Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2011, 23:24
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.973
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

liebe Marian

die Realität war ein Traum, ein Traum der leider enden musste. Jetzt bleibt dir die Erinnerung an diese zeit.

Denke an den Traum für den Alltag für die Sorgen. Diese zeit wird dir ein Kraftquell bleiben, denn es wurde die Liebe gelebt.

Du zeigtest Leo die Sonne und das Licht. Das weiß ich aus meinem Kontakt mit ihm.

deine silverlady
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2011, 11:39
Benutzerbild von Ariadne
Ariadne Ariadne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 295
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

Seit Tagen schleiche ich um ein Problem herum, ein handwerkliches Problem.
Ich möchte einen Büroschrank verschieben, denn dort wo er gerade steht befindet sich dahinter der Sicherungskasten, und jedes Mal wenn eine Lampe kaputt ist oder eine Sicherung herausspringt heißt es: Ordner raus, Schrank wegrücken, Sicherung hoch knipsen, Schrank wieder hin und Ordner wieder rein. Eine Aktion also, die man fürchtet und entweder durchführt oder über Wochen mit nicht leuchtenden Lampen lebt. So lange, bis es einen selbst nervt.
Also Ordner raus, Schrank in Richtung neuen Platz verschoben. Ganz schön schwer das Teil und dann, dann ging es nicht mehr weiter. Pfusch am Bau! Platz b) ist niedriger als Platz a).
Wie kann das sein? 1mal gemessen, 2mal und auch ein drittes mal.
Meine pragmatische Entscheidung: Schrank absägen!
Und das mir, wo ich doch seit eh und je das Sägen hasse.
Also: Schrank umgekippt, nach ägyptischem Vorbild transportiert.
Säge aus dem Keller geholt, die Stichsäge natürlich. Sägeblatt verbogen vorgefunden. Keine Ahnung wer das so hinterlassen hat und wie das Blatt zu wechseln ist. Und die Sägezähne, sind die nicht zu grob?
Problem und Schrank liegen gelassen – mitten im Leben, mitten im Raum, tagelang.
Schreiner angerufen: „Könnten Sie mir nicht einen Schrank absägen?“ „Keine Zeit, liebe Frau, erst wieder in drei Wochen.“ „Lieber Schreiner, wenn ich ihn nun mit der Stichsäge selber absägen würde, meinen sie ich schaffe das einigermaßen gerade?“ "Aber nein, liebe Frau, das wird krumm und schief. Warten sie, ich komme, wenn es mir möglich ist – in drei Wochen.“
Und da lag er dann, dieser Schrank, seit Tagen. Er und die Ordner.
Gestern fiel also die Entscheidung: Ich säge ihn selber ab!
Als erstes war das verbogene Sägeblatt zu richten, ohne es zu demontieren. Ein dünner Schlitz zwischen zwei Metallfüßen meines Schreibtisches bot sich als Möglichkeit an. Sägeblatt bis zur verbogenen Stelle in den Schlitz gesteckt und mit viel Gefühl in die andere Richtung gebogen. Mit sehr viel Gefühl freilich, denn so ein Blatt bricht schnell. Nach wiederholten Versuchen war das dann geschafft und ich fast glücklich. Wieder in den Keller nach Schraubzwingen und einer Führungsschiene. Schraubzwingen rostig vorgefunden und mit ein paar Hammerschlägen gängig gemacht.
Abgemessen, kontrolliert und mit den Schraubzwingen und einem geraden Brett eine Führungsschiene konstruiert, und dann konnte das Sägen endlich losgehen.Halt – Haare hoch stecken und gemäß Sicherheitsvorstellungen aus dem Sägebereich bringen, wollte ich nicht mein eigenes Skalp … Und jetzt, jetzt konnte es endlich losgehen. Ich lege die Säge an, betätige den roten Knopf und die groben Zähne fressen sich in das Holz.
Entlang der Führungsschiene säge ich wie ein Profi, ein weiblicher Profi. Setze meine Führungsschiene 2mal um, säge die linke Seite, das Mittelteil und die rechte Seite und bin begeistert von meiner Sägekunst. Alles ist gerade, nichts ist krumm und schief. Der Schrank steht mm-genau in der vorgesehenen Nische.

