![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte 2010 Brustkrebs mit allem drum und dran. Seit Juli 2010 nehme ich Tamoxifen. Aber durch das extreme Schwitzen leidet meine Lebensqualität. Ich könnte nur noch heulen. Ich möchte am liebsten das Tamoxifen absetzen. Natürlich raten meine Ärzte ab, aber die leiden ja auch nicht. Wer hat Erfahrungen damit gemacht, es abzusetzen?
LG Holly216 ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Holly!
Ich glaube, die Wallungen musst Du weiter ertragen. Ich nehme kein Tamoxifen wegen Kontraindikationen (Leber, Myome etc.), aber dafür brauche ich eine andere Antihormonbehandlung: ich hatte eine Entfernung der Eierstöcke und kann daher jetzt Aromatasehemmer nehmen. Aber auch die GnRH-Analoga, die die Eierstöcke medikamentös ausschalten, machen Wechseljahresbeschwerden. Da kommst Du bei östrogenpositivem Tumor nicht herum. Ich decke mich nachts eben immer ein paar Minuten ab und dann wieder zu. Ein trockenes Nachthemd liegt in Reichweite. Tags nehme ich den Zwiebellook und pelle mich bedarfsweise an und aus. Außerdem habe ich heute wieder mit Joggen angefangen (Hurra, die Adnexektomie ist 6 Wochen her!), das soll auch helfen. Und aus der Naturheilkunde ist bei heftigem Schwitzen Salbei angesagt. Wegen meines Asthmas und der Neurodermitis nehme ich Nachtkerzenöl, das soll auch helfen. Überdies hilft es schlank zu sein, daher achte ich auch auf mein Gewicht. Damit muss es eben gehen. Belastender empfinde ich, dass ich fast täglich unter Schwindel leide. Da hilft nur Ablenkung. Ausserdem sind morgens die Gelenke steif und die Haare fallen aus, und, und, und... Wie Du siehst, bist Du mit Deinen Beschwerden nicht allein. Aber die Therapie muss sein. Da hilft nur Augen zu und durch und bloss nicht die Behandlung absetzen! Du willst doch nicht, dass der Mist wiederkommt! Schönen Abend! Lizzy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hatte 2003 BK, geringes Risiko für ein Rezidiv. Da ich mit Tam extreme Gelenkschmerzen hatte, habe ich es abgesetzt, meinem Doc gefiel das zwar nicht, aber er konnte es akzeptieren. 2010 hatte ich ein Rezidiv und Knochenmetastasen. ich will dir keine Angst machen, aber die Einnahme bewahrt dich zumindest vor späterem "hätte ich doch...", und Tam ist wirklich wirksam, da gibts keinen Zweifel. Alle Alternativen haben die wechseljahres-typischen NWs auch. Calypso |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Seit Oktober 2010 habe ich auch BK, alles so gesehen harmlos, habe schon Bestrahlung hinter mir als Vorsorge, jetzt seid 4 Tagen nehme Tamo. Wie lange dauert es, bis man die beschwerden spürt. Ich hatte schon nach paar Tagen starke Gelenkschmerzen, was erwartet mich noch? Wer hat schon mehr Erfahrung damit? Naika |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe Tam brav 5 Jahre genommen (bis 2001), hatte auch extreme Hitzewallungen (stündlich), auch Schlafstörungen deswegen. Helfen konnte mir niemand. Die Hitzewallungen sind jetzt erst weg gegangen (2010/11). Metastasen habe ich trotzdem bekommen (2004). Vielleicht hätte ich sie ohne Tam früher bekommen, vielleicht auch nicht. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Durch die Entfernung der Eierstöcke wird die Zoladex-Spritze überflüssig, nicht die AHT. Es ist von Vorteil, für die AHT postmenopausal zu sein (was du ja ohne Eierstöcke bist), weil dann sowohl Tamoxifen als auch Aromatasehemmer in Frage kommen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hämöopatische Mittelchen (u.a. Melissesepia) bekommen. Die Hitzeschübe haben sich danach von 12 die Stunde auf 1 verringert. Im Laufe der Jahre sind es dann immer weniger geworden. Ich hatte lange gedacht, ich sei olympiareif bei Pullover an- und ausziehen. Ich mußte dann aber feststellen, dass auch Leute ohne Tamoxifen die geleichen Probleme haben können.
Es ist nicht immer leicht, das mit Humor zu ertragen. Nachts hilft eine eisgekühlte Wärmflasche in den Nacken zu legen. Bitte nur ganz kurz. Sonst braucht du eine heiße. Gruß Dorothea |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe erhebliche NW von Tamoxifen. Trotzdem nehme ich sie alle in Kauf, weil ich diese Tabletten als eine Art Lebensversicherung sehe. Ob es so ist, sei dahingestellt. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall nehmen sie mir größtenteil die Angst vor weiteren Folgen der Erkrankung. Alles Liebe Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
![]() ich habe einige fragen zu tamoxifen... habe mit 47 mit der ahb angefangen, gut 2 jahre zoladex gespritzt bekommen und natürlich tam. ca 3-4 monate nachdem zoladex abgesetzt wurde, habe ich meine periode wiederbekommen, die ersten beiden male war alles komplett normal, also ein richtig normaler zyklus. jetzt habe ich schon seit 9 tagen meine "tage". und ein ende ist irgendwie nicht abzusehen. nicht besonders startk aber natürlich nervt das, und für "mich" komplett unnormal. ![]() was bedeutet dies? dass sich meine schleimhaut aufgebaut hat und jetzt wieder abgestoßen wird? ist dies "gut" oder "schlecht"? und was genau beinhaltet eine ausschabung? ![]() ich habe demnächst einen gyn-termin, aber vielleicht kann mir vorher jmd ein, zwei antworten geben? danke, ich wünsche euch einen schönen tag! ![]() susann1 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin 2007 an Brustkrebs erkrankt, danach bestrahlung und jetzt Tamoxifen ich habe keine großen Probleme damit bis auf Hitzewallungen aber da gehe ich durch, hatte mich vorher auch verrückt gemacht wegen der nebenwirkungen aber das muss nicht bei jedem sein.
