Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2011, 07:07
Benutzerbild von Angsthäschen
Angsthäschen Angsthäschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Drebkau
Beiträge: 30
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Snoopy,

meine drei Shettys sind auch meine Tröster. Ohne sie sehe die Welt ziemlich trüb aus. Schade nur, dass ich sie nicht anspannen darf. Aber um so mehr kuscheln wir. Die Tiere spüren, dass etwas nicht stimmt und sind sehr anhänglich.

Danke für deine lieben Worte. Das tut sehr gut.
Ich habe mir schon ettliche Notizen gemacht um nicht irgendwelche Fragen zu vergessen.

Ich versuche die AHB auch positiv zu sehen und mache mir Mut. Du hast Recht, da sind bestimmt nette Leute.

Liebe Grüße aus der Lausitz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2011, 00:07
burscheline burscheline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: berlin
Beiträge: 28
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

hallochen.....ich war vor 3 jahren in bad schmiedeberg.....im neuen trakt.....hat mir eigentlich ganz gut dort gefallen. zwar ist dort alles etwas teurer wenn man draussen bummeln geht und die landschaft ist zu dieser jahreszeit auch ziemlich trostlos, dennoch findet man dort schnell anschluss und gute "leidensenossinnen" zum austauschen.....wünsch dir gute erholung und genesung!
ach ja, zum anfang bei der reha wird man gefragt, ob man gruppengespräche oder eine einzeltherapie haben möchte, zwecks psychologischer betreuung und beratung....liebe grüsse petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2011, 13:16
Benutzerbild von Angsthäschen
Angsthäschen Angsthäschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Drebkau
Beiträge: 30
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo,
ich bin wieder zu hause.

Die AHB war gut. Ich habe nette Leute in meinem Alter gefunden. Die Therapien taten auch ganz gut.

Ich finde es nur schade, dass man nach der AHB in ein "Loch" fällt.
Im Herbst soll ich eine REHA beantragen. Und was passiert bis dahin ? Nix ? Keine Krankengymnastik - kein Sport ?

Ich habe in der REHA-VITA angerufen- mein Problem geschildert. Ich kann auf jedem Fall Krankengymnastik mit Beckenbodenübungen machen. Nächste Woche werde ich mal meinem FA nach einer Verordnung fragen.

Mein Kugelbauch ist leider auch noch nicht richtig weg. Es ist jeden Tag anders und ich habe den Verdacht, dass es sich um Lymphflüssigkeit handelt.
In der Klinik habe ich keine Lymphdrainage bekommen, nur ein paar Tipps wie ich Atmen soll um die Lymphflüssigkeit aus dem Bauch rauszubekommen. An manchen Tagen fällt mir das Sitzen schwer.

Nun meine Fragen an euch :
Was habt ihr nach der AHB sportlich gemacht ?

Sind eure Bäuchlein auch noch so dick und aufgeblasen ?

Ganz liebe Grüße aus der Lausitz

Meine Narbe vom Bauchschnitt sieht ganz gut aus.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2011, 20:54
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Angsthäschen,

schön mal wieder was von Dir zu hören.

Meine AHB ist nun 7 Wochen vorbei und nun merk ich schon das die Krankenkasse langsam drauf drängt das ich wieder arbeiten soll. Muß aber dazu sagen, dass ich bei meiner Tätigkeit (bin Berufsreiterin) körperlich ganz schön fit und belastbar sein muß. Hätte ich nen Bürojob konnte ich auf jeden Fall schon wieder arbeitn, aber so? Ich würde lieber heute als morgen wieder voll arbeiten, aber ich muß halt auch mal schwer heben und das Ausbilden von Pferden und das reiten sind körperlich schon anstrengend.

