Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2011, 20:25
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo
ich musste den Thread erst mal suchen...ist eigentlich ein gutes Zeichen, dass ich ihn so lange ignorieren konnte.
Inzwischen hat sich so einiges getan.
Vor drei Monaten bin ich ja mit meiner Gyn, so ziemlich aneinander geraten. Eigentlich betrachte ich mich als friedlichen Menschen, aber bei Krebs und nicht profissionellem Arzt, hört der Spass dann doch auf.
Die Gyn wusste gewiss schon, als ich heute dort hin mussste, dass ich mich über einen Arztwechsel erkundigt habe.

Es war so richtig surrealistisch: sie begrüsste mich mit profissionellem ausdruckslosem Gesicht, teilte mir mit, dass der Test an dem Huckel auf der Schulter nix schlimmes ergeben hat, machte fix einen neuen Abstrich
(der vor drei Monaten war o.k....PAP 2), vermittelte mir auf meine Klagen wegen der Inkontinenz einen Termin beim Urologen und auf Anfrage, ob denn beim Tumormarker mal der richtige zum Einsatz kommen könnte, also der für ein Adenokarzinom und nicht für ein anderes, meinte sie nur, schon erledigt, sie bekommen den SCC, der vor 6 Monaten ein bisserle hoch ging und das Rezidiv angekündigt hat und sicherheitshalber noch den anderen, der normalerweise bei Adeno zum Einsatz kommt...also alle beide.

Die Tumormarker sind ja ein schonendes Verfahren, um Rezidive zu toppen. Mehr als ein CT, was ja wieder Strahlenbelastung bedeutet und da ich so und so schon strahle wie ein Atomkraftwerk, ist das wohl eine weise Entscheidung.
Handdruck und das wars.

In 6 Monaten muss ich also zur Blutabnahme, aber dann schon mit neuem Arzt. (Freu )

Solange es mir gut geht und ich psychisch stabil bin, machen mir diese Gyn. und ihre Aktionen nix aus, aber wenn man vor ihr sitzt, mit einem Rezidiv und völlig aus der Bahn geworfen, tut so ein Mensch als Rettungsstrohhalm nicht gut.
Deshalb habe ich es beim Wechsel belassen. (obwohl ich diesmal zufrieden war)
Na also, es geht doch, man darf sich nur nicht alles gefallen lassen !!!!!!
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (15.01.2011 um 20:30 Uhr) Grund: korrektur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2011, 22:42
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe Sandra,
ja, da hast du voll recht, einem Arzt muss man vertrauen könen, sonst ist man verloren !

Meine Diagnose war im März 2007 - keine TM, kein nachschauen, was mit den paraaortalen LK los ist, obwohl Risikopatientin (bei 60 % der Frauen mit Figo 3b sind stastistisch die paraortalen LK befallen)
Also wurde ich dort auch nicht bestrahlt, denn die Micrometas sieht man bei keinem bildgebendem Verfahren.

2.fatale Schlamperei: April 2009 - erstmals TM-Marker, aber nicht der fürs Adenokarzinom indiziert, der Wert lag bei 1.0 und wurde als normal abgehakt.

Genau ein Jahr später, der TM SCC war gnädig, er ging von 1.0 auf 1.3 und nun begannen sich die Rädchen zu drehen, allerdings erst 3 Monate später wurden die Metas paraAortal bestrahlt (Biopsie, Lungenröntgen usw), also 1 Jahr und 3 Monate verloren....

Klar, dass ich dieser Gyn nicht mehr vertraue und wenn die Krebszellen inzwischen nicht schon weitergezogen sind, so habe ich unverschämtes Glück gehabt. Glück...keine kompetente Gyn.

Da denkt man, man weiss (fast) alles, aber dennoch habe ich mir in der Vergangenheit nicht angemasst, dem Arzt zu widersprechen. Diese Einstellung habe ich mir abgewöhnt. Mal sehen, wie hoch der Preis für diese Lektion war.

Dir wünsche ich, dass die Chemo komplett greift, bei mosi-bär (EK-Forum) war dann nicht mal mehr eine OP notwendig, die Chemo hat voll eingeschlagen (wenn ich mich richtig erinnere)
Und der Dr.Mül. ist allererste Adresse, da bist du in besten Händen !
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2011, 14:54
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Ich habe also wirklich eine neue Gyn, bin sehr froh darüber. Am 1.Juli muss ich bei ihr antraben, dann werden mir die Werte der Tumormarker verkündet.
Meine Ferienplanung fällt wieder mal ins Wasser, aber was tut man nicht alles, um diese verdammte Krankheit in Schach zu halten.

Am 1.März werden es vier Jahre seit Diagnose....

Ich bin sehr dankbar, dass es bis jetzt so glimpflich abgelaufen ist...immerhin vorletztes Stadium, Figo 3b und wie sich inzwischen rausgestellt, ohne optimale Betreuung .... siehe die Lymphknotenmetas, die wahrscheinlich schon bei Diagnosestellung da waren. Nur hat sich keiner die Mühe gemacht, vorsorglich zu bestrahlen oder wenigstens mal nachzuschauen.

Gut finde ich die Studie, die es inzwischen in Deutschland gibt (Charitee), da wird von Anfang an genau auf die Lymphknoten in Aortahöhe geachtet.
Im Juli berichte ich über die Tumormarker, hoffentlich sind die o.k....das wäre suuuuper !!!!!
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55