![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schade, dass mir hier keiner Auskunft in Bezug auf seine Tumormarker geben kann. Oder soll ich mich vielleicht wo anders hin wenden ? Ich wollte nur wissen, wie sich das bei Euch so mit den Tumormarker verhalten hat. Gab es Anstiege der Werte während einer Behandlung ? Oft habe ich auch schon gelesen, dass diese Werte nicht besonders aussagefähig sind. Nur habe ich nun den Verdacht, dass bei meinem Mann die Chemo- und Strahlentherapie nicht so angeschlagen hat, wie von den Ärtzten erhofft und der letzte Zyklus der Chemo nun doch mit einer anderen Zusammensetzung erfolgen muss. Ich bin halt verunsichert. Vielleicht hat ja doch der ein oder andere dazu etwas zu schreiben. Bin für jede Information dankbar. Beste Grüße Kitty1 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Kitty,
leider kenne ich mit Kleinzellern nicht so aus, mein Mann hatte ein Adeno. Ich vermute aber, dass die Tumormarker da ähnlich unzuverlässig sind. Bei manchen Menschen lässt sich der Krankheitsverlauf ganz gut davon ablesen, bei den meisten nicht. Die Marker werden daher eigentlich nur als ergänzendes diagnostisches Kriterium herangezogen. Wenn sie stark steigen, wäre das ein Grund, ein CT zu machen, denke ich. LG Bettina |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kitty,
als man mir 2003 den Kleinzeller diagnostizierte, waren die Tumormarker völlig unauffällig. Anhaltspunkte für eine Tumorerkrankung gab es nicht, die Marker waren noch nicht mal ansatzmäßig erhöht. Beste Grüße, Anhe
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|