Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2011, 05:13
Moni1968 Moni1968 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Koblenz
Beiträge: 67
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Moin Nikita

So unterschiedlich kann es laufen ... bei uns im Amt heißt es: "Bist Du erst wieder da, bist Du auch gesund". Ich habe aber GSD die Möglichkeit, zusammen mit meiner Kollegin die Arbeit etwas umzustrukturieren; ich gehe nämlich nur 4 Tage in der Woche arbeiten - 1 Tag mache ich Urlaub; zumindest, bis ich meinen Resturlaub verbraten habe.

Aber 10 Stunden die Woche wäre für mich auch nicht wirklich befriedigend. Hast Du nicht die Möglichkeit, anderweitig noch etwas zu tun? Ich schaue mich zurzeit nach einer ehrenamtlichen Betätigung um; zwei Möglichkeiten werde ich nächste Woche mal ausloten. In letzter Zeit habe ich mich nämlich etwas mit dem Gedanken "Die Zeit nach mir" beschäftigt und beschlossen, meine Familie in Zukunft in gaaanz kleinen Schritten (ohne, dass es ihnen als solches bewusst ist) abzunabeln. Natürlich soll es niemandem an etwas fehlen; aber so einen Nachmittag in der Woche oder an den Wochenenden habe ich mir vorgenommen, mal nicht präsent zu sein. Ich will zwar der Statistik ein Schnippchen schlagen - aber ich habe das Gefühl, momentan viel zu viel "zu glucken". Ist schwer zu beschreiben und vllt. noch schwerer, da einen optimalen Mittelweg zu finden; ich schaue einfach mal, was die Zeit so bringt.

Ich drück' Dir weiterhin alle Daumen für Deinen Termin am 1. Juli, mach' Dich jetzt noch nicht verrückt. Du beweist doch schon so lange, dass Du den Krebs in der Hand hast - und nicht umgekehrt Aber an dieser Stelle hab' ich auch eine Frage: Ist die TM-Feststellung eigentlich in der "normalen" Vorsorge mit inbegriffen und ist das immer ein deutliches Zeichen (ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass je nach Krebsart die TM-Werte "nur" relativ sind)? Ich habe ja am 28. mein Abschlussgespräch und notiere mir zurzeit die Fragen, die ich noch stellen will.

So, jetzt muss ich aber mal ein Bütterken für's Büro machen - wer früh anfängt, darf früh heimgehen

Ich wünsch' Dir noch einen schönen Tag!!!

Ganz lieben Gruß, Monika
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2011, 09:46
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Moin Monika,
Ich arbeite zwar nicht viele Stunden in der Fa, aber nebenbei bin ich voll beschäftigt, erstelle meine 2.Webseite, diesmal alles über Portugal. (portugal-libelle.com)
Dann mache ich auch Übersetzungen, also an Arbeit fehlt es nicht.

Ich mache mir auch Sorgen um meine Kinder, einer studiert hier in L. Biologie und der andere an einer ausländischen Uni Medizin.....sehr teuer. Wenn ich ausfalle, ist Schluss. Das raubt mir den Schlaf, denn ich wollte schon gern, dass meine Söhne gute Berufe haben in diesen ökonomisch dunklen Zeiten. Mein Ältester spricht ja 8 Sprachen, aber gearbeitet hat er noch nie. Immer nur gelernt. Alle unsere finanziellen Möglichkeiten stecken wir in ihre Ausbildung. Aber wenn ich wieder krankgeschrieben bin...was wird dann ????

Der Tumormarker SCC wurden bei mir nach 2 Jahren das erste Mal festgestellt. Damals war er 1.0 was als normal angesehen wird.
Ein Jahr später lag er bei 1.3 - und hat mich "gerettet", denn es wurde nachgegraben, wo das Tumorgeschehen stattfand...in den Lymphknoten.
Inzwischen werden nur noch die TM als Nachsorge verwendet (und der Abstrich, klar). Doch untenrum war immer alles o.k. der Haupttumor ist definitiv nur noch Narbengewebe.
Ohne den TM hätte ich alt ausgesehen, denn in den bildgebenden Verfahren war anfangs nicht viel zu sehen.
Vielleicht lässt du auch mal deinen TM festlegen, so hat der Arzt einen Verlauf über die Jahre, die folgen.
Es ist eine Zitterpartie, aber besser als nichts.