Naja, bin jetzt nochmal bis Mitte Mai krankgeschriebe, vielleicht probier ichs mal mit ner Wiedereingliederung, stundenweise und dann darf ich mich halt noch nicht auf die noch jungen, "wilden" Pferde draufsetzen

Mein Kugel-Bauch ist auch noch nicht ganz zurückgegangen (Op war am 03.01.), ist aber nicht mehr so dick wie am Anfang. Die Hosen krieg ich nun fast alle wieder zu.
Das Du keine Lymphdrainage bekommen hast, erstaunt mich schon. Ich hatte in der AHB 2 mal die Woche Lymphdrainage und jetzt zuhause auch 1-2 mal. Meine Beine laufen zwischenzeitlich fast nicht mehr an, der Bauch aber schon noch bischen. Ich trage auch nach wie vor brav meine Kompressionsstrumpfhose.

Hattest Du in der AHB Kraft- und Konditionstraining? Ich hab danach halt weitergemacht mit viel laufen (nur spazierengehn, nicht joggen, das ging noch nicht) und hab mich dann auch mal bischen aufs Pferd gesetzt. Mit heben mußt noch vorsichtig sein. Fahrrad fahren ging auch. Mit Schwimmen mußt bis 6 Wochen nach der Op warten.

LG snoopy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2011, 09:28
Benutzerbild von Angsthäschen
Angsthäschen Angsthäschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Drebkau
Beiträge: 30
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Snoopy,

als Berufsreiterin muß du wirklich sehr gut körperlich fit sein. Ich weiß wovon ich spreche, bin auch jahrelang geritten. Nun fahre ich nur noch Kutsche.

Bekommst du nicht noch eine Reha ? Nach 6 Monaten soll ich noch eine Reha beantragen.

Kraft - und Konditionstraining hatte ich nicht, nur Beckenbodengymnastik.

Ich werde mich noch um eine Verordnung von Krankengynastik mit Beckenbodengymnastik kümmern. Ich bin etwas enttäuscht, dass man sich alles alleine zusammensuchen muß und nix von den Ärtzen kommt.

Ich gehe auch sehr viel spazieren mit meiner Hündin. Wir sind schon fast wieder solange unterwegs wie vor der OP. Dann versuche ich auch noch ein paar Beckenbodenübungen zu machen.

Den Umgang mit den Pferden baue ich langsam auf. Kutsche bin ich noch nicht gefahren. Da brauche ich auf jedem Fall eine stabile Bauchdecke.

Fahrradfahren traue ich mich noch nicht.

Aus dem Internet habe ich demotivierende Zahlen erfahren. Es soll bis zu 12 Monaten dauern bis eine Bauchdecke wieder einigermaßen belastbar ist. In Zukunft darf ich nur noch bis 10 kg heben. Das ist in der Landwirtschaft nicht möglich.

Lange sitzen kann ich auch noch nicht. Der Druck der sich dann aufbaut ist fast unerträglich. Also ist noch lange nicht an Arbeiten ( Bürojob) zu denken.

Aber wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich auch keine Sehnsucht nach Arbeiten im Büro. Die psychische Belastung ist dort enorm. Ich bin sogar schon am überlegen alles hinzuschmeißen. Das Arbeitsklima war schon vorher zum k..
Aber so schnell findet sich keine Alternative. Leider
Mal sehn wie es weiter geht.

Liebe Grüße aus der Lausitz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2011, 20:11
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Angsthäschen,

mir wurde gesagt das ich bei drei aufeinanderfolgenden Jahren einen Anspruch auf eine REHA habe. Also dann erst in einem Jahr wieder.

Viel spazierengehn ist schon mal gut. Kutsche fahren geht sicher noch nicht, da mußt ja dann doch mal gegenhalten und das ist noch nix für die Bauchdecke.

Ich habs vorletztes Wochenende auch übertrieben mit dem reiten und hab nun die Quittung. Bauch ist wieder dicker und es schmerzt in der Leistengegend. Muß mich mal wieder bischen zurückparieren.
Auch mit dem Heben paß ich nicht mwehr so auf, da kommts schon mal vor das ich nen Eimer mit Futter rumschleppe, obwohl das nicht so toll ist. Wir haben bei unserem Betrieb auch Landwirtschaft dabei, darum kümmert sich zwar hauptsächlich mein Schwager, aber trotzdem gibts auf der Anlage immer viel zu tun. Nachdem ich ein Mensch bin der nicht still auf dem Sofa liegen kann, greif ich natürlich auch schon wieder mit zu. Am Anfang nach OP und REHA gings noch nicht, aber jetzt mach ich eigentlich schon wieder zu viel.
Werd bei mir selbst mal die Zügel etwas straffer anziehn

