Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2011, 13:57
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

vielen Dank für deine Antwort.

War gestern bei einem lungenarzt und wollte mir ein Sauerstoffgerät für unterwegs verschreiben lassen,leider keins bekommen.


Merke immer wieder,dass mein entschluss vom letztem Jahr, nach der Diagnose
Krebs, eine zweite Meinung einzuholen, jetzt immer wieder aneckt.Muss dazu
sagen,dass ich vorher kein Lungenfacharzt hatte sondern vom Hausarzt zu jeder Untersuchung geschickt wurde, er kennt eine ganze menge von Ärzten
ect.ist Ringarzt von Dr.Eisenfuß Klitschko und, und ,und.

Wie du weisst wohne ich in Duisburg,aber mit Hausarztempfehlung KH.Oberhausen war ich dann wirklich nicht einverstanden (andere Geschichte)
und der Böse Reiner hat doch dann selber eine zweite Meinung in der
Lungenfachklinik Hemer (Sauerland)eingeholt und habe auch meine OP dort
machen lassen.
Nun denke ich,dass die Ärzte sich hier sagen, soll Er doch sein Gerät in Hemer holen.
Man muss sich vorstellen,man kommt zum Lungenfacharzt und sagt "Ich habe
Atemnot" und dieser Mensch sagt mir,dann müssen wir in den nächsten Wochen Untersuchungen machen um festzustellen wie ich Gesundheitlich
stehe.Habe dann im Gang gerufen,bis dahin Erstickt.

Für heute genug,wünsche Dir und deiner Fam.schönes WE.


Gruß von Reiner

Geändert von Anhe (09.03.2011 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2011, 23:21
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo,

wenn noch jemand ab und zu hier vorbei schaut und sich fragt "was mit meiner Atemnot" geworden ist, dem kann ich nur sagen, neues gibt es bei mir " Bronchialastma" wieder andere Krankheit.

Na ja,aber von Woche zu Woche meine ich wirds besser.Ich glaube das ich nun erst lagsam lerne mit dem ganzen sch..... zu Leben.


Gruß Reiner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2011, 11:07
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Servus Reiner,

was macht die Kunst?
Wie geht es Dir?
Hoffe doch besser.

Gruß aus Nürnberg
Dieter
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2011, 01:11
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,
freut mich wirklich von Dir zu Höhren oder besser gesagt zu Lesen.

Muß Gedankenübertragung sein,denn ich war ein paar Tage nicht hier im Forum
und hatte gerade bei Google nach berichten zu " Arbeiten nach Lungen OP " gesucht als mich ein Bericht wieder zum Forum führte und so bemerkte ich erst das Du dich gemeldet hast.
Ich hoffe das es Dir und deiner Familie gut geht.Mir geht es nun etwas besser nach dem man festgestellt hat das meine Atemnot nicht nur von der Lungen OP kommt sondern ich auch noch Bronchialastma habe.Hört sich vielleicht dumm an aber ich bekomme nun völlig andere Medikamente und schon gehts besser.
Was macht der Mensch wenn es Ihm gut geht, er vergißt wieder alles was war.
Hatte versucht wieder Vollzeit meine Selbstständige Tätigkeit aufzunehmen denn so langsam ist ja dann der Sparstrumpf auch leer,doch mein Versuch war nicht mit Ruhm bekleckert.Hatte ebend vergessen das man alles viel langsamer Gestalten muss wie früher.
Vielleicht hast Du ja mal wieder Zeit für eine Frage von mir?
Wann bist Du wieder voll in die Arbeit eingestiegen???

Viele Grüße aus Duisburg,die Stadt des Pokalsiegers 2011
Reiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2011, 21:32
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hi Reiner,

nach der OP war ich erst mal ein knappes Jahr krankgeschrieben, dann habe ich so langsam wieder angefangen meine Erwerbsquelle neu zu gestalten. Also von sofort an keine körperliche Betätigung; keine unnötigen Menschenansammlungen; wenig Stress; weitgehend freie Zeiteinteilung etc.
Hat alles einigermassen funktioniert.
Und mit dem Sparstrumpf brauchste mir auch nix zu erklären. Damals hatte ich noch nen Haufen Schulden an der Backe. Wegen der 4 Kinder und dem grossen Haus. Aber auch da bin ich heute im 'Plus'.

Gruß
Dieter aus Nürnberg
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2011, 00:48
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter,

wollte mal ein Lebenszeichen geben.

Wie geht es Dir und deiner Familie, hoffentlich Gut.
Obwohl , Frage mich gerade,ob Du heute Jahre nach der Krankheit auch noch mit den Pollen zu tun hast.Oder hast Du damit nie Probleme gehabt.

Letzte Woche war ich zum CT, Gott sei Dank keine Metas oder Tumore,aber sonst immer noch alles sch......e.Wenig Luft und ständig Müde.Versuche gerade mich ständig selbst in den Hintern zu treten, um jeden Tag etwas Fahrrad zu fahren.Meine Cortison einnahme soll ich ausschleichen lassen,mal sehen wie es dann weiter geht.

Habe für meinen Sohn ( 17 ) und für mich Karten fürs Endspiel DFB Pokal ergattert und fahre nun am 21.05.2011 nach Berlin.
Hoffentlich bekomme ich alles geregelt mit meiner Luft.