Deine Therapie ist abgeschlossen ? Keine Bestrahlung ?
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (17.02.2011 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2011, 02:17
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

ich schaue ganz ungläubig auf meinen Ticker: 4 Jahre !!!!
Die Zeit ist so schnell vergangen, mir kommt es vor, als wäre ich erst vorgestern hier in dieses Forum gekommen. Was alles an diesem 1.März 2007 geschehen ist... ich denke nur flüchtig dran...will mich nicht erinnern. Stand wohl auch unter Schock.
Es wäre sooo schön, wenn die Krebsgeschichte mit der Rezidivbestrahlung beendet wäre. Ich wünsche es mir so sehr.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (02.03.2011 um 08:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2011, 10:14
ellen11 ellen11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 102
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Moin Nikita,
endlich gehts den Lymphknotenmetas bei Dir an den Kragen. Ich denke, dass die Bestrahlungen viel helfen. Ich denke ganz fest an Dich und grüße Dich ganz herzlich, Ellen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2011, 00:57
Renate2010 Renate2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2011
Beiträge: 14
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo, Ihr Lieben! Hier meldet sich eine stille Teilhaberin. Ich lese seit über einem Jahr mit und Ihr habt mir ganz viel Kraft gegeben.
Diag.; Cervix-Ca FIGO IIB, Adeno, G2 mit pos. Lymphknoten, Bestrahlung und Chemo letztes Jahr. Danach ein schöner Sommer, alles gut. Jetzt sitze ich hier und heule rum, weil meine TM (SCC) angestiegen ist. In meinem Kopf ist alles Watte und wieder ist der Boden unter den Füßen weg.
Das mußte ich jetzt mal loswerden. Danke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2011, 09:39
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo Renate,
Ein TM-Anstieg ist ein grosser Schock. Doch solltest du versuchen, den Kopf oben zu behalten. An meinem Thread hier kannst du sehen, dass auch Lymphknotenmetas noch kurativ behandelbar sind. Ich weiss zwar nicht, wie es um meine bestrahlten Metas steht, da ich erst am 1.Juli die Ergebnisse der TM erfahre, aber bis dahin bin ich voller Hoffnung, dass sie stillhalten.
War jetzt erst beim Hausarzt mit Rundumcheck: Herz, Nieren, Leber, Diabetes usw. und der gute Doktor meinte, ich sei kerngesund "ein Wunder" nach den Therapien, die mein Körper verkraften musste....

Man wird nun bei dir suchen, was es ist und ob es überhaupt was ist, denn die TM sind nur in bedingten Fällen wirklich aussagekräftig. Behalte die Nerven und vertraue auf sehr effektive Behandlungsmöglichkeiten.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2011, 10:09
ellen11 ellen11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 102
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo Nikita,
ich freue mich, dass bei Dir "alles andere" kerngesund ist, wie Dein Doc sagt und ich drücke Dir nach wie vor ganz fest die Daumen für den 1. Juli.
Ich habe am 14.4. NS mit CT (Diagn.: pT1b, pN1 (7/46), G II, R0). Vielleicht erinnerst Du Dich an mich, wir haben uns schon mal geschrieben und Du hast mir mit Deinen Zeilen sehr geholfen ! Ich habe soooooo große Angst, schlafe kaum, hab keinen Hunger. Am 11.4. hab ich Mammographie, letzte Woche hatte ich Darmspiegelung (ohne Befund). Habe jetzt den Bericht meines operierenden Arztes, da steht drin: ausgedehnt ulcerisiertes u. invasives, noch mittelgradig differenz. endom. Adenoca. mit einer Infiltrationstiefe die bis zu 90 % der ges. myometrialen Breite erfasst. Hohe Progesteron- u. Östrogenexssion. Abschließendes Tumorstaging: pT1b, pN1, Mx, R0, GII Figostadium IIIc.
Ich möchte gerne so stark sein wie Du.
Ganz viele liebe Grüße von Ellen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55