Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2011, 14:45
Saschue Saschue ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 233
Standard AW: Reha, danach arbeitsfähig?

Hi Vonni,
Du hast Recht, eine "REHA" würde ggfs. die KK bezahlen, aber wenn Du in
dem Zeitfenster (bis ca. 6 Wochen nach Bestrahlungsende) bleibst, handelt
es sich um eine "AHB", die dann, je nachdem wie man versichert ist bzw. in
welchem Arbeitsstatus man sich befand, von den Rententrägern bezahlt wird.
Wenn Du jetzt eine "AHB" machst, hast Du noch keine von den möglichen
"REHAs" "verbraucht, wenn Du verstehst, was ich meine - und bei den
möglichen Anwendungen gibt es keinen Unterschied.
Ich hoffe, Du gehörst nicht der ehemaligen LVA Hannover und Umgebung an.
Die schicken die Leute nämlich bevorzugt in ihre eigene Klinik im Harz, die
nicht so toll ist. Auch wenn sich hier vermutlich gleich wieder einige mokieren
werden, es würde sich nicht um eine Urlaubsreise handeln, kann es doch
dem Kostenträger (wenn er denn keine eigenen Kliniken betreibt) völlig egal
sein, ob er die Summe X in den Norden oder in den Süden überweist
(bezüglich der Fahrtkosten läßt sich ja auch bestimmt im Vorfeld eine
Regelung finden). Ich finde es schon wichtig, daß es auch außerhalb der Klinik
(bis 21.00 h) etwas "zu Schauen" gibt.
Du hast ein Mitspracherecht, was die Klinik/Ort betrifft. Das ist irgenwo im
Sozialgesetzbuch verankert. Aber wie gesagt, für einen AHB-Termin in einer
richtig guten Klinik könnte es bei Dir eng werden.

Ich drück` Dir die Daumen!
Gruß
Saschue
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2011, 18:35
Benutzerbild von rodinge
rodinge rodinge ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: in der schönen Pfalz
Beiträge: 57
Standard AW: Reha, danach arbeitsfähig?

Hallo Vonni,

die Genehmigung einer AHB oder Reha wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Das ist von Bundesland zu Bundesland scheinbar verschieden. Deswegen kann ich nur schreiben, wie es bei mir war:

Innerhalb von 6 Wochen nach der letzten Bestrahlung sollte ich die AHB angetreten haben. Kostenträger bei Krebserkrankungen ist der Rentenversicherungsträger. Ein Jahr später kann man eine Reha beantragen, die aber nur gewährt wird, wenn man nachweisen kann, dass man noch Beschwerden hat.

Mir wurde vom Sozialdienst des Krankenhauses drei Kliniken vorgeschlagen. Hier war übrigens die Bedingung, dass eine AHB nur in einem Umkreis von 300 km gewährt wird.

Nach einem Jahr habe ich dann noch einmal beim Rentenversicherungsträger in Berlin eine Reha beantragt und habe in dem Antrag gleich 2 Wunschkliniken mit angegeben, die aber weiter entfernt waren (600 km). Natürlich wurde abgelehnt, aber ich habe erfolgreich Widerspruch eingelegt und durfte dann auf die Insel Borkum.

Ich bin schon in Rente, wurde aber trotzdem als arbeitsunfähig entlassen und zwar nach beiden Aufenthalten. Und ich weiß von Mitpatienten, die noch berufstätig waren, dass auch sie als arbeitsunfähig entlassen wurden. Die mussten zu Hause gleich zum behandelnden Arzt, der sie ggfls. dann weiterhin krank geschrieben hat.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir alles Gute!

Gruß rodinge
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2011, 18:39
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Reha, danach arbeitsfähig?

Hallo Vonni,

es hängt sehr von deinem Kostenträger und auch dem Wohnort ab, wo du hingehen kannst. Ich war 2009 zur AHB, mir sagte man damals, dass sie Anreise 300km bei der AHB nicht überschreiten sollte. Bei einer längeren Anreise hätte es nicht als AHB sondern als Reha gegolten, Da die Kliniken an der See erfahrungsgemäß lange im Vorfeld ausgebucht sind, habe ich mich dann für Bad Sooden-Salmünster entschieden.
Du hast schon ein Wahlrecht bei der Klinik, aber die Zeit ist knapp.
Aus der AHB wurden fast alle au entlassen. Ich war danach noch zwei Monate zu Hause. Mr hatte meine KK damals gesagt, dass man bis zu drei Monate nach Therapieende anfangen sollte wieder zu arbeiten.

Alles GUTE FÜR DICH

GLIDINGGELI
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
arbeitsfähig, reha


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55