Liebe Grüße, snoppy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2011, 13:07
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 893
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Zusammen,

melde mich mal wieder nach langer Zeit. Ich arbeite seit Mrz. 2011 wieder voll.
So was der Bauch angeht................ meiner ist ganz schön buckelig und mal mehr und mal weniger geschwollen. Ich denke auch, dass das mit der Lymphflüssigkeit zu tun hat.
Was die 10 kg Tragegewicht für 12 Monate angeht............. Mir hat nie jemand ein Gewicht genannt. Ich habe einfach angehoben und wenn es mir zu schwer erschien, wieder abgesetzt. Natürlch alles recht vorsichtig.

Allerdings muss ich dazu sagen, ich habe einen Bürojob. Der ist zwar sehr stressig, aber ich muss nichts schleppen.
Angsthäschen an Deiner Stelle wäre ich doch etwas vorsichtiger. Schnell hast Du Dich übernommen in der Landwirtschaft. Dann mach lieber einen Spaziergang in der schönen Lausitz. Oder habe ich was falsch verstanden?

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und liebe Grüsse Asi
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2011, 19:54
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hei Asi,

also mein Bauch sieht auch eher wie ne Kraterlandschaft aus. Ist auch oftmals am Abend etwas mehr geschwollen, was sicherlich mit der Lymphflüssigkeit zusammenhängt. Bekommst Du Lymphdrainagen? Ich bekomme nach wie vor zwei in der Woche und die tun mir schon gut. Meine OP ist nun 5 Monate her und insgesamt ist der Bauch schon zurückgegangen. Ob er wieder wird wie vor der OP vermag ich zu bezweifeln, aber es gibt weiß Gott schlimmeres. Damit kann ich leben. Beine laufen auch nicht mehr so schlimm an, nur wenn ich lange sitze und mal - ausnahmsweise - meine Kompressionsstrumpfhosen nicht anhab.

Mit dem heben hab ichs genauso gemacht wie Du. Am Anfang war sich schon sehr vorsichtig und auch jetzt vermeide ich es möglichst schwer zu heben (läßt sich in meinem Beruf aber nicht immer vermeiden). So über GANZ KURZE Strecken mal nen 20Kilo Futtersack geht so gerade. Aber mit mehr möchte ich nicht rumexerimentieren.

Schönen Abend noch, snoopy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.12.2011, 11:25
ellen11 ellen11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 102
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Angsthäschen,
ich hatte 2009 eine Wertheim, hatte Gebärmutterkörperkrebs. Leider waren bei mir schon 7 von 46 entnommenen LK befallen.
Ich habe die AHB auch erst abgelehnt, sie aber dann doch gemacht, nachdem mich viele Leute bequatscht haben. Ich habe es nicht bereut, es hat mir gutgetan und ich habe dort viel gelernt. Vor allen Dingen seelisch. Körperlich konnte ich ja noch nicht groß was tun, aber seelisch hats mich aus einem tiefen Loch gezogen. Ich war ebenfalls in einer großen Klinik und habe mich tatsächlich in den ersten Tagen mehrmals "verlaufen". Ich hatte Merkschwierigkeiten und dort erfahren, dass es nicht nur mir so geht (ist nach solch einer OP mit Chemo und Bestrahlungen wohl normal) und dass ich mir deshalb keine Sorgen machen muß. Das und vieles mehr hätte ich nicht erfahren, wenn ich nicht zur AHB gefahren wäre.
Ich will Dir mit meinem Kurzbericht Mut machen. Ich hoffe, Du hast ebensolche guten Erfahrungen wie ich.

Laß es dir gutgehen und eine schöne AHB.

Gruß, Ellen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.01.2012, 17:14
Benutzerbild von Angsthäschen
Angsthäschen Angsthäschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Drebkau
Beiträge: 30
Standard Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Ihr Lieben,

nach langer Pause melde ich mich mal wieder.

