Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2011, 18:55
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Was kommt nach Zoladex??

Nur ganz kurz:

Selbst, wenn die Ovarien entfernt sind, produziert der Körper noch Östrogene, z.B. in den Nebennieren.

Tamoxifen wirkt über die Rezeptoren. Sollte also noch irgendwo so eine Zelle sitzen, dann werden ihre Rezeptoren für die Östrogenaufnahme blockiert. Tamoxifen wirkt also anders als die Aromatasehemmer.

Nach den Wechseljahren, wenn die Eierstöcke ihre Hormonproduktion eingestellt haben, werden Medikamente gegeben, die den restlichen Östrogenspiegel absenken, besagte Aromatasehemmer.

Zur Zeit glaubt man/ist man überzeugt ... wie auch immer ... dass, wenn möglich, die Kombinationstheraphie erst Tamoxifen, dann Aromatasehemmer den wirksamsten Schutz bieten, weil auch Krebszellen resistent gegen Medikamente werden können. Da ist es dann besser, wenn man 2 verschiedene Wirkstoffe nutzen kann und die Biester über einen langen Zeitraum aushungert, bis sie weg sind.

Also: wenn keine zwingende Gründe für eine Entfernung der Ovarien sprechen würde ich sie drin lassen. Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2011, 19:09
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Was kommt nach Zoladex??

Hallo,

weiß jemand wie lange man Zoladex nehmen kann?

Liebe Grüße,
dreamie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2011, 19:39
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: Was kommt nach Zoladex??

Hallo,
der Thread hier ist auch für mich hochinteressant.Ich hatte meine letzte Spritze vor genau einem Jahr und nehme nun noch Tamoxifen.Mir fällt eine Entscheidung zu treffen,ob Eierstock raus oder nicht,auch sehr schwer.Zum einem habe auch ich Angst das mein Körper wieder jede Menge Hormone entwickelt,wenn die Eierstöcke wieder funktionieren,zum anderem das sie entfernt werden und dadurch weitere Probleme auf mich zukommen,wie z.B auch der Wechsel auf andere Medikamente.
Wie ihr seht kann ich euch leider auch nicht richtig weiterhelfen,aber es tut gut das es den Thread gibt,vieleicht finde ich ja dadurch noch die für mich richtige Entscheidung
Claudia hatte schon immer bei dir mitgelesen,meine Gyn ist auch momentan der Meinung es so zu lassen,aus den selben Gründen wie du es im anderen Thread geschrieben hast.

Lieb Grüsse
Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2011, 19:54
Indian summer Indian summer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: Was kommt nach Zoladex??

Hallo,

bei mir wurde im Juni 2003 hormonpositiver Brustkrebs festgestellt (im Alter von 37 Jahren). Es folgte die Entfernung der betroffenen Brust (gut so, weil man hat dann noch zwei weitere DCIS gefunden), Chemo (6*EC) und danach 5 Jahre Zoladex und Tamoxifen. Nach zwei Jahren wurde die Absetzung von Zoladex diskutiert. Da aber meine Knochendichte noch immer top war (wurde jährlich kontrolliert, mußte allerdings selbst bezahlt werden) und die Nebenwirkungen erträglich waren haben wir uns gemeinsam (Onkologin und ich) für eine Fortsetzung der Zoladex-Therapie entschieden. Damit war die Frage nach der Entfernung der Ovarien allerdings nur aufgeschoben und stellte sich dementsprechend nach den 5 Jahren neu. Meine Knochendichtewerte waren nicht mehr ganz so toll, aber alle anderen Kontrolluntersuchungen waren ok. Ähnlich wie Vanilla wollte ich die bestmögliche Lebensqualität doch noch einmal spüren und habe mich dann für die Null-Lösung entschieden (ich esse lediglich eine Paranuss pro Tag für die Selenversorgung und nehme im Winter Lebertrantabletten (Vitamin D)). Zusätzlich versuche ich mein Immunsystem durch tägliches Guolin Qiguong fit zu halten (klappt zeitlich nicht immer!) Nach 6 Monaten kam meine Periode wieder und ich fühlte mich deutlich frischer. Und dabei ist es bis heute geblieben!.

Ich drücke Euch die Daumen für die richtige Entscheidung!

Es grüßt herzlich

Indian summer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2011, 18:30
kyraa kyraa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 25
Standard AW: Was kommt nach Zoladex??

Hallo ihr lieben,
ich habe mich für die entfernung der eierstöcke entschieden. Zum einen wollte ich auf keinen fall noch mal aus den wechseljahren raus und dann auf natürlichem weg wieder rein. Dann meinte mein frauenarzt auch , das weniger östrogen nur gut sein kann. Ich habe immer noch genug davon im bauch fett.
Auch über die verhütung bräuchte ich mir dann keine gedanken mehr zu machen.
Für mich spricht eigentlich alles dafür, muß jetzt nur noch einen geeigneten termin finden.
liebe grüße
kyraa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55