![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Blume,
in der Zeit wo Dein Mann in Remission ist (d.h. kein Krebs mehr zu sehen ist), wird es ihm voraussichtlich durchaus gut gehen. Mirjam aus diesem Forum z.B. hatte ihr Lymphom 2008 und seitdem hat sie kein Rezidiv bekommen und es geht ihr gut. Es gibt auch ein paar andere, die bisher nur "Watch and wait" haben, d.h. es wird noch gar keine Chemo gemacht, sondern weiter abgewartet. Das Problem bei den niedrigmalignen Lymphomen ist, dass die Chemo sie nicht so angreifen kann wie die bösartigeren. Denn die Chemo greift nur in dem Moment an, wo sich die Zelle teilt. Und je bösartiger ein Lymphom ist, umso schneller teilen sich die Zellen. Da hat die Chemo viel mehr Angriffsfläche. Bei den niedrigmalignen ist es nahezu unmöglich wirklich alle bösartigen Zellen durch die Chemo zu erwischen. Deshalb gelten sie als nicht heilbar.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch! Nicole ![]() Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008 Zur Zeit geht es uns gut. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aha ok jetzt verstehe ich es.
Jetzt habe ich noch eine Frage die vielleicht etwas komisch klingt aber was muß passieren damit man an einem niedrigmalignen stirbt?Ich habe nähmlich große Angst weil ich in meiner Familie schon viel mit Krebs erlebt habe(leider nicht immer gut) und weil wir noch sehr jung sind(Mein Mann 33 und ich 30) und erst vor 2Monaten Eltern geworden sind. ![]() Was für ein NHL hat dein Mann eigentlich? ![]() Geändert von Dirk1973 (11.03.2011 um 21:47 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|