Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2011, 05:11
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Geli,

irgendwie bin ich jetzt leicht irritiert.
Bei einer ganz normalen Darmspiegelung wurden dir 6 Polypen entfernt, dieses geht aber nur im Dickdarm, nicht im Dünndarm! Eine normale Darmspiegelung geht nicht in den Dünndarm hinein.

Einen Dünndarmkrebs kann man nur durch spezielle Untersuchungsmethoden feststellen, meist erst wenn alles andere ausgeschlossen ist und ein Darmverschluß vorliegt:
MR-Sellink, diese wird erst nur bei einem Verdacht durchgeführt (oder anderen Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn), Röntgenuntersuchung des oberen Gastrotraktes mittels eines speziellen Kotrastmittels, und/oder einem CT wobei vorher der Darm mit Flüssigkeit gefüllt wird.


Bevor man dir genau antworten kann, wäre es besser die komplette Untersuchungsmaschinerie, sowie die Auswertung der Gewebsproben, abzuwarten. Denn nicht jeder Darmkrebs ist gleich Darmkrebs und dadurch unterscheiden sich die Operationsmethoden, die Behandlung und der weitere Verlauf gravierend.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2011, 09:00
Geli09 Geli09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Jutta,
Danke für die Antwort.
Selbstverständlich waren die 6 Polypen im Dickdarm die entfernt wurden,der welcher zu Diagnose führte ist am Anfang des Dünndarmes und konnte auch nicht entfernt werden nur eine Probe zur Untersuchung.Weitere Untersuchungen wie CT,MRT,MR Seelink,Szintigraphie hab ich hinter mir ich warte nun auf das Ergebniss heut Abend.

Das es sich um einen Bösartigen Tumor handelt ist sicher durch den Befund der Gewebeprobe. Es sollte durch die Untersuchungen nur ausgeschlossen werden das noch Metastasen vorhanden sind.

Mein DR meinte an einer OP komme ich nicht vorbei der Tumor müsse entfernt werden selbst wenn es keine Zerstreuung oder Metastasen gibt.

Ich warte auf heute Abend und das Ergebniss dann melde ich mich zurück.

LG.Geli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2011, 22:18
Geli09 Geli09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Ich hatte heute das Gespräch mit dem Chefarzt unserer Klinik leider wird diese OP nicht bei uns gemacht sondern muss in das nächst Größere in dem auch ein Spezialist für Darm OP ist für den habe ich einen Termin am 16.3 zur Besprechung.Jetzt muss ich eben abwarten was dieser zu mir sagt vor allem was genau ist ich kenne nichtmal die genaue Bezeichnung.
LG.Geli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2011, 07:47
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Geli,

es ist allemal besser sich an ein spezialisiertes Darmzentrum zu begeben, und vor allem gut, dass der Chefarzt dies unterstützt.

Anhand der Gewebsproben von den Polypen könnte schon ein vorsichtiges erstes Ergebnis festgestellt werden. Diese Befunde sind aber grundsätzlich die vor der OP. Gut ist immer, wenn alle Befunde vorliegen, dann ist die Behandlung besser abgesichert. Du, sowie dein Hausarzt, solltet eigentlich die Vorabbefunde (nach allen Untersuchungen jetzt) erhalten.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2011, 22:20
Geli09 Geli09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Jutta,

Mein Dr. hat angerufen am Dienstag Vormittag soll ich die ganzen Unterlagen mit den Untersuchungsergebnissen abholen.Am 16.3 Habe ich einen Termin mit dem Chirurgen ihm soll ich dann alle Unterlagen übergeben.
Ich bin mal gespannt wie es weiter geht hoffentlich wird mir einiges erspart..
Abwarten..

LG.Geli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2011, 19:37
Geli09 Geli09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Jutta,

jetzt habe ich es Schwarz auf weiss..
Also in den Unterlagen steht.

Ileumcarzinoid im Stadium pT2 cNx cMO

Des weiterem steht da noch.
Es muss offen bleiben,ob die im MRT beschriebenen Lymphknoten neoplastisch sind oder nicht.

Nach den Richtlinien (vergleiche NCCN Version 02/2010) ist eine onkologische Dünndarmresektion mit regionärer Lymphadenektomie erforderlich..

Hmmm und was heist das alles ?

Danke Geli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2011, 12:13
cinderella13468 cinderella13468 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Dünndarmkrebs und nun.

Hallo Geli,

das Wort Carcinoid ist ein alter Name für den heute bezeichneten neuroendokrinen Tumor, kurz auch Net genannt.
Carcinoid nannte man diese Art von Tumor, weil er Carcinom ähnlich ist.
Er zeichnet sich durch ein langsameres Wachstum aus.
Eine seltenere Form von Darmkrebs, aber mittlerweile gibt es auch hier einige gute Seiten im Netz, die recht gut diese Art von Krebs darstellen und Infos geben.
Bei mir selber hat man 2008 einen solchen Tumor im Enddarm entdeckt.

Wichtig ist nach den ganzen Voruntersuchungen erstmal das eine OP durchgeführt wird, am Besten in einem Zentrum, die sich mit NET auskennen.
Dannach heißt es dann wait ans see, denn in der Regel wird keine Chemo durchgeführt.

Weißt du mittlerweile etwas neues ? Woher kommst du ? Wenn du magst können wir uns gerne auch per Mail austauschen .

Schau mal hier:
www.leben-mit-net.de

Ich drück dich mal ganz dolle.

Gruß
Michaela
__________________
Neuroendokriner Tumor im Rektum - OP Juli 2008 - Endoskopische Entfernung R0, pT1, G2, Proliferationsrate 2-3 %, hochdifferenziert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55