Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2011, 20:48
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Ausführungen, es hat mich heute wieder aufgebaut,
da es mir zur Zeit echt schlecht geht.

Du hast recht, Erstickungsangst ist sau blöd.

Zur Atemgymnastik hätte ich mal eine Frage an Dich und auch an Heidrun,

habt ihr die nur in Eurem jeweiligen Therapiezentrum gemacht, oder wirklich auch selbst zu Hause angewandt?

Mir fällt es zur Zeit wirklich schwer, immer an die jeweiligen Übungen zu denken, aber es ist für mich im Augenblick wichtiger etwas Luft zu bekommen.

Gut zu wissen, dass ein mobiles Gerät auch zur Ausstattung gehört, werde ich gleich morgen beim Arzt beantragen.

Könntest Du mir bitte den Unterschied zwischen Flüssigsauerstoff und Konzentratgerät erklären? Ich habe zur Zeit ein Konzentratgerät.

Auch Dir Heidrun vielen Dank für Deine Antwort,

Viele Grüße
Reiner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2011, 22:01
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner,

gib einfach mal bei google - flüssigsauerstoffsysteme - ein und dann ganz oben mit Bildern und Erklärung.

Viel Erfolg und Kopf hoch

Gruß aus Nürnberg
Dieter
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2011, 23:21
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hi Dieter

vielen dank erstmal, vielleicht darf ich ja noch mal durchkommen.

Bis dahin viele Grüße

Reiner aus Duisburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2011, 00:13
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

leider ich schon wieder, meine Frau und meine persohn haben heute Abend
wieder " was wäre wenn gespielt " und kamen zu dem Entschluss das ich vielleicht zu wenig chemo genommen habe.
Muß dazu sagen,dass ich vor der OP 2xChemo nach der OP sehr spät 1xchemo
bekam.
Nach der OP ging ja nicht wegen der Wundheilung ständig bis ende Oktober
neue OPs gehabt.

Die ersten 2xchemo super vertragen.Dann kommt am 1.12.10 mein Doc und
sagt das er mir empfehlen würde noch 2xchemo zu nehmen.
Man denkt natürlich, was wenn man keine chemo nimmt, kommt was neues
gibt man sich selbst die Schuld. Also los und auf zur dritten chemo.
Was jezt kam war so das schlimmste was ich durchgemacht habe.

Es war von jedem etwas dabei,brechen, ständig Unwohl sein ,und Haare weg.
Nach dieser chemo habe ich gesagt keine 4. mehr.
Wie viele hattest Du nach der OP?

Möchte zum schluss noch los werden,dass wenn ich dich nerve, sage ruhig bescheid.

So nun ins Bett und versuchen zu schlafen.

Reiner aus Duisburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2011, 21:25
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner,

nein, du nervst keineswegs; frag ruhig.

Ich war ja von Juli bis Oktober 2004 im Klinikum Nürnberg Nord. Die meiste Zeit allerdings ambulant für die vielen Untersuchungen und Vorbereitung auf die OP. Dann nach der OP 6 Tage Intensivstation (eigentlich 7 - ich wurde ja 2 x operiert), dann der 'normale' Aufenthalt auf Station und die Geschichte mit der Atemnot mit Erstickungsängsten, Notarzteinsatz etc. etc. Kurzum: ich hatte die Schnau... gestrichen voll und habe auf AHB (Anschlußheilbehandlung) und weitere Behandlung mit Chemo oder Strahlen verzichtet.

Der Stationsarzt hat mir die Bedeutung des R0 in der TNM-Klassifikation erklärt und das genügte mir für meine Entscheidung.

Gruß aus Nürnberg
Dieter
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2011, 13:57
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

vielen Dank für deine Antwort.

War gestern bei einem lungenarzt und wollte mir ein Sauerstoffgerät für unterwegs verschreiben lassen,leider keins bekommen.


Merke immer wieder,dass mein entschluss vom letztem Jahr, nach der Diagnose
Krebs, eine zweite Meinung einzuholen, jetzt immer wieder aneckt.Muss dazu
sagen,dass ich vorher kein Lungenfacharzt hatte sondern vom Hausarzt zu jeder Untersuchung geschickt wurde, er kennt eine ganze menge von Ärzten
ect.ist Ringarzt von Dr.Eisenfuß Klitschko und, und ,und.

Wie du weisst wohne ich in Duisburg,aber mit Hausarztempfehlung KH.Oberhausen war ich dann wirklich nicht einverstanden (andere Geschichte)
und der Böse Reiner hat doch dann selber eine zweite Meinung in der
Lungenfachklinik Hemer (Sauerland)eingeholt und habe auch meine OP dort
machen lassen.
Nun denke ich,dass die Ärzte sich hier sagen, soll Er doch sein Gerät in Hemer holen.
Man muss sich vorstellen,man kommt zum Lungenfacharzt und sagt "Ich habe
Atemnot" und dieser Mensch sagt mir,dann müssen wir in den nächsten Wochen Untersuchungen machen um festzustellen wie ich Gesundheitlich
stehe.Habe dann im Gang gerufen,bis dahin Erstickt.

Für heute genug,wünsche Dir und deiner Fam.schönes WE.


Gruß von Reiner

Geändert von Anhe (09.03.2011 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.03.2011, 23:21
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo,

wenn noch jemand ab und zu hier vorbei schaut und sich fragt "was mit meiner Atemnot" geworden ist, dem kann ich nur sagen, neues gibt es bei mir " Bronchialastma" wieder andere Krankheit.

Na ja,aber von Woche zu Woche meine ich wirds besser.Ich glaube das ich nun erst lagsam lerne mit dem ganzen sch..... zu Leben.


Gruß Reiner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55