Alles Gute und viele Grüße aus Duisburg

Reiner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2011, 16:08
holgimoto holgimoto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 25
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo
mir haben sie den linken oberlappen ( kombiniertes SCLC und pulmonales Adenocarzinom linker Oberlappen, Stadium IIB ) rausgeschnitten. Die op war vor ca. 4 monaten.
Sauerstoff brauchte ich einen Tag. Seid etwa 3 monaten mache ich wieder kampfsport (kickboxen ) und kraftsport wenn möglich schwinge ich mich auch aufs rennrad.
Sportpausen machte ich immer nach der chemo für so etwa 6 tage.
Leider bin ich momentan meilenweit von meiner früheren leistungsfähigkeit entfernt es wird aber gefühlsmäßig immer besser.
Ich hoffe dem tot davonzutrainieren.
Mit eisernem willen kann man auch mit einer kaputten lunge noch sport treiben, auch wenn die ärzte es nicht für möglich halten.
liebe grüße an alle
holgi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.05.2011, 13:16
wo_moebius wo_moebius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 26
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner,
finde ich aber gut, daß Du zum Pokalfinale gefahren bist, das würde ich mir zur Zeit gar nicht zutrauen. Nach den Operationen von Blase und Lunge habe ich immer Angst vor größeren Menschenmengen, daß mich jemand anrempelt oder daß ich sonst irgendwie zu Boden gehe.
Mich hat die Lungen-OP zum Invaliden gemacht, bin rückwirkend verrentet worden und habe auch mit den Finanzen zu kämpfen, da meine 3 Kinder noch in Ausbildung sind. Ich bin jetzt 61 Jahre, das Arbeitsleben ist rum.
Allerdings habe ich hier ein Häuschen mit Garten zu betreuen, Langeweile gibt´s nicht. Nach einer halben Stunde Gartenarbeit ist aber immer wieder Pause angesagt, die Luft reicht halt nicht. Bin immer gerne Fahrrad gefahren, das geht gar nicht, ein Elektrorad kann ich z. Zt. nicht bezahlen.
Ich bin nun seit 4 Jahren am Kämpfen, zuerst Blasentumor, dann ein non-Hodgkin-Lymphom, zuletzt eben der Lungenkrebs; ich gestehe, daß mich das schon etwas müde gemacht hat. Aber hilft ja nix, vom Jammern wird´s nicht besser. Ich habe nochmal eine Kur beantragt, vielleicht wird´s ja genehmigt.
mit dem Dieter habe ich mich auch schon geschrieben, wir werden im selben Krankenhaus betreut, herzliche Grüße!
Macht´s gut
Wolfgang aus Mittelfranken
__________________
2007: Harnblasenkarzinom pT3b,G3,L1,V1,R0, radikale Zystektomie mit Neoblasenanlage
2009: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Grad 1, Stadium 2E, Strahlentherapie
2010: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom rechter Oberlappen, pT3, pN0,L1,V1,R0, G3, erweiterte Oberlappenresektion, 2 Kurse mit Cisplatin und Etoposid und simultaner Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.05.2011, 09:07
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Reiner, Servus Wolfgang

Wolfgang, nicht nur das selbe Krankenhaus, auch noch der selbe Operateur OA K.
Nun ja, Abstriche muss man wohl sehr viele machen gegenüber 'früher' aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Leben. Mit körperlicher Arbeit ist's wohl vorbei aber das seh ich auch positiv: Ich komm nie mehr in's Schwitzen *grins*
Reiner, das mit Berlin hätt ich mir wohl eher nicht zugetraut. Na da kannste dich doch selbst beglückwünschen. Und dann ein paar Tage Ruhe ist wohl selbstverständlich.

Bis die Tage
Dieter aus Nürnberg
__________________
selbst: pT3L1V1N2G3R0 - OP: 15.09.2004 Entfernung rechter Lungenflügel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.05.2011, 23:56
Reiner5 Reiner5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 47199 Duisburg
Beiträge: 127
Standard AW: Atemnot nach Lungen OP

Hallo Dieter hallo Wolfgang,

hatte euch gerade fast einen Roman geschrieben,da passiert es schon wieder
dass der ganze Beitrag weg ist.Jetzt also in Kurzform.
Nach dem Berlin bericht von mir am sonntag vormittag, war ich leider noch am Nachmittag bis in den späten Abendstunden im Krankenhaus " Astma-Anfall "
Jetzt frage ich mich natürlich ist es das so genannte Bewegungsastma ?.
Am 31.5.11 nun Lungenfacharzt und schauen was nun wieder ansteht.
Heute war mein Besuch in Essen beim Lungenkrebstreffen.Es ist eine veranstaltung von " Der Zweite Atem " Dieter Kürten macht sich ja für Lungenkranke stark. Es war ein Treffen halt für Gleichgesinnte, jeder erzählt halt seinen Leidensweg.Habe dort erfahren das es eine Arbeitsgemeinschaft für Krebskranke gibt bei der man alles erfahren kann zur Finanziellen Situation Bei der Nachbehandlung.Werde versuchen mich in den nächsten Tagen damit zu beschäftigen.
Das mit Sonntag kann ich nicht verstehen, denn ich fahre oft ca.25-30 Minuten Fahrrad am Tag, natürlich muss ich dann erst mal eine grosse Pause
einlegen, doch dann gehts wieder.mach jetzt erst mal schluss denn habe wieder das gefühl, dass mein Beitrag gleich weg ist.

Grüße aus Duisburg
Reiner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55