Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2011, 21:20
Birgit711 Birgit711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Geldern
Beiträge: 20
Standard AW: wer weiß was über den solitär fibrösen Tumor

Hallo Romulus,

darf ich mal fragen wo du den Tumor hattes und ob Du schon ein rezdiv wieder bekommen hast. Also ich habe jetzt auch Köln mit einbezogen. Die wollen jetzt den Tumor noch mal von ihren Pathologen untersuchen lassen. Ich habe Montag ein Termin in Köln um mich vor zu stellen mal sich eine zweite Meinung ein holen. Das sagt mir jeder. Wie viel Bestrahlung hast du gehabt ? Ich habe bis jetzt niemand kennen gelernt der auch den SFT hatte. Ich wünsche dir auch alles gute und das bei dir alles gut verläuft.


LG

Geändert von Birgit711 (26.04.2011 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2011, 13:44
Romulus Romulus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 6
Standard AW: wer weiß was über den solitär fibrösen Tumor

Hallo Birgit,

mein Tumor befand sich im linken Abdomen und drückte auf die Blase.
Bei meiner OP wurde ebenso die Blase "abgeschabt".
Ich habe 30 Bestrahlungen mit insgesamt 54 Gray erhalten.
Die Bestahlungshäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Tumorgröße ab. In meinem Fall wurde bestrahlt, um meine Sicherheit zu erhöhen.
Bisher ist kein Rezidiv aufgetreten.
Ich empfehle Dir, von den Ärzten eine Charakterisierung des Tumors zu erbitten und insbesondere eine Einschätzung des Malignitätsgrades. Weitere Informationen erhältst Du vom Krebsinformationsdienst, Heidelberg. In meinem Fall habe ich bisher noch keine quantitative Einschätzung des Rückfallrisikos erhalten. Da der SFT selten auftritt, fehlt die Datenbasis für eine fundierte Prognose.
Ein Arzt gab mir die Information, dass die Uniklinik Essen über moderne Bestrahlungsapparaturen verfügt. Ich bin überzeugt, dass auch die Uniklinik Essen wie die Uniklinik Düsseldorf über eine Gremium von Ärzten verfügt, in dem die Therapien für die einzelnen Patienten diskutiert und festgelegt werden. Dies könntest Du mit Deinem behandelnden Arzt im UKE besprechen.

Beste Grüße
Romulus

Geändert von Romulus (27.04.2011 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55