Ich habe den Frauenarzt gewechselt und bin jetzt bei einer Frauenärztin mit Fachrichtung Onkologie. Sie hat gleich eine Nachsorgeuntersuchung gemacht und einen Polypen am Scheidenstumpf entdeckt. Na Klasse !!!

Ich habe auch eine Überweisung zur Oberbauchsonografie bekommen, der Rehaantrag wurde auch gleich erledigt.
Und ich wurde endlich mal richtig beraten in Pkto Eu-Rente.

Nun kann das neue Jahr beginnen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.01.2012, 17:48
Benutzerbild von Hope 63
Hope 63 Hope 63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: 16567Mühlenbeck/Berlin
Beiträge: 175
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Angsthäschen,
ich hatte heute Termin bei einer neuen Hausärztin und ich war sehr zufrieden.Es war längst überfällig den Arzt zu wechseln,nachdem mein (EX)Arzt mir nicht mal das, von der Strahlenklinik empfohlende, Magenschutzmittel verschreiben wollte.Die neue Ärtztin hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht,sie hat sich sehr lange Zeit für mich genommen und war auch sehr verständnisvoll.Ich habe nicht nur endlich
mein Magenschutzmittel verschrieben bekommen,sondern auch ein Medikament versuchsweise wegen meine Nervenschädigungen.Auch habe ich ein leichtes Beruhigungsmittel bekommen(Homöopathisch),ob das wirklich etwas bringt mag dahin gestellt sein,na mal schauen,werds ausprobieren.
Im Moment bin ich schon etwas nervös mit Tendenz zu etwas mehr nervös,habe kommenden Montag meine 1/4Jährliche Nachsorge.Puh, da geht mir schon wieder der Hintern auf Grundeis,mal sehen wie hilfreich das Homöopathischemittelchen wirkt.Ich glaub ja nicht wirklich dran.

Liebe Grüße Sabine
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.01.2012, 17:55
Benutzerbild von Angsthäschen
Angsthäschen Angsthäschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Drebkau
Beiträge: 30
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Sabine,

ah das Mittelchen wird bestimmt helfen.
Bei Tieren helfen homöopathische Mittel auch.
Ich will damit sagen, dass du dich nicht dagegen wehren darfst. In solch einem Fall würden nicht mal schulmedizinische Mittel wirken.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.01.2012, 10:46
Benutzerbild von geliechen
geliechen geliechen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Plauen Vogtland
Beiträge: 84
Lächeln AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo ihr Lieben
Nach Folgen einer Wertheim OP , chemo und Bestrahlung habe ich Probleme mit Nerven schädigungen in den Beinen und Armen, war auch schon beim Neurologen der Hat mir Lyrika verschrieben und gleichzeitig auch einen Psychater , ich kann nur nicht verstehen warum brauch keinen Psychater ich geh da auch nicht hin ,nun zu Lyrika habe gelesen sie haben sehr viel Nebenwirkungen kennt sich vielleicht jemand damit aus ,oder gibt es vieleicht auch noch Alternativen auf Pflanzlicher Basis.

Danke und liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.01.2012, 11:22
Benutzerbild von Hope 63
Hope 63 Hope 63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: 16567Mühlenbeck/Berlin
Beiträge: 175
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Geliechen
ich habe auch gestern für/gegen meine Nervenschädigunen ein Medikament verschrieben bekommen(Gabapentin).Ich war wie du über den Waschzettel geschockt und nun ganz unsicher,ob ich es einnehmen sollte.Die Ärztin meinte wir versuchen es erst mal mit einer ganz geringen Dosis,schauen wie ich es vertrage und je nachdem wird die Dosis dann nach und nach gesteigert.In einer Woche muss ich zur Blutabnahme,weil ich aktuelle Werte für die Nachsorge in der Strahlenklinik brauche.Sie meinte,dann könnten wir auch gleich mal an Hand der Werte schauen,wie ich das Medikament vertrage.Also ich werde ihr mal vertrauen und es wenigens probieren.

Lieben Gruß Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
wertheim


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55