt 04.02.2014, 23:42
Benutzerbild von Lola -Cana
Lola -Cana Lola -Cana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Toronto, Canada
Beiträge: 3.186
Standard AW: Villa Sonnenschein

Danke, bei mir gibt es jetzt Schnippelchesbohnesupp - oder wie wir sagen - Loeffelchesbohnesupp. Hatte noch vom Sommer eine Tuete Bohnen im Tiefkuehlfach, schon fertig geschnippelt.
Aber der Quetschekuche fehlt leider
__________________


Lola
  #10  
Alt 05.02.2014, 11:13
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
. . . manches Mal wirkt übrigens so ein Wellholz, das urplötzlich aus großen Höhen auf zerbrechliche und empfindliche Gegenstände fällt, Wunder . . .
Ich glaube Christel, man darf Auszubildende nicht mehr schlagen und das Lehrjahre keine Herrenjahre sind, gilt auch nicht mehr.
Allerdings gestehe ich, dass es nicht einfach war, ein heulendes, trotziges, volljähriges Kleinkind vor sich zu haben und nicht die Nerven zu verlieren.

Sandra, dein Foto sieht toll aus, trotzdem bin ich dafür, dass der Schnee bei euch bleibt. Von mir aus kann der Frühling kommen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob meine Meinung darauf einen entscheidenden Einfluss hat
Zitat:
Ich hab heute festgestellt, dass ich besser gestern keine Reiskekse am Laptop gegessen hätte.
Birgit, es gibt Schlimmeres. Mein Chef hat sowas mal mit einer Tasse Kaffee gemacht und weil die Tastatur fest im Laptop eingebaut war, hatte es nicht nur die Tastatur "hingerafft"
So kann dann auch der Kaffee am morgen eine teure Angelegenheit werden.

Schnippelbohnen mit Kuchen empfinde ich als äußerst grenzwertig. Ich hoffe mal, dass isst man nacheineinder, oder?
Bei uns war früher Leberwurst mit Rübenkraut drauf ein durchaus gängiger Brotaufstrich.

Sowas nie nich gegessen habende Grüße
Susi
__________________


Geändert von Susi04 (05.02.2014 um 12:48 Uhr)
  #11  
Alt 05.02.2014, 12:19
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von Susi
Ich glaube Christel, man darf Auszubildende nicht mehr schlagen
. . . aber, aber Susilein, wir sind doch antiautoritär, aber so ein Wellholz kann schon mal aus Versehen auf ein Telefon oder mobiles Gerät fallen und dann löst sich das Problem mit den privaten Gesprächen und Internetsurfen fast von alleine.
Übrigens scheint es in Schwaben sehr heftig mit Haushaltsgeräten zur Sache zu gehen, auch Spätzlespressen haben schon Menschenleben auf dem Gewissen. Ich weiss, liebe Czilly, schon wieder so ein Wort . . . aber, auch da hilft Tante Google weiter.

Heute noch keine Haushaltsgeräte benützt habende Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
  #12  
Alt 05.02.2014, 13:19
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 1.987
Standard AW: Villa Sonnenschein

Moin, moin ...

Sandra,

"Chrumi Cheibe" ??? ich gebe mich geschlagen Hab Erbarmen mit uns.

Brechbohnen = grüne Bohnen = Gartenbohne

Früh geerntet werden sie mit der Hülse (grüne Bohnen) gekocht, spät geerntet ist die Hülse trocken und nur die dicken Bohnen (ländlich "Saubohnen") sind nutzbar. Rohe, ungekochte Bohnen sind übrigens giftig und deren Verzehr kann auch für den Menschen tödlich sein. Zusammen (besser: nacheinander) mit Quetschekuche (Zwetschgenkuchen), weil die Erntezeit beider zusammenfällt. Übrigens: da fäschlicherweise als Pflaumenkuchen bezeichnet, habe ich noch niemals nie nicht einen Pflaumenkuchen gegessen.

Da ich ja alt bin (und damit in guter Gesellschaft ) erinnere ich mich an Zeiten, wo eben gerade das auf den Tisch kam, was Garten und Acker frisch servierten und für den langen Winter große Einmachgläser (hochdeutsch: Einweckgläser) regalweit den dunklen Keller füllten. Daneben mit Gartenerde zugedeckte Möhren, Lageräpfel und zentnerweise Kartoffeln und das Sauerkrautfass. Zumindest, wenn man auf dem Land lebte und Garten und Acker sein eigen nennen konnte. Oder man musste es beim Bauer kaufen.

Ob das gesünder war, als frische Erdbeeren an Weihnachten?

Achja, fast vergessen: die Bergmannskuh für frische Milch und den feinen Braten an Ostern, Hühner und Stallhasen.

Noch'n lecker Rezept: Kartoffelknödel mit Zwetschgen aus dem Einweckglas. Ein süßer Hochgenuss im strengen Winter.


Eine Portion Schnee eigentlich ganz gerne hättende, da zur Zeit nicht gerade im Flachland lebende, Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.

