Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2011, 09:44
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Liebe Suze
die OP findet am 17.3. statt. Am 16.3. muss ich einrücken.
Ca. 14 Tage Krankenhausaufenthalt, die Redons bleiben ca. 4 Wochen drin ()....da lässt sich meine Ärztin wohl auf keine Verhandlungen ein
Ich hoffe das wird die letzte OP sein...kann aber sein, dass nochmal nachoperiert werden muss, der Muskel verliert ja an Volumen.
Aber auch da wird gerade nach einer Lösung gesucht.....
Alles Liebe auch für Dich

Liebe, liebe Ela
danke für die Jungs hier ...und wie immer sage ich...behalte bitte auch welche für Dich
Fühle mich dort in der Klinik gut aufgehoben (auch wenn manche Frauen nicht mit der Art meiner Ärztin klarkommen...ich mag diese direkte, schonungslose Art )...das ist schon die halbe Miete. Jetzt muss ich nur noch meine Einstellung zu dieser OP etwas verbessern....sonst klappt es ja nicht mit der Heilung
Das Zitat ist toll ...Danke.

Liebe Grüße,
Holi
__________________



Geändert von holiday1978 (04.02.2011 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2011, 14:05
Baccardi Baccardi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Hallo Holiday,

noch ein Erfahrungsbericht von einer Latissimus-Besitzerin:
Meiner wurde 1997 operiert, in einer Sitzung mit der Ablatio, mit einer OP-Dauer von 6 Stunden und 2 Eigenblutspenden. Damals gab es außer Expander eigentlich keine andere Aufbau-Möglichkeit.
Die Wundschmerzen waren gering, aber ich habe mich die ersten Wochen gefüllt, als würde ich einen eisernen Brustpanzer tragen. Hat sich aber dann doch recht schnell entspannt.
Weil ich von Anfang an viel Gymnastik gemacht habe, um mir die Beweglichkeit der Schulter zu erhalten, habe ich mir dafür einen Narbenbruch am Rücken eingehandelt, der ca. ein Jahr später nachoperiert wurde. Die Narbe ist heute etwa vier Zentimeter breit und sieht nicht gerade schön aus. Also Vorsicht mit dem Turnen in den ersten Wochen nach der OP!

Die aufgebaute Brust war von Beginn an ca. eine Cup-Größe kleiner als die andere Brust, was ich immer gut mit einer Schulterpolster-Einlage ausgleichen konnte. Allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass sie kleiner wird, weil der Muskel atrophiert. Mein Frauenarzt hat mich auf die Möglichkeit der Beauli-Methode hingewiesen, um die Größe anzugleichen. Ob ich das in Angriff nehmen werde, weiß ich noch nicht, hab eigentlich die Nase voll vom Rumoperieren an meinem Busen.
Die Mamille wurde mit Haut aus der Leiste, besser gesagt aus der Schamlippe, nachgebildet. Würde ich heute auf gar keinen Fall mehr machen, weil die Entnahmestelle ziemlich häßlich aussieht und auch druckempfindlich ist. Ich könnte auch gut ohne Mamillen-Rekonstruktion leben.

Was bei mir wirklich ganz toll geworden ist, ist die Form der nachgebildeten Brust, sieht sehr echt und gleichmäßig aus, auch noch nach 13 Jahren.
Und auch das anfangs taube Gefühl und die spontanen Muskelkontraktionen sind völlig verschwunden.

Alles in Allem bin ich doch sehr froh, dass ich mich damals für den Aufbau entschieden habe, weil ich mit einer "platten Seite" die psychischen Folgen der Krebserkrankung sicher nicht so gut weggesteckt hätte.

Ich drücke dir die Daumen für die OP.
Baccardi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2011, 16:57
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 489
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Liebe Maggie,

nun hast Du also Deine Entscheidung getroffen ... leicht hast Du es Dir dabei ja nicht gemacht. Und das ist gut so, denn nun weißt Du, was auf Dich zukommen kann.

