Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2011, 12:11
lunge lunge ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 6
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hey
Mir haben sie im Mai nur den rechten unteren lappen weggenommen,
aber destu länger es her ist des du schlechter wird es mit der Luft.
lunge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2011, 22:01
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner,

ich hab ja auch meinen rechten Flügel weg. Bei mir war die Atemnot anfangs auch beängstigend. Ich hatte Flüssigsauerstoff (kein Konzentrator) zu Hause und benutzte den auch regelmässig. Der 15 m Schlauch bot mir nen guten Bewegungsraum innerhalb des Hauses. Nachts brauchte ich immer Sauerstoff. Tags über nach einem guten Essen, nach dem Duschen, nach Alkoholgenuss und bei bestimmten Wetterlagen. Das ging so über 3 bis 4 Jahre, wurde aber immer besser. Heute brauche ich nichts mehr. Beim Treppensteigen lass ich mir Zeit. Mein Fahrrad hat ein kleines E-Motörchen (damit die anderen mit mir fahren) und ansonsten komme ich auch durch nichts mehr ins Schwitzen.

Ich arbeite wieder Vollzeit; unsere 4 Kinder sind immer noch alle bei uns zu Hause; der Untermieter kam zu einer sehr ungelegen Zeit damals, das passte überhaupt nicht in meine Lebensplanung.

Gruß aus Nürnberg
Dieter
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2011, 23:49
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

freut mich sehr von dir zu höhren, denn du bist fast schon ein idol für mich,
ich höhrte endlich mal von jemanden das seine OP5 Jahre her ist.
Mich verwundert das du so lange Sauerstoff genommen hast, denn ich habe
gehöhrt man soll nicht so oft Sauerstoff nehmen sonst kommt man nicht mehr davon los.
Obwohl, was nuzt es blau anzulaufen wenn man mit viel besser klar kommt.

Wie lange hast du Atemgymnastik gemacht ?
Darf ich fragen wie alt du bist ?

ich bin verheiratet habe 1 Sohn und bin fast 54 jahre alt oder jung

Viele Grüße
Reiner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2011, 16:44
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

muß dich leider schon wieder stören denn mir gehts heute besonders mieß.
Hast du in den letzten Jahren auch mal Herzrasen gehabt oder warst schwer
erkältet ?? Wie ist es Dir ergangen?
Dann hast Du geschrieben, dass Du einen 15 m langen Schlauch für dein Gerät
zum Atmen hattest.Wo bekommt man so was?
Und die wichtigste Frage, hast du auch Existensangst gehabt, wenn ja was hast
du dagegen getan.Ich bin momentan völlig daneben,habe Angst alles was ich habe zu verlieren.
Man, wenn du hier im Ruhrgebiet leben würdest hätte ich deine Familie zum Essen eingeladen und ich könnte Dich mit meinen Fragen löchern.

Ich hoffe, dass wenn du mal viel Zeit hast,mir einige meiner Fragen beantworten
kannst.

Viele Grüße
Reiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2011, 17:17
harti269 harti269 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 621
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner,
ich (70 J.)habe ein nichtkleinzelliges BC, meine Operation war im Januar 2008, der linke Lungenflügel wurde komplett entfernt. Danach hatte ich eine AHB mit tägl. Atemgymnastik, Physiotherapie, etc. Nach 3 Wochen hatte ich weniger Atemprobleme. Ich bin viel spazieren gegangen und habe meine Atemübungen gemacht. Sauerstoff habe ich nie bekommen, auch nicht nach der Operation.
Ja, und heute gehe ich noch zum Training zu meinem Physiotherapeuten, fahre auch mit dem Rad (wenn auch langsamer), steige Treppen, in den 2. Stock natürlich langsamer. Laß Dir von Deinem Arzt ein Rezept ausstellen. Ich denke, wenn Du oft trainierst, dann wird es auch besser, dies wünsche ich Dir jedenfalls.
Herzliche Grüße
Heidrun
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2011, 17:49
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hi Reiner,

ja, ich hatte auch regelrechte Erstickungsanfälle. Ich hab mir dann vom Krankenhaus den Sauerstoff verschreiben lassen. Der 15 m Schlauch gehört zur Ausstattung - auch ein mobiles Gerät. Nach spätestens einem Jahr hätte ich das Dingens wahrscheinlich problemlos zurückgeben können, wenn nicht die Angst gewesen wäre. Erstickungsangst ist doof!

Heidrun hat recht: Wichtig ist auch die Atemgymnastik, Zuerst hab ich das 2 x je 1 Stunde pro Woche gemacht, später dann 1 x wöchentlich. Etwa 4 Monate lang.

Ich werde im Mai 65 Jahre jung. Bei der Grippeimpfung hat mich die Sprechstundenhilfe gefragt: Wie alt sind sie? Antwort: gefühlte 35! (unter uns: manchmal auch gefühlte 85)

Der verbliebene Flügel ist schon manchmal etwas zickig. Vorsichtig muss ich sein bei kalter Luft z. B. Minustemperaturen und vor allem mag er keine Malerarbeiten (streichen mit Farbe) und reagiert aggressiv gegen Abgase - hauptsächlich Diesel. Da hab ich mir schon 2 - 3 mal was unschönes eingefangen.

Ansonsten versuche ich - wie früher - Weißkittel zu meiden aber manchmal muss es halt sein.

Gruß aus Nürnberg
Dieter
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2011, 20:48
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Ausführungen, es hat mich heute wieder aufgebaut,
da es mir zur Zeit echt schlecht geht.

Du hast recht, Erstickungsangst ist sau blöd.

Zur Atemgymnastik hätte ich mal eine Frage an Dich und auch an Heidrun,

habt ihr die nur in Eurem jeweiligen Therapiezentrum gemacht, oder wirklich auch selbst zu Hause angewandt?

Mir fällt es zur Zeit wirklich schwer, immer an die jeweiligen Übungen zu denken, aber es ist für mich im Augenblick wichtiger etwas Luft zu bekommen.

Gut zu wissen, dass ein mobiles Gerät auch zur Ausstattung gehört, werde ich gleich morgen beim Arzt beantragen.

Könntest Du mir bitte den Unterschied zwischen Flüssigsauerstoff und Konzentratgerät erklären? Ich habe zur Zeit ein Konzentratgerät.

Auch Dir Heidrun vielen Dank für Deine Antwort,

Viele Grüße
Reiner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55