Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2011, 18:23
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

primavera

so, nun bin ich ja endlich auch soweit.....

aaaalso:
eben genau wegen dieser jongliererei mit den gestagenen, nervigen blutungen u vieler anderer probleme, die der uterus noch bringen kann, haben meien aerzte ganz klar gesagt: uterus kommt mit den eierstoecken raus. macht da nix mehr, ausser aerger.
u wenn wir nun wieder die inkontinenz ansprechen, die wegen fehlen des Stuetzorgans=uterus durch einen blasenvorfall ausgeloest werden kann.....leute, der uterus kann auch vorfallen u dann haben wir den gleichen salat.

was ich letztes jahr auf der FORCE-konferenz gelernt habe, ist:

im falle von BRCA mit 40 jahren eierstoecke+gebaermutter raus.

1. haben die eileiter, die bei BRCA-tumoren gerne betroffen sind, ihre anfaenge im uterus
2.wer HET machen darf, weil noch kein bk gehabt u/ o proph. mast. gemacht hat, soll auf jeden fall, auch ohne symptome bis zum 50. lebensjahr niedrig dosiertes oestrogen, bestenfalls transdermal u bioidentisch, machen.
dies, weil die hauptsymptomatik mit ihren komplikationen im ersten jahr nach chirurgischer menopause am haertesten zuschlaegt: osteoporose, herzkreislauf u ja, der kognitive verlust ist signifikant.
davor habe ich echt respekt....
die gestagene(notwendig, wenn der uterus drinbleibt, um der endometriumsverdickung/ -ca vorzubeugen) haben naemlich dazu noch die unnoetige nebenwirkung, einige
positive wirkungen des oestrogens zu "neutraliesieren".

ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus,.,

glg

ps: primavera, habe mir heute mein erstes patch auf dem poppes gepappt u wollte hier drueber berichten, da viel mir dein thread zur goldrichtigen zeit in die haende...thanks
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2011, 21:48
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

hallo und vielen Dank für eure Antworten. Ich staune, wie unterschiedlich die Ärzte einen beraten punkto Operationen und Hormonbehandlungen.

@tasajo: meine Ärztin hatte mir vor der OP gesagt, es reiche vollkommen, die Eierstöcke mit Eileiter rauszunehmen, da sie sich restlos vom Uterus lösen liessen; schliesslich wollte ich da ja auch kein Restrisiko eingehen, soviel war mit der Uterus nicht wert! Hierzulande scheint aber das Vorgehen so zu sein, dass der Uterus nur mitherausgenommen wird, wenn aus irgendeinem Grund sowieso ein Bauchschnitt erforderlich ist - was bei mir nicht der Fall war; deshalb blieb er bei mir drin..

Estradiol habe ich mit 50mg pro Pflaster dosiert; in der 2. Zyklushälfte sind die Pflaster dann eben mit Norethisteron als synthetischen Gestagenersatz kombiniert, die Pflaster sind 2x/Wo zu wechseln. Und nun mein anstehender Versuch mit Erhöhung von 140mg auf 250mg Noreth. pro Pflaster..

meine OP und Beginn Hormonersatz sind nun ein gutes Jahr her; ausser den Rückenschmerzen, von denen aber nicht ganz klar ist, inwiefern sie noch mit den beiden Brust-OP's zusammenhängen, und den Blutungen gehts mir soweit gut. Keine kognitiven Einbussen! (sofern ich selber bemerken konnte zumindest)

@silverbird: ich dachte, DHEA wird in der Nebennierenrinde produziert?! Und ja, die Libido hat sich bei mir auch ein wenig verändert, wenn auch nur minim. Der Appetit kommt jetzt eher erst beim Essen Manchmal bin ich mir da auch nicht sicher, wieviel im Kopf geschieht, weil ich gewisse Probleme quasi erwarte..

@dreamsandme: das ist interessant, habe ich noch nie gehört, RANKL. habs gegoogelt und muss sagen, da komme ich als medizinischer Laie kaum mehr mit; diese ganzen Hormone, wie sie zusammenspielen (sollten).. Norethisteron hat aber auch noch androgene Wirkungen und führt soviel ich verstanden habe eher zu einer Senkung des Rankl-Serum-Spiegels, glaube ich?!

liebe Grüsse, Primavera
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2011, 11:20
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

liebe primavera,

also mit rankl kenn ich mich nur im bereich brustkrebs ein bisschen aus; dass es eben ein protein ist, welches bei zufuhr von gestagenen übermäßig aktiv ist und dadurch brustkrebs auslösen kann. da norethisteron ebenfalls ein gestagen ist und sich an dem protein rankl bedient, fördert es nach dieser theorie das zellwachstum und vermehrt außerdem die stammzellen, die für die entwicklung von brustkrebs verantwortlich sind; die entstehung bösartiger tumor in der brust wird begünstigt.
blockieren kann man dieses protein mit einem bereits zugelassenen osteoporosemittel, es läuft hier in wien gerade eine studie dazu.
soweit die infos,die man so erhält. ob norethisteron davon jetzt ausgeschlossen ist und den rankl-serumspiegel sogar senken kann, hab ich jetzt nicht nachlesen können.

ich denke, der weibliche körper ist so voller komplexer wechselwirkungen von hormonen, dass man das künstlich nie so wirklich hinbekommen kann. die het wird ja inzwischen sehr kritisch beäugt und ich bin auch der überzeugung, dass "künstliche" hormonschwankungen schaden.

da du aber deine brüste vorsorglich entfernen hast lassen, weiß ich nicht, wie hoch dein restrisiko ist. sicherlich bist du auf einer halbwegs sicheren seite, wenn du deine hormomzufuhr auf das minimum beschränkst.

