Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2011, 20:26
grigino grigino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: ALL stammzellen und so...

hallo, also bei uns sagte man autolog wäre nicht so gut, da man die bösen zellen entnimmt, reinigt und eigentlich die bösen wieder einsetzt, und wenn die zellen nicht kommen ? vielleicht ist das ein zeichen das es nicht so sein soll. spritzt sie neopogen? und wenn der bruder passt gibt es doch keine andere überlegung, besser gehts doch gar net. mein mann hat auch all seit 17.9. und hat am 18.1. seine stammzellen bekommen. die all ist schon ab dem 2 chemoblock in vollremission gegangen, und es ist auch kein mrd marker mehr da, ihr schafft das auch. glückwunsch zur frida. gruß anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2011, 21:00
Benutzerbild von dani+sahne
dani+sahne dani+sahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2011
Beiträge: 5
Standard AW: ALL stammzellen und so...

hi anja.
danke für die nachricht.
hatte dein mann auch standard-risiko?
liebe grüße
daniel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2011, 21:16
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: ALL stammzellen und so...

Bin mir unsicher was Du genau meinst? Es wurde eine Behandlung zur Gewinnung von Stammzellen aus dem peripheren Blut begonnen und es kommen aber keine... hab ich das richtig verstanden?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2011, 21:52
Benutzerbild von dani+sahne
dani+sahne dani+sahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2011
Beiträge: 5
Standard AW: ALL stammzellen und so...

genau. sie hat nach der chemo (konsolidierung) neupogen bekommen, zwei spritzen täglich, um die stammzellen zu mobilisieren, aber sie kommen nicht.
hab mittlerweile erfahren dass dieses verfahren nur bei etwa 85% der patienten funktioniert.
heute wurde das neupogen abgesetzt - also schluß mit stammzellen mobilisieren.

jetzt stellen sich mir neue fragen:
-macht es sinn mit mozobil zu arbeiten? hab gelesen dass es für leukämie nicht geeignet ist.
-macht es sinn, nach der nächsten chemo-behandlung nochmal eine stammzellmobilisierung zu versuchen? oder doch die extra-mini-chemo?

inga hat halt riesig schiss dass ihr jetzt nichts anderes mehr übrig bleibt also das komplette jahr abzusitzen - mit dem risiko dass sie letztendlich doch ein rezidiv bekommt und die quälerei quasi umsonst war...

grüße und vielen dank für's interesse!

daniel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2011, 21:56
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: ALL stammzellen und so...

Kann man für den Zweck keine Stammzellen direkt aus dem Knochenmarkpunktion gewinnen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2011, 22:10
Benutzerbild von dani+sahne
dani+sahne dani+sahne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2011
Beiträge: 5
Standard AW: ALL stammzellen und so...

dachte ich auch. ist natürlich veraltet diese methode und hat wegen der vollnarkose gewisse risiken, aber das wäre uns ja egal.
der arzt hat gemeint es wären nun mal nicht genügend stammzellen da, sonst wären sie ja ins blut ausgeschwemmt worden. keine ahnung ob das stimmt...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2011, 22:38
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: ALL stammzellen und so...

Naja die werdens wissen. Des is natürlich blöd. Wenigstens habt ihr eine Fallback-Strategie (12 Monate). :-/
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2011, 22:56
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: ALL stammzellen und so...

Hallo!
Bei meiner Mutter hat erst das Mozobil (Plerixafor) den gewünschten Effekt gebracht. Vorher ging's mit Neupogen auch nicht. Aber sie hatte ein Lymphom und keine Leukämie. Das Plerixafor sollte ja bei Leukämien nicht eingesetzt werden.

Es gibt Patienten, da kommen die Stammzellen einfach nicht. So hat es mir mal ein Arzt erklärt- die Gründe wissen die oft nicht. Oft sind aber mehrere, schwere Chemotherapien dafür verantwortlich oder der Patient ist einfach zu alt.

Bei Standardrisiko primär zu transplantieren ist experimentell. Zu riskant wegen den Nebenwirkungen. Die normale Konsolidierung und Erhaltung zu machen, klingt am schlüssigsten, wenn autolog nicht möglich ist. Das ist frustrierend, deine arme Frau. Wieder so junge Leute hier betroffen!

LG
menalinda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stammzellen all


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55