Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2011, 18:43
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

Zitat:
Zitat von henni Beitrag anzeigen
osteperose das heißt die knochen können brüchig werden dazu muß ich immer wieder zur knochendichte messen und sollten die nicht mehr im normalen bereich sein gibt man zometer dazu und zwar im 4 wöchigen abstand.
Das ist mir allerdings auch neu! Wie oft gehst du denn zum Knochendichte messen? Normalerweise wird das ja nur einmal jährlich gemacht, weil so schnell baut sich der Knochen ja nicht ab. Und dann Zometa im 4-Wochen-Abstand nur zur Verbeugung gegen Osteoporose?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2011, 08:48
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

hallo ortrud
ich glaube kaum das ich da etwas durcheinander bringe die frau die mit mir zusammen herceptin bekommt bekommt zometer dazu wegen der knochen hat aber keine knochenmetas.ich selber bekomme davon knochenschmerzen habe das dann mein onkologen gesagt und er meint das kommt von herceptin.lest bitte mal die nw von herceptin durch kannst du googln.gib einfach beipackzettel herceptin ein dort stehen die bisher bekannten nw drin aber da das herceptin auch erst ein relatives neues medikament ist,ist es noch nicht so weit ausgereift mit den nw.darum muß ich auch ofters zum knochendichte messen.
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2011, 09:10
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

Das ist mir jetzt aber auch neu, dass Herceptin Knochenbeschwerden verursacht. Dass Herceptin das Herz schaedigen kann und diverse andere Nebenwirkungen haben kann, ist klar, aber Knochenbeschwerden gehoerten eigentlich nicht dazu., dachte ich zumindest bisher, wurde dahingehend auch nicht aufgeklaert von meiner Onkologin.
Wurde Zometa nicht bis vor kurzem gegeben, weil man hoffte, dadurch koenne man eine Verschlechterung der Krankheit bzw Metastasen entgegenwirken, was sich aber dann leider nicht bestaetigte?
Bin auch etwas ueberrascht, dass so haeufig Knochendichtungsmessungen vorgenommen werden, Henni. Ich hatte das nur einmal, ziemlich gegen Ende der kompletten Behandlung, um eine Basis zu bekommen. Meine Super-Onkologin hat mich zwar in sonst so ziemlich jeden Scan reingeschickt, und das auch mehrfach, aber das habe ich nur einmal bekommen.

Aber ich denke, dass verschiedene Onkologen auch verschiedene meinungen bzgl der Behandlung haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2011, 09:17
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

Hallo!

Hier auch mein Senf dazu.

Ich hab nirgendwo was davon gelesen das Herceptin auf die Knochen geht. Klar kann man Gelenkschmerzen davon kriegen, aber das man deshalb Bisphosphonate kriegen soll hab ich noch nie gehört.

Man schaue sich diese Infos zu Nebenwirkungen an, da ist wirklich jeder Pups aufgeführt

http://www.drugscenter.de/H/Hercepti...beilage/3.html

Henni ich glaube auch Du verwechselst da was.

Zum Knochendichtemessen war ich in den letzten 3 Jahren (in dieser Zeit bekam ich Bisphos.) erst einmal, jetzt steht im Mai der nächste Termin an.
__________________
Liebe Grüße
megan

"Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“
Theodor Fontane

Geändert von Megan1971 (13.04.2011 um 09:20 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2011, 09:40
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

hallo ihr
so habe die frau angerufen die mit mir herceptin bekommt und auch zometer bekommt ja sie hat osteperose und bekommt deshalb zometer.habe gestern auch noch mal im internet gesöbert stimmt aber zomter gibt man osteperose.die osteperose ist bei ihr erst ausgebrochen als sie das herceptin bekommen hat.also wie schon gesagt man hat noch nicht alle nw von herceptin da es noch ein neueres medikament ist.
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2011, 09:55
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

Hallo Henni,

nimmt diese Frau denn auch einen Aromatasehemmer oder Tamoxifen? Denn dann wird der Knochenabbau mit Sicherheit davon kommen.

Herceptin ist in den USA schon seit 1998, in Europa seit 2000 als Medikament zugelassen. Ich denke nach 13 Jahren sollte man alle Nebenwirkungen ganz gut kennen. Wie schon erwähnt, Herceptin verursacht Knochenschmerzen, aber Knochenabbau... nie irgendwo gehört oder gelesen. Die AHT hingegen schon, deswegen bleibe ich dabei. Ich glaube Du hast Dich echt vertan. Oder die Frau die Dir das so erzählt hat. Dein Onkologe hat ja auch nur gesagt, das die Knochenschmerzen davon kommen, nicht das ein Knochenabbau stattfindet.

Mir gehts hier nicht um Rechthaberei, aber Herceptin ist ein sehr wichtiges Medikament und niemand sollte sich durch zusätzlich "angedichtete" Nebenwirkungen davon abhalten lassen es als Therapieform zu nutzen.
__________________
Liebe Grüße
megan

"Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2011, 10:08
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

Hallo Megan,

danke für die gute und wichtige Antwort. herceptin istein sehr gutes Medi und sollte nicht wegen Nw, die es gar nicht hat, verteufelt werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.04.2011, 12:27
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Invasives duktales Karzinom

hallo ortrud
hast du dir die nw von herceptin schon mal angeschaut?glaube nicht dann wüßtest du das herceptin nw hat z.b.übelkeit,erbrechen herrasen kurzatmigkeit u.s.w.mir tun jedes mal nach der therapie die knochen dermaßen weh das ich die 1 woche gar nichts machen kann ich nehme keine weiteren medi.außer das herceptin ich weiß nur eins sollten die nw nach stärker werden werde ich die therapie abbrechen denn das tut ich mir über 1 jahr nicht an.
@megan kann ich dir leider nicht sagen ob sie tamoxifen nimmt glaube eher nicht sie bekommt ja herceptin.möchte da jetzt auch nicht mehr weiter drauf eingehen jeder mensch hat eine andere behandlung weil die erkrankungen alle unterschiedlich sind.so sind dann auch andere therapien erforderlich.habe ich selbst erlebt da ich das inflammatorische mammakarzinom habe ist sehr selten und hat eine sehr schlechte prognose darum sahen meine therapien ganz anderst aus,und auch die nachsorge sieht anderst aus.
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55