LG Birgit |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@Birgit
![]() Deine und andere Erfahrungen sind dahingehend hier im Forum schon seit Jahren immer wiederkehrend vermittelt worden und Du hast - nicht nur nach meiner Meinung - sicher absolut Recht ![]() Es ist ja offenbar so, dass Tamoxifen und Aromatasehemmer nicht "nur" prophylaktisch, sondern - neben den anderen Knallern wie Chemo und Bestrahlungen - als THERAPIE durchaus wertvoll sein können....... ...... so handeln also die meisten Betroffenen nach der Einstellung: Ich wähle "das kleinere Übel"... Dir und allen Betroffenen alles Gute ![]() wünscht mit herzlichem Gruß ![]()
__________________
Ilse Geändert von Ilse Racek (27.01.2011 um 09:48 Uhr) Grund: vertippt |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@susann1
Hallo! ich würde an deiner Stelle gleich zum Gyn gehen, um die lange Blutung zu klären. Ich bin auch prämenopausal, nehme aber nur Tam (kein Zoladex). Hatte regelmäßige Blutungen, die dann aussetzten, und dafür kamen so Schmierblutungen die garnicht aufhörten. Diagnose: Polypen und eine verdickte Schleimhaut sowie ein Myom. Vor der Ausschabung kam dann eine Horrorblutung (4 Tage, ich dachte, da bleibt kein Blut mehr in den Adern übrig). Die Ausschabung ergab dann, dass die Polypen gutartig waren, das Myom nicht mehr auffindbar, und seitdem habe ich wieder eine ganz normale Blutung. Ausschabung ist harmlos - ich ging mittags ins Krankenhaus, bekam eine Narkose, und am Abend bin ich wieder heim spaziert. Von der Ausschabung hatte ich 3 Tage ein bisschen Blutung, ich sollte 2 Wochen nicht schwimmen/joggen/saunen gehen (hab mich nicht so ganz dran gehalten) und das wars. Am schlimmsten war für mich die Narkose, weil ich danach immer völlig "daneben" bin und mein Hirn nicht richtig funktioniert. Aber sonst - völlig harmloser Eingriff. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
@ susann1: Auf jeden Fall zum Gyn. gehen! Ich hatte erst gestern ein Gespräch mit meinem und der fragte mich nach Blutungen (habe glücklicherweise keine) und betonte, dass ich sofort kommen solle, falls ich welche bekäme. Näher hintergragt habe ich das aber nicht. Alles Gute für Dich! Ich habe dann auch noch ein paar allgemeine Fragen zu Tamoxifen: Wann nehmt ihr die Tablette ein; morgens, mittags oder abends? Haltet ihr euch daran, sie zu einer Mahlzeit einzunehmen? Und wie sieht es mit Schlafstörungen aus? Ich frage, weil ich massiv an Schlafstörungen leide. Gestern riet mir ein Prof. dazu, die Tamox. einfach abends anstatt wie bisher morgens einzunehmen, das würde evtl. helfen. Abends esse ich aber nur selten... Bevor ich da was ausprobiere, wollte ich eben nach euren Erfahrungen fragen. Lieben Dank und liebe Grüße, Sonni |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme Tam immer abends. Das war die Empfehlung der Ärztin, wobei man mir im Krankenhaus die Tablette morgens brachte. Zum Essen nehme ich sie nie, sondern immer kurz vor dem Schlafengehen. Das ist nämlich die einzige Zeit, zu der ich zuverlässig an Medis denke. Und meine Schlafstörungen sind fast vorbei, seit ich kein Zoldex mehr bekomme. Es lag bei mir als nicht oder nur zum geringen Teil an Tam.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
hi sonni,
mein arzt meinte auch, dass schlafstörungen eher vom zoladex kommen...nehme tam auch morgens (zum frühstück), weil ichs da am wenigsten vergesse. ich mache die aht jetzt seit einem halben jahr und momentan sind die nebenwirkungen (auch die schlafstörungen) weniger geworden. ich hoffe, das bleibt so. nehme seit dieser woche auch vitamin d, es geht mir irgendwie besser seitdem, kann aber auch reine einbildung sein. ![]() angeblich helfen antidepressiva ganz gut, aber ich traue mich nicht das zu nehmen, habe bedenken bezüglich wechselwirkungen mit tam. also ich hoffe, das wird bei dir auch wieder besser! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tamoxifen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|