Puh, vier Wochen Reddons, das ist wirklich lange ... meine wurden bei meiner Latissimus-OP nach 2 1/2 Wochen gezogen. Aber bei Deinen Wundheilungsproblemen ist's sicher besser, wenn Deine Ärztin die Dinger länger drinnen lässt als bei "normalen" Menschen.

Aber Du wirst sehen, die Zeit mit den Reddons (ich nenn sie immer Gucchi-Täschchen ) geht auch vorbei ...

Ich drück Dir auf jeden Fall am 17.03. die Daumen, dass alles glatt geht, und natürlich auch anschließend, dass Du gut heilst .

Vielleicht hören wir ja vorher noch voneinander.

Ganz liebe Grüßles aus dem wilden, windigen Süden


Babsi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2011, 08:50
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

dann wünsch ich dir alles, alles gute für deine OP im frühling!

bei mir wurden die redons früher gezogen, worüber ich natürlich erstmal froh war (immerhin waren es 4 stück, die schon ziemlich genervt haben)
im nachhinein war es allerdings zu früh - ich musste wochenlang punktiert werden, weil immer wieder wundwasser und lymphflüssigkeit oberhalb der rückennarbe nachlief und sich da staute.

also lieber ein bißchen länger drinnen lassen, gelle?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2011, 20:34
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Hallo

ich wollte mich auch mal wieder melden...
Mir geht der Ar*** auf Grundeis....wenn ich nur an die kommende Woche denke.
Am Mittwoch geht es ja in die Klinik, am Donnerstag wird operiert.
Eigentlich habe ich mich mit diesem Thema "abgefunden"....dachte ich.
Je näher der Termin rückt, desto mehr Panik bekomme ich und ich bin ganz kurz davor die OP abzusagen.
Ich bin ja nun wirklich kein OP-Neuling mehr, das wird die 8.OP in zwei Jahren....die längste ging bis jetzt ca. 5,5 Stunden...diese soll ja noch länger dauern.
Ich kann nicht mal genau sagen...wovor ich genau Angst habe. Vor der langen Narkose? Vor den ersten Tagen nach der OP...wo es dann wieder heißt Zähne zusammenbeißen und durch? Oder doch vor eventuellen Folgen....wenn nun doch was schief läuft? Stelle ich mich nur an?
Ich weiß es nicht.
Drumrum passiert gerade wieder soviel (u.a. "kämpfe" gerade auch um meinen Job, mein Arbeitgeber versucht mich loszuwerden)....ist der Zeitpunkt vielleicht falsch gewählt? SO bleiben kann die Brust ja auch nicht....es ist ja nur ein kleiner Expander drin...und das Wundwasser läuft ja seit der letzten OP am 11.1. regelmäßig aus der Narbe....Rechts C-Körbchen, links A.....

Augen zu und durch?
Bin grad etwas neben der Spur.....danke fürs Lesen.

Viele Grüße,
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (12.03.2011 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2011, 12:05
Marita123 Marita123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 73
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Hallo holiday,

ich hatte am 24.02. meine Latissimus OP. Ich hatte nach Diep Flap und Angleichung Links A ,Rechts B Körbchen. Es lief bei mir alles rund ,ich durfte nächsten Tag gleich aufstehnen, die Schmerzen waren eher gering und die Schulter ist auch voll beweglich. Das Ergebnis ist einfach traumhaft. Eine Woche bleibe ich noch zu haus dann darf ich nach insgesamt nur 3 1/2 Wochen wieder arbeiten.
Ich drücke dir die Daumen das alles gut wird bei dir.
LG
Marita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2011, 08:06
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 489
Standard AW: Latissimus - POSITIVE Erfahrungsberichte gesucht !

Liebe Maggie,

ich schicke Dir jetzt einen ganz dicken und wünsche Dir, dass Dir Dein Telefonat mit der Ärztin mehr Klarheit bringt und sich Deine Ängste wieder etwas in den Hintergrund verziehen.

Ganz liebe Grüße an Dich


Babsi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55