Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2011, 16:30
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, wollte mich auch mal wieder melden.

Meiner Mama geht es sehr gut.
Tracheo ist raus und die Narbe mittlerweile gut verheilt.
Abschlussuntersuchung war auch gut.
Nun sollen wir in 3 Monaten wiederkommen zur normalen Untersuchung und Ende des Jahres dann ein CT (oder MRT?? Weiß nicht mehr genau.)
Sie geht zwei Mal die Woche zur Lymphdrainage.
Fleisch essen geht noch nicht und Schokolade schmeckt ihr komisch.
Ansonsten funktioniert wieder alles.

@Tina: Es tut mir sehr leid. Ich hoffe, es gibt eine Therapiemöglichkeit.

@Micha: Du MUSST einfach. Und es ist gut und richtig, dass du nun doch die Therapie machst. Natürlich ist es nicht einfach. Und es wird Phasen geben, wo es dir nicht so gut geht. Aber es wird sich lohnen. Und deine Kinder werden dir dankbar sein, dass du für sie kämpfst.
Bei meiner Mama ist es nun 1 Jahr her seit der Diagnosestellung. Im August war sie mit Therapie fertig und es ging ihr wirklich von Woche zu Woche besser.
Klar es war kein einfaches Jahr. Für sie nicht und für uns auch nicht. Aber sie hat eine gute Chance geheilt zu bleiben. So wie viele hier. Und sie genießt jede Stunde, die sie mit ihren Enkeln verbringt.
Ich drück dir für alles fest die Daumen.

LG Anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2011, 13:56
nicolem76 nicolem76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 3
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an alle,
ich weiß nicht ob ich hier bei euch richtig bin. Ich suche nach Erfahrungen mit Mundbodenkrebs (Klassifikation: pT2, pN1, pMx, L0, V0, R0, G3; Stadiengruppierung: III)
Mein Vater (60 Jahre alt) ist seit Mai 2011 an Mundbodenkrebs erkrankt.
Die OP, in der der Tumor und auch rechts und links die Lymphknoten entfernt wurden, dauerte 10 Std.
Er hat einen Luftröhrenschnitt und wird diesen auch so schnell nicht wieder zurückverlegt bekommen. Die OP hat er gut überstanden.
Das Transplantat das vom Unterarm in den Mund (unter die Zunge) transplantiert wurde heilt auch wunderbar.
Der Tumor hatte bereits in die linken Lymphknoten gestreut.
Nun soll er lt. den Ärtzen noch eine Bestrahlung bekommen (jeden Tag über 6 Wochen).
Jedoch schrecken uns die Nebenwirkungen sehr ab (Verlust des Geschmacksinns, Abstoßung des Transplantats, Verlust der Zähne, Mundtrockenheit, nicht mehr schlucken können und somit Ernährung über eine Magensonde usw....).
Hat jemand hiermit Erfahrung? Kann mir jemand sagen, wie die Heilungschancen mit und ohne Bestrahlung sind? Die Tumore wurden vollkommen im guten Gewebe entfernt.
Wie müssen wir uns den weiteren Verlauf dieser Art von Krebs vorstellen?
Auf was müssen wir uns noch einstellen? Wie geht es weiter?
Mein Vater möchte die Bestrahlung nicht machen lassen.
Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe
Liebe Grüße Nicole
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2011, 08:27
Reinhard W. Reinhard W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 80
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Nicole,

die meisten hier haben oder hatten mit Tonsillenkarzinom zu kämpfen. Unabhängig hiervon ist es natürlich kaum möglich, die Situation Deines Vaters einzuschätzen. Wir können nur von unseren Erfahrungen sprechen und hoffen, dass dies hilfreich ist,

Auch bei mir hieß es nach der OP inkl. neck dissection: tumorfrei! Je nach Art, Größe und Aggressivität des entfernten Tumors werden dann evtl. Bestrahlung und/oder Chemotherapie nachgeschoben, um eventuelle Restzellen noch zu erwischen und die Gefahr eines Rezidivs zu minimieren. Allerdings sollte der Abstand zur OP auch nicht all zu groß sein. Mir wurde damals gesagt, spätestens sechs Wochen nach der OP sollte die Bestrahlung beginnen.

Wenn Du hier im Forum ein wenig blätterst, wirst Du feststellen, dass auch die Nebenwirkungen sehr unterschiedlich sind. Natürlich abhängig von der Strahlendosis, sicher aber auch von der Konstitution des Patienten. Die Mundtrockenheit ist hier bei sehr vielen geblieben - aber damit lässt sich leben! -, alle anderen Nebenwirkungen schwächen sich in der Regel wieder ab.

Bei mir hat sich 3 1/2 Jahre nach der OP noch kein Rezidiv gezeigt. Deshalb halte ich auch im Nachhinein die Entscheidung für richtig, den Weg der Therapie gegangen zu sein.

Alles Gute für Dich und Deinen Vater

Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2011, 18:18
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Nicole
ich kann mich Reinhard nur anschließen bei mir sind nun bald 5 Jahre vergangen,
auch kein Rezidiv . Mir geht es soweit gut.
Bin durch noch andere Gesundheitlichen Beeinträchtigungen Frührentner.
Wünsche Dir und den Deinen alles Gute .
Jesse58
Bernd und Syrta
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2011, 06:09
mimata mimata ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,habe lange nichts von mir hören lassen,aber heute gehts mit der Bestrahlung los,ob ich Chemo bekomme entscheidet sich erst heute,weil die eine die sie machen wollten meinem Herz nicht gut tun würde.Meine Rente wurde auch bis 2013 verlängert.Hab nur ein Problem,das ich manchmal im Mund blute,Zähne sind alle mittlerweile in Ordnung.Auch mein Ohr tut mir weh,Schluckbeschwerden ohne Ende,kann mich aber über meine PEG ernähren,futtere zur Zeit nur noch Schmerztabletten,sonst könnte ich nicht mal was trinken,werde mir heute Pflaster verschreiben lassen.Schlafen geht auch kaum noch,in der Nacht höchstens 3 Stunden,nachmittags mal eine.Habs leider immer noch nicht geschafft mit dem Rauchen aufzuhören,Gruß an alle

Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2011, 23:16
nicolem76 nicolem76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 3
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Reinhard, hallo Jesse 58,

vielen lieben Dank für eure Nachrichten. Es tut gut eure Antworten zu lesen.

Mein Vater hat sich nach einigen Gesprächen mit den Ärzten und zusätzlichen Infos aus diesem Forum nun doch entschlossen die Bestrahlungen machen zu lassen. Wenn die Zähne in Ordnung sind wird Mitte Juli mit einer 8-wöchigen Bestrahlungstherapie (Mo-Fr) begonnen.
Diese Woche wird die Maske angepaßt.

Momentan geht es ihm sehr gut und er ist sehr optimistisch und positiv
eingestellt.

Wünsche euch allen alles Gute weiterhin
bis bald
Liebe Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2011, 20:04
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Nicole!
Freut mich das Euch die Beiträge neuen Mut machen.Auch ich war mal der Meihnung nie eine OP Chemo oder Bestrahlung machen zu lassen,wenn ich einmal an Krebs erkranken sollte. das habe ich aber Gott sei gedankt wieder geändert.Seit es nicht mehr die Kobaltbestrahlung gibt .Heute bin ich andere Meihnung und vertaue auf die Schulmedizin.
Mir geht es immer noch Gut. Ich drücke allen beide Daumen für die Zukunft.
alles Gute jesse58
Bernd und Syrta:pftr oest:
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55