Und dann – soll ich stolz sein darüber, weil mir solche Dinge gelingen? Bin ich aber nicht.
Ich setze mich vor meinen Schrank und weine bittere Tränen, und ich weiß nicht einmal warum.
Leo liebster Leo – du fehlst, du fehlst, du fehlst, und ich hasse Stichsägen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2011, 12:34
Kamuffel Kamuffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 289
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

Habe mitgefiebert beim Sägen und auch gleich losgeheult, bin ganz stolz auf Dich. Mir fehlt mein Dieter auch seit 5 Monaten. Ich war jetzt so mutig und habe eine Nilreise gebucht, die ich mit Dieter vor seiner Erkrankung gemacht habe, musste sie jetzt stornieren wegen den Unruhen. Sitze jetzt zuhause wie erstarrt, kann mich in dieser Stille überhaupt nicht zurecht finden. Ich gehe morgen wieder ins Geschäft und frage an, ob ich meinen Urlaub auch da stornieren kann.
Also bleib weiter so stark
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2011, 23:52
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Daumen hoch AW: Ich kann ohne dich nicht leben

Hallo Marian,

ich denke schon, dass du stolz auf deine Handwerkskunst sein kannst. Was einen runterzieht, ist der Gedanke an früher, als Leo das machte. Oder, wie bei mir, dass Myriam nicht mehr als dritte und vierte Hand neben mir steht und mir tausend Kleinigkeiten abnehmen kann. Solche Situationen sind neu, waren vorher nie da und sind somit ähnlich anderen, wie z.B.: das erste Mal alleine ins Restaurant, das erste Mal alleine bei Bekannten, auf einer Feier oder was auch immer. Wir werden damit leben müsssen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Und es wird auch genauso sein wie bei anderen Gelegenheiten: beim 2. oder 3. Mal tut's nicht mehr ganz so weh .


Liebe Grüsse

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2011, 13:51
Benutzerbild von Ariadne
Ariadne Ariadne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 295
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

@Hallo, liebe Kamuffel - deine Nilreise, Du wirst sie nachholen, wenn wieder Frieden eingekehrt ist. Eine gute Idee ansonsten. Das könnte mir auch gefallen.

@Lieber Helmut - ja, die dritte und vierte Hand, um den Nagel aufzuheben, der wiederholt runter fällt und um den fehlenden Kreuzschraubendreher aus dem Keller zu holen, weil er nun doch benötigt wird
Also, runter von der Leiter und selber in den Keller. Und das doch bitte besonders achtsam, denn stürzt man von der Leiter, wer hört uns dann? Zwei meiner Nachbarinnen fielen von Leitern, und das hat bei mir Eindruck hinterlassen. Doch sie hatten selber Schuld mit den Hauspantoffeln. Also - auch auf das rechte Schuhwerk achten und ein Handy in die Hosentasche stecken.
Ich sehe, lieber Helmut, du werkelst erfolgreich weiter, genau wie ich. Das ist etwas sehr schönes für uns. Doch morgens aufzuwachen und abends einzuschlafen, der Tagesbeginn und das Tagesende zeigen (jedenfalls mir aus momentaner Sicht): Jeder Mensch ist eine Insel - entgegen der Gedanken des Dichters John Donne. Tag für Tag immer aufs Neue. Wenn man es genau nimmt, waren wir immer treibende Inseln - aber wir hatten uns einer anderen Insel sehr genähert, vielleicht auch eine Brücke geschlagen. Der gleiche Wind umwehte uns, mal sanft, mal als Orkan und vielleicht hatten sich die Sandkörner von Insel a) mit den Körnchen von Insel b) vermischt, so dass sie unter der Wasseroberfläche schon fast wie eine Insel waren. Puh - ich höre schon auf, Philosophie am Dienstag Mittag tut nicht gut -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2011, 13:06
Benutzerbild von Ariadne
Ariadne Ariadne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 295
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

Liebster Leo,

heute vor einem Jahr hat dein Herz und auch das von Beate aufgehört zu schlagen. Zwei wunderbare Menschen gingen über die Regenbogenbrücke - vielleicht zusammen, vielleicht auch alleine - wer weiß es von uns, die zurückbleiben.

Es ist noch immer die Schwelle des Nichtverstehens in mir. Etwas, das mich zutiefst in meinem Herzen trifft und mit Worten nicht auszudrücken ist, mich aber mit Staunen und Verwunderung erfüllt, mit Staunen einer ganz anderen Art als bisher bekannt.
Tätigkeiten und Menschen können die Leere um mich nicht füllen, denn das, was du einst für mich gewesen bist, ist verloren. Daneben besteht aber sehr heftig der Anspruch es zurück haben zu wollen.
Ich will dich zurück haben.

Schau - die hattest du mir einmal geschenkt, es war nach der Herztransplantation. Heute schicke ich sie zu dir, dort oben in den Wolken, dorthin, wo wir uns versprochen hatten einander zu treffen......

Geändert von gitti2002 (01.01.2015 um 01:37 Uhr) Grund: Abbildung wird nicht mehr korrekt angezeigt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2011, 23:27
Benutzerbild von Blume68
Blume68 Blume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 1.751
Standard AW: Ich kann ohne dich nicht leben

Liebe Marian,

danke - ich hab es schon im Faden von Beate geschrieben.

Meine Gedanken sind bei dir, genauso wie bei Beate. Es ist, als wäre das letzte Jahr erst gestern gewesen.

Ich denke an dich.

Fühl dich sanft gedrückt.
Blume
__________________
In uns allen findet sich die Quelle höchster Weisheit -
die Quelle der Liebe.
(Thich Nhat Hanh)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55