Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2011, 18:06
silas silas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: nienburg/weser
Beiträge: 15
Standard AW: Interferon-Therapie

hallo babs
ja das mit der rente haben sie mir auch angeboten,allerdings kann ich mir das wirklich nicht leisten(ca.400euro weniger)da ich ein haus abbezahlen muss und unterhalt für meinen sohn zahlen muss.
aber vielleicht hast du recht und ich sollte mich mal mit der berufsgenossenschaft in verbindung setzen.diesen druck von der krankenkasse halte ich sonst glaube ich nicht mehr lange aus.lg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2011, 18:42
Silvia63 Silvia63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Kempen
Beiträge: 40
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Silas,

ich spritze jetzt seit ca. 8 Monaten Interferon. Die Nebenwirkungen sind bei mir sehr wechselhaft. Mal habe ich gar nichts und dann bin ich kaum in der Lage zu arbeiten. Ich versuche aber jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Schaff nicht immer den ganzen Tag. Ich habe aber, Gott sei Dank, eine sehr verständnisvolle Chefin. Ich kann meinen Tag so einteilen, wie ich es möchte. Manchmal fange ich später an oder höre früher auf, aber meistens schaffe ich den Tag. Ich brauche die Arbeit, sie gibt mir Halt. Ich habe zwar auch eine tolle Familie, die mich stütztst, aber ich arbeite sehr gern und es tut mir gut. Natürlich hast du einen wirklich gefährlicheren Beruf, ich bin "Büromensch", aber vielleicht kannst Du auch mit Deinem Chef ein Abkommen treffen? Bist Du in einer größeren Firma? Gibt es bei Euch ein Wiedereingliederungsmanagement? Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Stunden langsam wieder aufzubauen, also z. b. mit 3 Stunden täglich anzufangen. In dieser Zeit bist Du erst einmal weiter krankgeschrieben. Oder vielleicht kannst Du ja eine Teilrente beantragen, z. B. 4 Stunden arbeiten und den Rest über die Rente ausgleichen. Ich habe "mal gehört" (weiß aber nicht, ob das stimmt), dass man dann keine finanziellen Einbußen hat.

So, dass war jetzt aber ein Aufsatz. Aber ich hoffe, dass Dir das eine oder andere vielleicht hilft.

Schönen Abend
Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2011, 21:36
feldmaus73 feldmaus73 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2011
Beiträge: 3
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo silas,
ich habe von März 2009 bis März 2010 Interferon A gespritzt, habe anfangs versucht die Arbeit durchzuziehen, was ich aufgrund der NW nicht schaffte. Ich war dann von Juli 2009 bis April 2010 krankgeschrieben, bekam Krankengeld (war ca. ca.200€ weniger als mein Nettolohn), von der Krankenkasse hatte ich nur anfangs viele Nachfragen und Hilfeangebote, ich schaffte es aber ihnen meine Arbeit richtig darzustellen und die Probleme, die ich aufgrund des Interferons hatte. Du siehst es ist hier im Forum ganz unterschiedlich mit den Nebenwirkungen und ob man damit arbeiten kann oder nicht. Es ist wirklich eine ganz individuelle Sache. Mir war es wichtig die Interferontherapie durchzuziehen, was ein wirklich schwere Zeit für mich war.
Also Kopf hoch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2011, 21:45
feldmaus73 feldmaus73 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2011
Beiträge: 3
Standard AW: Interferon-Therapie

Nochmal ich,
hab vergessen mich vorzustellen, bin 37, bei mir wurde im März 2009 schwarzer Hautkrebs entdeckt und entfernt (NM Tumordicke 7,8 mm, Clark Level IV keine Metastasen) und ich verfolge seit dieser Zeit einige Beiträge in diesem Forum. Ich arbeite als Erzieherin auf ner Wohngruppe mit Kindern und jungen Erwachsenen geistige/psychische Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten etc., auch in der Nachtbereitschaft, Schicht- und Wochenenddienst.
Schönen Abend noch
feldmaus73
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2011, 22:46
Benutzerbild von Sugarwork
Sugarwork Sugarwork ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Landshut
Beiträge: 174
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Silas, ich habe ca. 4 Wochen Interferon spritzen lassen und dann aufgrund der mehr als heftigen Nebenwirkungen die Therapie beendet, weil mir meine "Normalität" schlussendlich wichtiger war und die Erfolgschancen von Interferon zu gering um mein Leben derart einzuschränken. Wie du damit umgehst ist deine Entscheidung. Ich persönlich lehne derzeit Interferon ab (Achtung! Persönliche Meinung!)
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2011, 09:31
Benutzerbild von Maikind
Maikind Maikind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 11
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Silas,

Das Interferon wirkt bei den Patienten ganz unterschiedlich. Jeder Mensch hat ja auch eine ganz eigene Schmerz- und Befindlichkeitsgrenze. Ich war zwar in der Zeit des Interferons (18 Monte) in keiner lohnabhängigen Arbeit, sondern "nur" Mutter von drei Kindern, aber dafür bekommt man keinen Krankenschein...

Vielleicht wäre eine psycho-onkologische Begleitung in der Phase der Interferontherapie für dich gut. Denn die Nebenwirkungen (bspw beim Roferon) sind ja oft nicht nur grippale Erscheinungen, sondern auch ganz oft Gemüts- und Seelenschwächungen.

Ich wünsche dir alsbald, dass du gute Erfolge erzielst und das Interferon bei dir gute Wirkung hat, damit der Stress sich auch lohnt!

LG vom Maikind
__________________
Das Maikind
>>Ne Draum, nur ene Draum,
dä blasser weed, blasser als Schnie.
Ne Draum, nur ene Draum
un du weeß sinn: Nix vun ihm blieht he<< (W.N.)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2011, 19:33
springassel springassel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen,
Ja spricht so unterschiedlich an und hat unterschiedliche Nebenwirkungen, wie auch unsere Krankheit selbst. Ich habe 18 Monate und vergangenes Jahr nochmal 3 M gespritz, NW nur an 1. u 2. Tag hässlich, dann gar nichts mehr, erst nach über einem Jahr, physische Schwäche, seelisch depressiv, da habe ich abgesetzt. Glaube aber dass es positiv gewirkt hat, bin ja trotz der Schwere meines Falles noch da. Bewegung und Arbeit haben gut getan, auch wenn man ganz schnell schlapp ist.
Tschüss
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55