Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2011, 23:14
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Ich glaube, es geht dir weniger darum, dass der Tumor TN ist.

Ich bekam 3 mal FAC und der Tumor reagierte darauf sehr gut, im Ultraschall nicht mehr nachweisbar. Ich hatte aber heftig mit Übelkeit zu kämpfen und war ziemlich entnervt. Da ich einen befallenen Lymphknoten hatte, war auch Taxotere in der Diskussion.

Allein die Aussicht, ANDERE Nebenwirkungen zu haben, baute mich auf. Und wirklich, für mch war Taxotere wie Urlaub im Vergleich zu FAC.

Keine Übelkeit. Ich hatte litt zwar unter Verstopfung und die Schleimhäute waren angegriffen, aber das ließ sich gut behandeln. Außerdem hatte ich in einer amerikanischen Studie gelesen, dass die Überlebensrate bei Frauen, die Taxotere erhalten hatten, höher war als bei Frauen, die nur FAC oder FEC bekamen. Wie aktuell das ist, weiß ich nicht, aber die Aussicht ließ mich durchhalten.

Also ich erholte mich richtig gehend unter Taxotere. Nebenwirkungen sind wirklich was sehr individuelles.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2011, 08:33
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

hallo und guten morgen

ich möchte mich meinen vorschreibern anschließen. mir ging es unter den taxanen auch deutlich besser als unter epi.
außerdem glaube ich gelesen zu haben, dass die heilungschancen durch chemo bei triple-negativen höher sind als die von dir beschriebenen 9%!?

bin ja bekanntlich nicht gerade der chemo-befürworter () aber in diesem fall würde ich die taxane auf jeden fall noch machen - mit einem 4-jährigen kind musst du ja noch relativ jung sein und das spielt ja auch eine rolle.

sollte es dir wider erwarten wirklich ganz schlecht gehen, kannst du immer noch abbrechen, gelle?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2011, 08:52
Giney Giney ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 183
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Guten Morgen !!

ich habe meine letzte chemo hinter mit (3x FEC + 3x DOC) und zwischenzeitlich für einen klitzekleinen moment gedacht, dass ganze abzubrechen. vor allem wärend der DOC. Die NWs waren für mich nicht so prickelnt.

aber ich habe 2 kinder und bin vielleicht auch bald alleinerziehend.
da werde ich den teufel tun, nicht ales getan zu haben.
ich weiß, dass ich immer wieder erkranken könnte. aber ich will mich nie fragen müssen, ob es daran liegt, weil ich die chemo abgebrochen habe.
damit könnte ich nicht leben.

ich habe die chemo für mich und meine kids geschafft !

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2011, 09:24
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Hallo KF,
ich kann Dir leider nicht viel dazu sagen,wie und warum ich mich so und so entschieden hatte,denn ich hatte bei der Diagnose -und das ist meine persönliche Meinung!- keine Entscheidungsfreiheit.
Ein Freund meinte ganz zu Anfang,ich solle die S3 Leitlinien lesen.Das habe ich getan und mit diesen Infos hatte ich das Ergebnis der Tumorkonferenz abgewartet-das dauert ja immer ewig
Ich wußte nur,dass ich ein Taxan haben möchte.Keine Sekunde habe ich daran gezweifelt,eine Chemo zu bekommen und diese anzunehmen.
Es hieß dann Chemo neoadjuvant und TAC.Mit der neoadjuvans hatte ich zunächst Probleme,wollte das DING auch so schnell wie möglich weg haben
Aber die Argumente hatten mich überzeugt-im Nachhinein bin ich sehr froh darüber
Mit TAC hatte ich auch mein Taxan-dann konnte es mir nicht schnell genug losgehen und ich hatte Druck gemacht.Bekam den Port und -auf mein Drängen- 2Tage später die Chemo.
Es gibt mit Sicherheit Konstellationen,wo man hin und her überlegen kann.
Aber-meiner Meinung nach-ist das bei jungen Erkrankungsalter,G3 und tN nicht gegeben.
Und das hat nichts damit zu tun,blind dem Arzt zu folgen.
Und die 9% Benefi durch Chemo bei TN? Das stimmt definitiv nicht,die ist wesentlich höher.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2011, 10:18
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Als ich die ersten Chemo-Komplexe hinter mir hatte (4xEC, 4XTaxotere) hatte ich mir auch gesagt, ich weiss nicht, ob ich nochmals Chemo über mich ergehen lassen würde.
Als dann das Rezidiv kam und die Ärzte ziemlich ratlos waren und mir dann Platinchemo vorschlugen, sagte ich, ohne zu überlegen, ja.

Sicher können wir es selbst entscheiden. Und vielleicht ist die Chemo gar nicht so wirksam (was ich selbst nicht glaube- ich meine sie hilft, den Krebs auf jeden Fall paar Jahre hinauszuschieben), vielleicht, vielleicht. Der Krebs ist nicht berechenbar , in jeder Hinsicht, gut oder schlecht.

Aber will man sich selbst nicht sagen, ich habe alles erdenklich mögliche getan?
Du schaffst die letzten Chemos auch!
Natürlich musst du es allein entscheiden.
Aber du hast uns gefragt.
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2011, 13:10
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 276
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Hi,
noch eine TN hier, ich schliesse mich vøllig an :-), ich habe meine 4x FEC100 und 4xTaxotere durchgezogen, trotz schlimmster Nebenwirkungen, dafuer gibt es ja gute andere Medizin, die zumindest ueber die Zeit hilft. Ich wuerde es sofort wieder machen, denn ich glaube, dass ich nur noch deshalb hier bin,.... . Ich habe den Krebs in der Schwangerschaft bekommen und fuer mich ist und war es klar, dass ich alles versuchen werde, um bei meinem kleinen Mædel bleiben zu kønnen. Ich habe mich zu einer stærkeren Variante verhandelt als ursprünglich hier im Norden angedacht!

DIr viel Erfolg bei der Entscheidung, die fuer mich nie zur Debatte stand. Und ja, ich bin sehr gut informiert und habe mich sehr mit allen Nebenwirkungen etc. auseinandergesetzt. Doch die beste møgliche Nebenwirkung der Chemo ist: Ueberleben!!!!!

Liebe Gruesse,
Wurmi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2011, 13:25
CURA CURA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Raum Bonn
Beiträge: 66
Standard AW: Chemoabbruch bei triple-neg. Mamma-Ca

Hallo zusammen,

ich bin auch tripple negativ. (Der Tumor war 8mm groß)

Habe 3 x FEC und 3 x DOC hinter mir.
Habe alles ganz gut vertragen.


Laut meinem Onkologen liegt die Überlebensrate bei 82%!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55