durch googeln bin ich auf ein forum gestoßen, kennst du vielleicht, in welchem sich frauen nach ovarektomie austauschen. vielleicht findest du dort konkretere tipps.

ich überlege ja auch mir die eierstöcke entfernen zu lassen, aber dass das so viele probleme mit sich zieht, hätt ich nicht gedacht. ich dachte einfach raus damit und gut is...ist das zu naiv? ich erhalte derzeit zoladex, welches die eierstöcke künstlich blockiert. ob das zur operativen entfernung einen großen unterschied macht?

jedenfalls schick ich dir ganz liebe grüße und hoffe, dass du bald die richtige behandlung für dich gefunden hast!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2011, 11:52
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

moin alle,

@ primavera,
die eileiter "restlos" vom uterus abloesen.....geht nicht. ist ungefaehr so, wie bei der proph. mast.: es verbleiben immer ein paar zellen, aber ja, insgesamt ist das risiko deutlich geringer..
dass der uterus nur bei bauchschnitt mit rauskommt???
versteh ich nicht. das kann man bei normal grossem uterus ganz leicht mit endoskopisch unterstuetzter, vaginaler hysterektomie machen; so war das uebrigens auch bei mir.
bin in der 6. post-op-woche u bis jetzt alles supi

bezueglich testosteron....das hat hauptsaechlich mit der libido zu tun u da muss ich mich ansonsten selber noch ein bischen reinlesen..ist aber nicht bei allen unbedingt noetig, soviel weiss ich schon

lg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....

Geändert von gitti2002 (01.07.2013 um 23:52 Uhr) Grund: Link entfernt, Seite konnte nicht mehr aufgerufen werden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2011, 18:22
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

tasajo: ...ja, les dich doch bitte ein in das Thema Testosteron etc... ich versuchs auch und dann tauschen wir uns darüber aus; damit halten wir uns schon mal garantiert kognitiv fit, so komplex wie die Hormongeschichte ist Gruss, Primavera
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2011, 09:13
silverbird silverbird ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 17
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

Hallo

also ich nehme DHEA, weil dies sozusagen die Vorstufe oder der Grundstoff der Sexualhormone ist, und weil der Körper diesselben daraus bilden kann.

Normalerweise stellt der Körper aus DHEA sowohl Östrogen, als auch Testosteron und Progesteron aus DHEA her.

Die Eierstöcke stellen Östrogen her und aus den Follikeln entsteht das Progesteron - in viel höherem Maße als aus dem DHEA entstandenes.

Fällt aber die "Produktionsstätte" Eierstöcke aus, kann man durch Substitution von DHEA dem Körper ein Plus an Grundstoff zur Umwandlung in die anderen Hormone zur Verfügung stellen.
Das war meine Theorie und scheinbar funktioniert sie auch.

Mit DHEA muss man nur insofern vorsichtig sein, als ein Zuviel davon zu Vermännlichungssymptomen führen kann, denn dann wird vermehrt Testosteron daraus gebildet. Die Symptome dafür sind Haarausfall und Akne.

Es ist ein sehr schwieriger Prozess eine gute Hormonlage hinzubekommen und nach meiner Erfahrung ist das persönliche Empfinden eine bessere Stellschraube als irgendwelche Laborwerte.
Die Normalwerte bei Hormonen sind sehr breit gezogen und wenn ich persönlich mich an den oberen Werten orientieren würde, ginge es mir sehr schlecht. Und so ist es - vermute ich - für jeden Menschen.
Jeder hat seine eigene Wohlfühlbereiche und die muss man herausfinden.
Wenn es dir eine Zeitlang richtig gut geht, solltest du deine Blutwerte bestimmen lassen, das ist dann deine persönlich Orientierungslinie.

Ich persönlich habe aber zum Beispiel auch das Gefühl, dass mir das Progesteron nicht so gut tut und ich würde es am liebsten weglassen.
Da ich aber noch meine Gebärmutter habe, ist dies mit Gefahren verbunden.

Ich versuche nun herauszufinden, ab welchem Blutwert Östrogen die Schleimhaut aufgebaut wird. Ich fühle mich mit sehr niedrigen Werten wohl, vielleicht kann man da auf Progesteron verzichten?

Habe ich das richtig gelesen, Primavera, dass du noch Blutungen hast?
Das kann doch nicht sein, oder?
oder hab ich das falsch verstanden?

Silverbird
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2011, 10:53
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: BRCA, prophylaktische Adnexektomie und Hormonersatztherapie

hallo silverbird,

ich kann deine ausfuehrungen nur unterschreiben!
jeder muss ganz individuell seine ideal-(combi)dosis erfuehlen.....
die begleitung durch einen klimakteriums-spezialisten ist unterstuetzend, um der frau bei gewissen symptomen alternativen aufzuzeigen, es ist ein jonglieren mit mehreren komponenten.

am besten waere eine auflistung, welches hormon welche symptome bei unter- bzw. ueberdosierung zur folge hat; somit kann man relativ schnell die ursache fuer sein unwohlsein identifizieren u die dosis neu abstimmen...

neusten studien zufolge ist uebrigens die oft gerfuerchtete thrombosegefahr durch oestrogenzufuhr auf transdermalem wege vernachlaessigbar.

u ja, solange man eine gebaermutter hat, kann man blutungen haben. die koennen 100 verschiedene ursachen haben: gebaermutterschleimhaut (endometrium), die sich durch progesteron aufgebaut hat, blutet ab, myome, durch die atrophie des endometriums, die durch hormonmangel bei fehlenden ovarien entsteht, kann es auch leicht zu blutungen kommen u noch einiges mehr.
ich habe immernoch keinen guten grund gefunden, warum die gebaermutter drinbleiben sollte...

wuensche uns allen einen gutes gefuehl fuer unseren jonglier-akt
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55