Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2011, 12:35
ricola ricola ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 63
Standard AW: Nachsorge

Hallo zusammen,

bei mir war die Wertheim OP auch vor 2 Jahren: AdenoCA in der Gebärmutterschleimhaut, sozusagen ein verschleppter Polyp, da ich nie zur Vorsorge gegangen bin. Die Lymphknoten waren frei, es war ein G2.

ich hatte nur vor der OP ein CT, danach nicht wieder. Jedenfalls nicht, was die Nachsorge betrifft. (hatte später noch ein Lungen CT, weil ich dauernd Atemwegsinfekte hatte, und einfach SICHER sein wollte, dass da nix ist).

Ich bin einmal zum Onkologen gewackelt, und auch der schaute mich an: was ich denn bei ihm wolle..... So trabe ich brav zu meiner Gyn, dort gibts Ultraschall und den Pap Abstrich. Sie sagt dazu, mit dem Ultraschall könne sie zumindest im operierten Bereich mehr sehen, als auf manchem CT.
Die Mammographie hab ich alle 2 Jahre, und war bisher auch völlig unauffällig.
Blutabnahme und Tumormarker gibts gar nicht, weil der Marker bei Gebärmutterkrebs nicht aussagekräftig sei.

Anfangs hatte ich echt auch die Panik, dass das doch ganz schön wenig ist, aber auf der anderen Seite, wieviele Leute lassen sich jährlich komplett durchchecken, ob sie was haben.... ich denke, der Prozentsatz ist doch sehr gering. Ich denke, es hängt von vielen Faktoren ab, ob man sich da über mehr Nachsorge einen Kopf machen sollte.

Ich würde auf ein CT bestehen, wenn ich es für meine Sicherheit brauche, oder wenn ich das Gefühl hätte, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ansonsten verlasse ich mich nun mal darauf, dass es ok ist, wie es ist.
Denn auch das CT oder MRT bringt einem unter Umständen nicht die Sicherheit, die man so gerne hätte. Wenn dann wie bei mir drinsteht, dass da vergrösserte Lymphknoten sind, macht man sich dann doch wieder den Kopf, was das sein könnte, oder auch nicht. Die absolute Sicherheit gibt es meiner Meinung nach nicht. Die gibt es aber auch nicht für alle Gesunden.

Lg, ricola
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2011, 14:28
ricola ricola ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 63
Standard AW: Nachsorge

Jooo, die Brusttastuntersuchung hab ich unterschlagen.... die hab ich auch.
ich denke auch, dass es vermutlich der Unterschied ist zwischen Cervix Ca und EndometriumCa.
Und nach 2 Jahren bin ich nun nur noch im halbjährlichen Rhythmus.....juchuhhh..... da ich zwecks meiner Augen auch alle 3 Monate zum Arzt renne, kommt mir das doch sehr gelegen, wenns auch irgendwo mal weniger wird^^.

Lg, ricola
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2011, 17:25
ricola ricola ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 63
Standard AW: Nachsorge

@gretel, ja weiss ich, hab ich damals auch mitgelesen.
Bei mir ists allerdings anders gelagert. Ich hab angeborenen grauen Star, und auch den grünen. Hab auch seit ca. 8 Jahren künstliche Linsenimplantate und muss einfach regelmässig den Augeninnendruck messen lassen. Hat aber mit dem Krebs nichts zu tun. Ist einfach zweifach persönliches Pech, wie es aussieht^^.

Lg, ricola
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2011, 22:04
Benutzerbild von Elli O.
Elli O. Elli O. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 20
Standard AW: Nachsorge

Hmmm, den tatsächlichen Unterschied zu kennen, wäre ja wirklich mal interessant. Das wäre dann ja schier so nach dem Motto "kann nix mehr sein, weil nix mehr da".

Bei mir ist das jetzt knapp 1,5 Jahre her und noch sind es 3-Monatsintervalle.

Naja, werde da morgen mal mit meinem Gyn sprechen.

Danke Euch jedenfalls und alles Gute weiterhin!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2011, 18:57
Osterei Osterei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: München
Beiträge: 31
Standard AW: Nachsorge

Hallo an Euch,

meine Nachsorgeuntersuchungen haben noch gar nicht begonnen, da ich noch mit Bestrahlungen beschäftigt bin.
Aber ich bin mir sicher, dass ich die Untersuchungen von meiner Frauenärztin machen lasse, denn ich mag nicht mehr von ca 20jährigen Ärzten untersucht werden, die "fühlbar" nicht viel Erfahrung haben. Egal, ob da ein Oberarzt im Hintergrund ist oder nicht.

Frohe restliche Ostern

Osterei
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2011, 19:39
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Nachsorge

Hallo zusammen,

hatte vor gut 2 Wochen meine erste vierteljährige Nachsorgeuntersuchung nach der OP. War zwar bischen unangenehm, aber zum aushalten.

Ergebnis kam nach 2 Wochen:
PAP II und die gefährlichen HPV-Biester haben sich verdrückt

Bin überhappy!!!!!!

Wünsch euch allen noch nen schönen Ostermontag-abend, snoopy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2011, 13:55
ellen11 ellen11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 102
Standard AW: Nachsorge

Hallo snoopy,

das freut mich sehr !!! Da kann der Frühling ja jetzt kommen. Bei meiner Nachsorge am 14.4. war auch alles in Ordnung und ich war, wie Du, super happy. Bins eigentlich immer noch. Auf dass öfter so schöne Nachrichten kommen.

Mach weiter so. Ganz liebe Grüße von Ellen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.04.2011, 22:41
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Nachsorge

Hallo ellen,

Danke für Deine lieben Grüße
Letztes Wochenende hab ichs vor lauter Freude mit dem Sport (Reiten) etwas übertrieben. Jetzt muckt mein Bauch etwas, so ein ziehender Schmerz. Auch hab ich das Gefühl als wäre der Bauch wieder etwas dicker. Zumindest ist er abends dicker als früh nach dem aufstehn - ist sicher Lymphflüssigkeit. Mit den Beinen ists ganz ok, die laufen nicht mehr so an (trage auch brav meine Kompressionstrumpfhose)
Werd nun erstmal wieder nen Gang zurückschalten und meinem Bauch wieder mehr Ruhe gönnen.


LG snoppy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55