Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2011, 17:50
Benutzerbild von Kleopatra
Kleopatra Kleopatra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 61
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Hallo joanajo,

ein Rezidiv tritt an der gleichen Stelle auf wie der Tumor. Metastasen treten in anderen Organen oder Knochen etc. auf. Bei mir war es die Leber und die Knochen. Aber wie beim Tumor so verteilt, dass die Leber nicht operiert werden kann. Rezidive sind auch besser zu behandeln.

Zur Zeit muss ich mich etwas schonen, meinen die Ärzte, da ein paar Wirbel und die Hüfte bruchgefährdet sind. Es wurde jetzt erst Mal bestrahlt und für die Leber gibt es halt Chemo. Natürlich wieder mit neuer Perücke. Prognosen geben die Ärzt natürlich nicht. Aber Hauptsache mir geht es gut.

Ich hatte auch laaaange Haare und wie du beim Friseur.: Bitte nur die Spitzen schneiden, nicht mehr. Aber es ist nur der erste Schock, der geht gleich vorbei. Wenn du dir eine schöne Perücke ausgesucht hast, (bei mir waren es geschätzte 30Stk die ich probiert habe) wo du dich wohlfühlst, wird es schon etwas besser sein. Ich freute mich irgendwie schon drauf. Hört sich blöd an, oder? Lass es einfach auf dich zukommen. Es ist nicht so schlimm wie man es sich vorher vorstellt.
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2011, 19:11
Benutzerbild von socke1977
socke1977 socke1977 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 119
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Hey Schneeglitzern,
mir wurde der Genchip empfohlen, ich hatte aber auch schon zuvor selbst etwas im Internet darüber gelesen und meinen Gyn darauf angesetzt. Der Arzt es noch besser gefunden, wenn direkt nach der OP am Frischgewebe die Proteasen bestimmt worden wären (UPA1-Test). Das wurde bei mir allerdings leider nicht gemacht. So blieb nur der Genchip, da dieser auch an fixiertem Gewebe durchgeführt werden kann. Alle diese Genchips sind allerdings noch nicht in die Leitlinien zur Behandlung von Brustkrebs aufgenommen und somit als experimentell anzusehen. Sie geben lediglich einen weiteren Hinweis auf den wahrscheinlichen Verlauf der Erkrankung und somit auf die nötige Behandlung.
Liebe Grüsse
Socke
PS @ joanajo: Meine Reha ist leider noch nicht genehmigt, ich warte gerade auf die Zusage (oder Absage, will nämlich nur nach Grömitz )

Geändert von gitti2002 (17.05.2011 um 19:34 Uhr) Grund: Arztname entfernt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2011, 19:58
Schneeglitzern Schneeglitzern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 98
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Danke für die Infos. Kann man das jetzt noch machen lassen. Vier Wochen nach der OP?

Wo hast Du die Reha für Grömitz beantragt?

Gruß
Schneeglitzern
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2011, 20:51
laluna555 laluna555 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Also,
Mammaprint geht nur am frischen Tumormaterial, also sofort nach der OP.

Oncotype DX ist schweineteuer (ca. 3000 Dollar), es gibt aber Studien, die darüber forschen, inwieweit das Ergebnis des Oncotype-Tests die Entscheidung Chemo oder nicht, beeinflusst. Dies allerdings nur bei nodal-negativen, hormonabhängigen BKs. Oncotype ist auch nach Wochen/Monaten noch möglich, die Kliniken müssen ja Deine Präparate aufheben, allerdings braucht Oncotype eine gewisse Menge an Tumormaterial, um den Test vernünftig durchführen zu können. Bei mir ist 3 (in Worten drei) Mal Material nach Amerika zu Oncotype geschickt worden und nie war es ausreichend. Also musste ich selbst entscheiden, ob Chemo oder nicht. Zuerst war die Empfehlung der Tumorkonferenz 6 mal FEC, dann, nachdem der Oncotype-Test gescheitert war, hiess es: bei ausgeprägtem Sicherheitsbedürfnis der Patientin: Empfehlung 6x FEC.

UPA1 geht auch nur an frischem Material, wurde bei mir aber irgendwie auch nicht gemacht. Ist wohl noch nicht Standard oder wovon hängt das ab???

Gruss und alles Gute,
Laluna555
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2011, 21:12
Benutzerbild von socke1977
socke1977 socke1977 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 119
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Bin jetzt gerade etwas verwirrt..., also bei mir wurde der Genchip erst Wochen nach der OP gemacht. Bin mir im Moment, aber auch nicht mehr sicher, ob das Tumormaterial nun fixiert oder nur eingefroren war?!?
Der UPA1-Test wird wohl noch nicht in allen Brustzentren routinemässig durchgeführt, auch wenn mittlerweile erwiesen ist, dass er sehr zuverlässige Ergebnisse liefert.

@schneeglitzern
Irgendjemand hatte mir hier im thread einen Link auf die Seite der Klinik in Grömitz geschickt. Musst du mal eben zurückblättern, dann kommst du direkt auf die Kontaktdaten. Hört sich wirklich toll an, was die da anbieten. Mal gucken, obs klappt!

Liebe Grüsse
Socke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2011, 08:36
Schneeglitzern Schneeglitzern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 98
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

@socke 1977

Ich habe mich schon über die Klinik schlau gemacht. Allerdings hat man mir gesagt, dass dort nur eine Mutter Kind Kur über die Krankenkasse geht.

Da ich Arbeitnehmer bin müßte ich eine Reha über die Rentenversicherung beantragen.

Gruß
Schneeglitzern
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2011, 11:00
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: duktal-invasives Karzinom

Hallo an alle

hallo Barbara,
man könnte ich mal so positiv sein wie du.
Fällt mir im Moment sehr schwer.
Finde ich toll!!!!!!!!!
du machst echt das Beste aus der Sch----situation.
Obwohl ich den Spruch mit dem wer leben will, wird leben, nicht unterschreiben kann. Mein Sohn wollte auch leben.
Er hat es trotzdem nicht geschafft.

Also ein Rezidiv kann ich schon mal nicht bekommen, da ich nichts mehr in der Brust habe, außer Silikon.
Aber die Sch... Metas.

hallo Socke
drück die Daumen für die Reha- habe mir den Trailer von Grömitz mal angeschaut, ist ja ne normale Mutter-Kind-Klinik.

War nach dem Tod meines Sohnes auch mit meiner Tochter in so einer
ähnlichen Einrichtung, habe dort die Erfahrung gemacht, dass ich nicht so gut mit den angeblichen Problemen der anderen Mütter umgehen konnte.


Teilweise- nicht alles- war es so banal und auch so unfair.
Es waren z. B. 2 Mütter dort, die zugegeben haben, dass sie die Kur als Urlaub sehen - die eine sagte ich bin mit meinem AOK Berater verheiratet und die andere war ihre Freundin. Und meine Reha sollte erst abgelehnt werden, obwohl ich 2 Jahre um das Leben meines Kindes gekämpft habe und wir dann doch verloren haben. Zwischenzeitlich habe ich übrigens mal schnell entbunden.


Aber ich denke, jeder kann damit auch anders umgehen.

Wünsch euch allen alles Gute
bis bald
joanajo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
33 jahre, chemo


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55