Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2011, 07:36
Benutzerbild von mona35
mona35 mona35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Halle Saale
Beiträge: 57
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo

Danke für die Antwort.
ja,das ist auch meine Angst das sie mir die Nachsorge nicht bezahlen.Ich werde mal bei anderen Krankenkassen anrufen und mich erkundigen.
Da willst Geld verdienen und dabei werden dir so Steine in den Weg gelegt.
Einen schönen Tag noch.Liebe Grüße Ramona
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2011, 08:00
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Die DAK ist doch eine gesetzliche Krankenkasse. Du kannst dich problemlos in einer anderen GKV versichern, solange du keinen Sondertarif bei der DAK hast und dich damit über einen längeren Zeitraum an die DAK gebunden hast.

Die DAK verlangt zzt. den Zusatzbeitrag (8 EUR?), aber bis auf diesen Zusatzbeitrag sind die Tarife bei den GKV doch gleich. Ebenso unterscheiden sich die Krankenkassen nur in einigen Leistungen. Die Nachsorge ist absolute Standardleistung.

Warum werden dir denn Steine in den Weg gelegt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2011, 09:14
daisy2010 daisy2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 149
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo,

ich bin nicht selbständig, überlege aber, eventuell etwas in diese Richtung zu machen. Verstehe ich das richtig, dass selbst die gesetzlichen Krankenkassen bei einer freiwilligen Versicherung Leistungen ausschließen können? Kann mir einer von euch sagen, wo man so etwas nachlesen kann?

Danke schon im Voraus
Daisy.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2011, 09:28
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Nein, die gestetzlichen schließen keine Leistungen aus. Es gibt auch keine Prüfung. Der Leistungskatalog ist gleich, es gibt nur Kassen, die evt. etwas großzügiger sind, z.B. beim Budget für Perücken, oder bei Anträgen etwas großzügiger entscheiden.

Oft ist das aber eher auf gut formulierte Anträge der Ärzte zurückzuführen.

Nur bei Zusatzversicherungen (Einzelbettzimmer etc) unterscheiden sich die GKV nicht von Privaten, denn hinter diesen angebotenen Zusatzangeboten sind immer private Anbieter, was aber auch kenntlich gemacht wird.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2011, 10:24
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo Daisy,

ich war mal selbstständig und kann dir aus der damaligen Zeit nur ein paar Tipps geben ob die allerdings noch so gehen (ist schon 10 Jahre her) eine Ahnung:

1 Bist du aktuell über deinen Mann versichert? Wenn ja geh mal zum Steuerberater. Es gibt Einommensgrenzen da bleibst du auch über deinen Mann versichert
2 Es gibt für den Beginn einer Selbstständigleit Überbrückungsgeld das man beim Arbeitsamt beantragen kann. Aufgrund dieser Unterstützung musste ich damals im ersten Jahr nur den Mindestsatz bei meiner Kasse bezahlen
(frag ruhig bei 3-4 verschiedenen an, die Leistungen können sehr unterschiedlich sein, ich denke bei einer reinen privaten wirst du eh nicht unter kommen.....)

LG Manu1977
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2011, 11:08
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo Mona,
ja das ist so eine Sache. Wenn man so eine Krankheit hat, verdrehen die
KK erst mal die Augen. Aber man hat ja gelesen, es gab bei einer Mit-
schreiberin einen Wechsel.
Also das mit der Bilanz ist auch nicht richtig, wenn Du selbständig bist,
dann bist Du freiwilliges Mitglied und der Basis-Tarif liegt eben bei 600 Euro.
Damals war es so, dass immer angenommen wird, dass ein Betrag von
30.000 DM als Einkommen angenommen wird, also Beitrag wird bei
weniger Gewinn nicht niedriger angesetzt. Bei höherem Gewinn natürlich
schon.
Bei einer anderen KK kostet dieser freiwillige Tarif genauso viel und ob Dich
eine Private nimmt und ob das sinnvoll ist, ich weis es nicht. Ich habe fest-
gestellt, dass es wahrscheinlich besser gewesen wäre, wenn ich in der
gesetzlichen geblieben wäre. Bei der Privaten zahlt ihr horrende Beiträge
bis zum Lebensende und wenn die ganze Rente dabei drauf geht.
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2011, 11:23
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo,

also ich überlege auch, wie sich die private Krankenkasse im Rentenalter rechnet und bin immer noch unschlüssig, was mich erwartet:

Einerseits werden wohl rund 50% des Beitrags von der RV übernommen.

Andererseits würde ich die Zusatzleistungen wie Krankentagegeld mit Eintritt ins Rentenalter beenden.

Wenn ich dann keine Zähne mehr habe und das Gebiss sowieso fast vollständig selbst bezahlen muß - brauche ich dann noch eine Versicherung dafür ?

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.05.2011, 11:33
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Hallo Ihr Lieben,

ich kenne es auch so, wie hier schon geschrieben wurde: in der Beitragshöhe unterscheiden sich die gesetzlichen (noch ) nicht, bis auf die derzeit bei einigen 8 Euro Zusatzbeitrag.....die Leistungen sind auch sehr ähnlich, aber es gibt schon Unterschiede, gerade bei Brustkrebs haben einige spezielle Nachsorgeprogramme. Dann gibt es welche, die relativ großzügig Rehasportprogramme übernehmen. Bei mir war es z.B. so, dass ich bei meiner ersten Krebserkrankung noch in einer anderen Kasse war und musste damals um alles kämpfen (Perücke etc.). Vor 2 Jahren nach Mastektomie hat meine jetzige Kasse sowohl die Prothese, als auch die Spezial-Bhs, einen tollen Badeanzug und eine Schwimmprothese bis auf jeweils 5-10 Euro Eigenanteil voll übernommen (ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass andere betroffene sehr viel mehr zuzahlen mussten..). Man sollte vielleicht im Internet mal die Leistungen der einzelnen Kassen vergleichen, wobei in den letzten Jahren immer mehr Kassen fusionieren und es in Zukunft sicher weniger einzelne geben wird....Ich denke, ein Wechsel kann aber auch Nachteile haben, wenn man jetzt allgemein zufrieden war...

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.05.2011, 11:35
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Krankenkasse wechseln???

Zitat:
Zitat von Altmann Beitrag anzeigen
Also das mit der Bilanz ist auch nicht richtig, wenn Du selbständig bist,
dann bist Du freiwilliges Mitglied und der Basis-Tarif liegt eben bei 600 Euro.
Damals war es so, dass immer angenommen wird, dass ein Betrag von
30.000 DM als Einkommen angenommen wird, also Beitrag wird bei
weniger Gewinn nicht niedriger angesetzt. Bei höherem Gewinn natürlich
schon.
Um Gottes Willen, wo hast du denn diese Info her Als Selbstständige geht es natürlich auch nach Einkommen, daher reicht man jedes Jahr seinen Einkommensbescheid ein und der Beitrag wird daraus errechnet. Einige Kassen passen das dann sogar rückwirkend an. Da ich nur wenig verdiene im Moment, bezahle ich etwas mehr als 300 Euro im Monat, inkl. einem Sonderbeitrag für Krankengeld bereits nach 21 Tagen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55