Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2011, 14:15
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 590
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Hallo liebe Gabi,
eure Berichte verfolge ich seit langem. Es ist prima, dass Jürgen nun die letzte Chemo überstanden hat und ich drücke ihm von ganzen Herzen die Daumen, dass sich der Mistkerl nicht wieder sehen läßt. Dass er an der Studie teilnehmen kann, ist doch super und ob er davon profitiert wird sich zeigen. Vielleicht kannst du uns alle diesbezüglich mal auf dem laufenden halten.
Ich wünsche euch ein erholsames und entspanntes Wochenende.
Liebe Grüße
Mona
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2011, 19:26
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 858
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0



Liebe Gabi ,

nun hoffe ich daß Jürgen , auch Du natürlich , Euch eine Weile erholen könnt und das Frühjahr geniesen dürft.

Für das Kontroll CT drücke ich die Daumen.

Warum soll jürgen keinen Nutzen aus der Studie ziehen können? Habe ich was überlesen ?

Einen recht erholsamen Sonntag Euch zwei, liebe Grüße Erika E
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2011, 07:16
Benutzerbild von Gabitirol
Gabitirol Gabitirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Innsbruck
Beiträge: 290
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Danke für Eure lieben Zeilen.

Ich werde dieses Schreiben wegen der Studie nochmals genau durchlesen,vielleicht habe ich da was falsch verstanden.

LG Gabi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2011, 18:47
Benutzerbild von Gabitirol
Gabitirol Gabitirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Innsbruck
Beiträge: 290
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Ein Absatz aus dem mehrseitigen Blatt das Jürgen zur Unterschrift und Einwilligung mitbekam.

Sie haben keinen unmittelbaren Nutzen aus der Untersuchung zur Proteomanalyse des Serums und der Analyse der spezifischen Immunantwort auf das Produkt, allerdings können davon möglicherweise in Zukunft viele Menschen profitieren.

LG Gabi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2011, 14:20
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 590
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Hallo Gabi,
so richtig verstehe ich das nicht. Man impft doch, weil man sich davon was verspricht. Er muß doch irgendwie darauf reagieren. Klar kann es sein, dass die Impfung bei ihm nicht anschlägt, doch das wird die Zukunft zeigen. Ich würde da nochmal nachfragen .
Euch eine erholsame Woche und alles Gute.
Liebe Grüße
Mona
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2011, 19:42
Benutzerbild von Gabitirol
Gabitirol Gabitirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Innsbruck
Beiträge: 290
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Hallo Ihr Lieben!

Mit der Studie das muss jetzt sowieso aufgeschoben werden.
Jürgen hatte ja im linken Bein Schmerzen schon seit einigen Wochen.
Es hiess immer,ja die Chemo geht auch in die Knochen.
Es wurde dann vorsichtshalber vor 3 Wochen glaub ich eine Sono gemacht,angeblich alles in Ordnung.
So, heute wurde im CT festgestellt die Arterie die ins Bein geht ist fast ganz zu.
Sofort wurde er in die Gefässchiurgie gefahren.
Dort wieder Untersuchungen.
Freitag wird er operiert.Und der Port muss auch raus,da hat sich ja schon von Anfang an ein Blutgerinsel gebildet.
Eine Stunde vorher sagte der Onkologe noch: Nein der Port sollte noch drinnen bleiben,das ändert nichts an dem Blutgerinsel.
Jürgen ist nun fertig mit dem Nerven.
Ich bin nur froh,dass die das im CT heute gesehn haben,wer weiss wie das geendet hätte.
Muss mich jetzt auch wieder sammeln.

LG gabi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2011, 09:43
edith57 edith57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 655
Standard AW: Adenokarzinom T2N0/M0

Liebe Gabi,

Die Parallelen zwischen unseren Männern sind fast schon unheimlich. Dein Jürgen hat jetzt genau das, was mein Mann auch hat - nämlich PAVK.
Ich schreib dir heute nachher noch eine PN dazu. Tut mir sehr leid, dass sich da bei euch jetzt die selbe Baustelle auftut wie bei uns auch noch anstehen wird.

LG Edith
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55