|  |   | 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC 
			
			Liebe Erika, wollte dir nur schnell einen lieben Gruß zum Wochenende senden. Für den Montag drücke ich dir ganz fest die Daumen. Melde mich auf jeden Fall telefonisch bei dir. Sei umarmt und weiter gute Besserung. Liebe Grüße Mona | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC Liebe Christa aus Lübeck , danke herzlich für die Grüße und Wünsche. Ja , es ist immer aufreibend , die Zeit vor solchen Untersuchungen . Zum Glück gibt es sie , man ist danach einfach ruhiger . Magenspiegelungen hatte ich schon etliche , mit und ohne Betäubung , früher gab es das ja nicht , ziehe aber die Betäubung vor . Es geht mir schon viel besser , zumindest was die Oberbauchschmerzen angeht und so hoffe ich doch auf " nur " beleidigten Magen . Es ist klug von Dir die notwendigen Dinge zu regeln wenn es Dir gut geht. Man ist irgendwie beruhigter und kann so manche Gedanken als erledigt betrachten. Patientenverfügung ist eine der wichtigsten Dinge, man sieht immer wieder wie schwierig es für die Angehörigen wird , Deine Wünsche zu realisieren . Liebe Christa , ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und grüße Dich herzlich , Erika E   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC Lieber Reinhard , eine Magenspiegelung ist fies, da hast Du recht . Allerdings ist es mit der Schlafspritze überhaupt kein Thema mehr, man ist halt danach noch müde, aber das lohnt sich. Ja, Du hast mich tatsächlich aufgeschreckt mit Deinem Kopf! Dir war doch auch so ungemütlich, müde, schlecht, und plötzlich sah man sie. Ich habe einfach Angst, das ist es . Weil ich diese latenten Kopfschmerzen habe , werde ich den Gedanken, es könnte was sein, nicht los. Daher hat der Onkologe beschlossen: wir gucken es einfach an. Tut mir leid dass die Erholung so lange auf sich warten läßt, aber bedenke doch bitte : Du hattest ja nicht nur 10 x !!! Wenigstens kannst Du das Kortison gut händeln. Und wenn Du noch dazu an einem Infekt herumkaust , wen wundert es da ? Vielleicht ist es jetzt besser wenn Du ein wenig an die Luft kannst, heute war es ja wunderschön draussen. Musst halt aufpassen daß Du keine Zug bekommst. Pass auf auf Dich, schönen Sonntag, liebe Grüße Erika E  | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC Liebe Kirsten, liebe Undine und Randgucks , allen eine schönen Sonntag. Möge er so verlaufen wie der heutige Tag und uns endlich ein wenig fröhlicher stimmen. Wir haben so wenig zu lachen die letzte Zeit , ein wenig Sonnenschein wäre wirklich hilfreich. Danke für Eure lieben Wünsche. Herzliche Grüße Erika E   @ Liebe Mona , wir hören uns . Erika | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC 
			
			Liebe Erika, bei meinem letzten Kontrolltermin im August, hatte ich meiner Onkologin auch von meinen immer wieder kehrenden Kopfschmerzen erzählt. Um alle Eventualitäten auszuschließen, hat sie dann auch ein MRT verordnet. Ergebnis - nix. Bei mir kommt es von der Kopf OP von vor 20 J. Die Narbe, die über den ganzen Kopf läuft, drückt einfach auf irgendwelche Nerven. Und trotzdem, wenn die Kopfschmerzen gehäuft auftreten, fährt wieder das Gedankenkarussell. Ich wünsche Dir auch gute Ergebnisse. Liebe Grüße Waltraud   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC 
			
			Liebe Erika, meine Daumen sind gedrückt und meine Gedanken werden morgen bei Dir sein! Ganz liebe Grüße Christel | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC 
			
			Ihr Lieben und ganz besonders liebe Erika, Am WE war hier bestes Sonnenscheinwetter. Das richtet mich spürbar auf. Ich habe beschlossen, mich wieder mehr zu bewegen. Wie oft lasst Ihr ein CT durchführen und welches? Ich habe es in letzter Zeit etwas schleifen lassen. Normalerweise war es so alle 4Monate fällig. Der Onkologe wollte eigentlich nur das Torax-CT. da ich aber schon mal Rundherde in der Leber hatte, lasse ich immer den Abdomen mit durchleuchten. Den Schädel hatte ich nach einer negativen CT-Untersuchung ganz vergessen. Das kam aber auch daher, weil ich auch kleine Veränderungen im Torax selber genau spüre. Es drückt dann, ist hart oder tut gar weh. Ich denke, dass nichts gegen ein regelmäßiges Schädel-CT spricht, oder irre ich mich da? Warum veranlassen die Onkologen es nicht zusammen mit dem Rest? Liebe Christa, ob eine vorbeugende Gehirnbestrahlung sinnvoll ist, weiss ich auch nicht. So weit ich weiss, sind die Metas erst ab einer bestimmten (5mm?) Größe sichtbar. Da wären sie natürlich leichter zu eliminieren, als wenn sie erst zu ordentlichen Brummern ausgewachsen sind. Andererseits ist natürlich die Frage, ob überhaupt welche da sind, wenn man keine sieht. Was mir in meiner jetzigen Lage stinkt ist, dass mich keiner so richtig aufgeklärt hat, dass die Nebenwirkungen mit Ende der Bestrahlungen nicht aufhören, sondern im Gegenteil erst so richtig anfangen. Was ich auch noch fragen wollte, diese Magenuntersuchungen, beziehen die sich "nur" auf Magenreizungen und so oder auch auf Metastasen am Magen, die man mittels CT nicht sieht? Liebe Grüße Reinhard | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |