Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2011, 11:20
Kitty1 Kitty1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Tumormarkeranstieg unter Chemo-und Strahlentherapie

Hallo,
schade, dass mir hier keiner Auskunft in Bezug auf seine Tumormarker geben kann. Oder soll ich mich vielleicht wo anders hin wenden ? Ich wollte nur wissen, wie sich das bei Euch so mit den Tumormarker verhalten hat. Gab es Anstiege der Werte während einer Behandlung ? Oft habe ich auch schon gelesen, dass diese Werte nicht besonders aussagefähig sind. Nur habe ich nun den Verdacht, dass bei meinem Mann die Chemo- und Strahlentherapie nicht so angeschlagen hat, wie von den Ärtzten erhofft und der letzte Zyklus der Chemo nun doch mit einer anderen Zusammensetzung erfolgen muss.
Ich bin halt verunsichert.
Vielleicht hat ja doch der ein oder andere dazu etwas zu schreiben. Bin für jede Information dankbar.
Beste Grüße
Kitty1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2011, 11:49
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Tumormarkeranstieg unter Chemo-und Strahlentherapie

Liebe Kitty,
leider kenne ich mit Kleinzellern nicht so aus, mein Mann hatte ein Adeno. Ich vermute aber, dass die Tumormarker da ähnlich unzuverlässig sind. Bei manchen Menschen lässt sich der Krankheitsverlauf ganz gut davon ablesen, bei den meisten nicht. Die Marker werden daher eigentlich nur als ergänzendes diagnostisches Kriterium herangezogen. Wenn sie stark steigen, wäre das ein Grund, ein CT zu machen, denke ich.

LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2011, 12:03
Benutzerbild von Anhe
Anhe Anhe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Mainhattan
Beiträge: 917
Standard AW: Tumormarkeranstieg unter Chemo-und Strahlentherapie

Hallo Kitty,

als man mir 2003 den Kleinzeller diagnostizierte, waren die Tumormarker völlig unauffällig. Anhaltspunkte für eine Tumorerkrankung gab es nicht, die Marker waren noch nicht mal ansatzmäßig erhöht.

Beste Grüße,
Anhe
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55