Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #34  
Alt 17.01.2011, 12:57
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Ich möchte mich vorstellen

Hallo Bettina,
hier etwas zur Begriffsklärung:
Um beim T3 anzufangen: diese Klassifizierung wird nach der Op. vom histologischen Labor vorgenommen, am Tumor selbst. Das dauert einige Tage.
Die Hohlvene ist die "vena cava" (inferior - der untere Teil), lien ist die Milz, ren die Niere.
Der Tumor kann, je nach dem, wo er sitzt und wie groß er ist, in die vena renalis hineinwachsen. Das ist insofern ungünstig, als sich von diesem Pfropfen einzelne Zellen lösen können und in anderen Organen, am häufigsten in der Lunge, Metastasen bilden können. Insofern "ungünstig".
Das kann allerdings auch ohne diesen Pfropfen geschehen.
Die rechte Nierenvene (= vena renalis) ist frei durchgängig und gleichzeitig verschlossen. Das verstehe ich nicht.

>Was ist der Unterschied zwischen "Metastasen in den umliegenden Organen" und "infiltriert"? Beudeutet infiltriert grundsätzlich daß es vom Haupttumor aus quasi bis IN umliegende Organe gewachsen ist und Metastase ist als eigener "Herd" oder als eigener Prozess zu verstehen? Und was bedeutet "überlagert"? Heißt überlagert das selbe wie infiltriert?<

Wozu brauchst du diese Information? Was wie wohinkommt ist doch unwichitg. Wichtig ist nur, daß das, was da ist, wo es nicht hingehört, von dort verschwindet.

Bei der Op. wird zuerst die Nierenarterie mit 2 Ligaturen doppelt abgebunden, das gleiche geschieht mit der Nierenvene. Dann werden beide Gefäße zwischen den Ligaturen durchtrennt und die Niere herausgenommen. "Ganz einfach", sagte damals mein Anästhesist.
Das gleiche geschieht bei der Milz. (Ich lebe seit 10 Jahren ohne Milz.)
Und alles zusammen geht an die Histologie.
Da braucht man wohl auch keinen Gefäßchirurgen.

>Vena renalis und Vena lienalis jedoch "längerstreckig verschlossen infolge einer Infiltration, bzw. Thrombosierung".<

Bei der Nierenvene dürfte es sich um eine Infiltration (Hineinwachsen) des Tumors handeln, bei der Milzvene vielleicht um eine Thrombosierung (Blutgerinnsel). Das wird der Radiologe wohl nur schwer unterscheiden können. Beides ist eine Verstopfung.
LG
Rudolf
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55