Geändert von HelmutL (05.02.2014 um 19:12 Uhr) Grund: Schreibfehler
  #13  
Alt 05.02.2014, 17:45
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.887
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von Finistère Beitrag anzeigen
Liebe Czilly, du wärst bei Tante Google erfolgreicher gewesen, wenn du bei Christel etwas genauer gelesen hättest…
Wie war das noch mit dem Sack über dem Kopf? Manno, das ist ja vielleicht peinlich… Wellhornschnecken…
Zitat:
Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
...auch Spätzlespressen haben schon Menschenleben auf dem Gewissen. Ich weiss, liebe Czilly, schon wieder so ein Wort . . . aber, auch da hilft Tante Google weiter.
Dafür brauch ich allerdings Tante Google nicht. Spätzlepressen kenn ich und habe sie auch schon im Einsatz gesehen. Ein früherer Nachbar von uns kam nämlich auch aus dem Schwäbischen und hat uns schon mal zu Spätzle mit Linsen, angeblich auch so einer kulinarischen Spezialität aus dem Ländle, eingeladen. Ich fand die Zusammenstellung jedenfalls bei der Ankündigung höchst merkwürdig, beim Essen dann allerdings tatsächlich gar nicht so übel.
Jedenfalls bestimmt essbarer als das…
Zitat:
Zitat von Susi04 Beitrag anzeigen
Bei uns war früher Leberwurst mit Rübenkraut drauf ein durchaus gängiger Brotaufstrich.
Obwohl mancherorts so Kombinationen wie Käse mit Erdbeermarmelade oder in Schweden sogar Fischzeugs mit Süßkram ja auch nicht so völlig unüblich sein sollen…

Die chrumi Cheibe auch mal gerne aufgelöst haben würdende Grüße,
Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.
(Peter Benary)

Geändert von czilly (06.02.2014 um 00:45 Uhr) Grund: gaaanz blöden Tippfehler entdeckt
  #14  
Alt 05.02.2014, 18:51
itreb itreb ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 6
Standard AW: Villa Sonnenschein

Also, als Südschweizerin (Kanton Wallis, 1/3 Deutsch, 2/3 Französisch) mit einem Zürcher verheiratet und seither in der Nähe von Zürich wohnhaft, versuche ich das berndeutsche "chrumi cheibe si mer nid" zu übersetzen (Sandra hat im Moment in Zermatt sicher nicht Zeit dazu): dumm sind wir trotzdem nicht.
Sandra, korrigier mich, falls dies falsch sein sollte. Und grüss mir das Wallis, Zermatt und besonders das Matterhorn, das ich in jungen Jahren (Juli 1959)bestiegen habe. Jetzt mit 79 Jahren und nach Brust- und Blasenkrebs bin ich immer noch munter und unternehmungslustig.
Grüsse an alle itreb
  #15  
Alt 05.02.2014, 19:24
Benutzerbild von sandee71
sandee71 sandee71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: bern, schweiz
Beiträge: 224
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Zitat von czilly Beitrag anzeigen
Wie war das noch mit dem Sack über dem Kopf?
Was!! Du jetzt auch Willkommen in Club der Sack tragenen Frauen

Zitat:
Zitat von czilly Beitrag anzeigen
Die chrumi Cheibe auch mal gerne aufgelöst haben würdende
Chrumi Cheibe sind so ungefähr übersetzt... keine komische Kerle ( zählt auch für das weibliche Geschlecht), über jeden Kanton in der Schweiz ( wir haben 26 davon) gibt es dieses und jenes zu monieren aber.... die Berner sind doch die Besten
(Auch wenn über uns gelästert wird, dass wir extrem langsam seien)

Obwohl ... winke, winke Itreb, deine Erklärung passt irgendwie auch


Das Wallholz kennen wir auch, bei uns ist dass ein Chuechetröli
Dieses Ding hält doch Frau bereit, wenn der GöGa zu spät nach Hause kommt.. oder habe ich das falsch im Gedächtnis?


Helmut, Erdbeeren im Winter... geht bei mir auch gar nicht
Da ich aus dem grossen Moos komme, wo viel von dem Gemüse wo im Handel verkauft wird, produziert wird, ist es für mich Pflicht, diese wunderbaren, süssen Beeren erst zu essen wenn sie auch Saison haben.


Zur Zeit verbringe ich ja wundervolle Seelenhänge-Tage in Zermatt, einem der bekanntesten Skiferienorte der Schweiz.

Obwohl sich der Ort in den letzten Jahren starkk verändert hat, findet man doch noch viele der alten Speicher und Ställen.


Jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr wisst, wieso bei den alten Speichern immer eine Steinplatte vorzufinden ist, unten am Sockel der Gebäude.


In paar Minuten zu feinem Nachtessen startene Grüsse

Sandra
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (81,1 KB, 183x aufgerufen)
__________________

die kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (winston churchill)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 37 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 37)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55