Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2011, 09:55
Ingwertee Ingwertee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 110
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo,

oh je, so ernste Themen... aber ein Testament hab ich trotz meines jungen Alters auch schon vor zwei Jahren aufgesetzt. An eine Patientenverfügung denk ich erstmal nicht, das muss dann im Notfall meine Familie entscheiden.. schließlich muss die dann auch mit meinem eventuellen Tod/Komazustand/Dauerbehinderung leben.

Ansonsten hab ich die letzte Woche auch sehr genossen, es ist toll, wenn es einem gut geht... Donnerstag fängt dann die 7. Sitzung an. Ich hoffe, dass ich dieses Mal wieder so viel schlafen kann wie die letzten Male, dann verpenn ich nämlich das Schlimmste.

Jane, ich drücke die Daumen für Dein CT heute, wird sicherlich alles gut sein!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2011, 09:28
jane67 jane67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 39
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Huhu,


ich bin soooo froh......gerade erfahren CT in Ordnung

Ich war die letzten zwei Tage sooo nervös, die Abteilung hatte es nicht geschafft meine Ergebnisse an meinen Arzt zu geben und jetzt kam eben der erlösende Anruf. Mein Gott ist das schön.

ingwertee....denke morgen fest an dich !!!!!

LG Jane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2011, 18:19
Ingwertee Ingwertee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 110
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Juchu, Jane, freu mich mit Dir über das gute CT!!

Heute hat mein 7. Zyklus angefangen (oder 4/1, wie sie in der Praxis sagen) und momentan geht es mir noch gut, aber das ist ja immer am ersten Tag so. Wobei die Schleimhautprobleme, Fingerkribbeln etc. merk ich schon, und müde bin ich erstaunlicherweise auch (ungewöhnlich für den 1. Tag), aber ich bin psychisch noch ziemlich gut drauf.. die nächsten 2-3 Tage werd ich mich dann aber im Bett verkriechen, bis Montag die Welt wieder in Ordnung ist.

Ich hab mir überlegt doch einen Reha-Antrag zu stellen... könnt ihr mir sagen, wie ich da vorgehen muss? Und wisst ihr zufällig aus eigener Recherche von einer guten Klinik? Mir wäre wichtig, dass die Ahnung von Darmkrebs und den spezifischen Problemen haben, z.B. was die Ernährung angeht, aber auch Behandlung für die kribbelnden Hände (da soll es ja Zellbäder oder ähnliches geben, oder Physiotherapie).. Physiotherapie oder Sportgruppen gibt es ja eigentlich immer, oder? Naja und das andere wichtige wäre für ich, dass es auch die ein oder anderen Leute unter 50 gibt, damit ich nicht so ganz allein unter Rentnern bin. ;-) Wobei die natürlich auch lustig sein können, in der Chemo bin ich ja auch mit 30 Jahren Abstand die jüngste und versteh mich mit einigen ganz gut. Aber es wär trotzdem schöner auch ein paar jüngere Leute um sich zu haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2011, 22:29
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Halllo,

bei Reha-Sachen hilft in der Regel der Sozialdienst von Krankenhäusern. Es gibt auch Kurberatungen, die man nicht bezahlen muss - ob die allerdings auch über Rehas Bescheid wissen, weiss ich nicht.

Ich war in Bad Mergentheim. Das wäre nicht schlecht, weil dort auch viele Morbus Chron/Colitis Ulcerosa Patienten sind, die meist jünger sind. Allerdings war es damals schlecht mit darmkrebsspezifischen Fragen.

Ich habe daher dort für 2,5 Wochen einfach nur eine "ruhige Kugel" geschoben - und habe mir ansonsten aussuchen dürfen, was ich tun wollte. Die waren dort recht "zugänglich" bei der Festlegung der "Maßnahmen". Bspw. war eine psychoonkologische Beratung nicht möglich. Das fand ich etwas arm, konnte das aber auch dann als Argument benutzen, nicht in irgendwelche Gesprächskreise oder zum Töpfern gehen zu müssen.

Es ist aber wirklcih sinnvoll, sich zu informieren, wo man das bekommt, was man für sinnvoll hält.

Viel Glück,

PantaRei

P.S.: Von der Webseite her fand ich immer
http://www.habichtswaldklinik.de
interessant. Vielleicht ist das auch für Dich als Reha möglich? Allerdings zahlt eine Reha wohl die Rentenversicherung, nicht die Krankenkasse. Aber bei solchen Fragen hilft der Sozialdienst von Krankenhäusern Dir weiter...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2011, 10:07
Benutzerbild von Lothar58
Lothar58 Lothar58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 130
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo Ingwertee

... oder anderen Leute unter 50 gibt, damit ich nicht so ganz allein unter Rentnern bin ...

das war hart, und dabei warst du mit soooo sympathisch.

Was ... du bist schon er beim 7-ten Zyklus ... da muss ich mich aber ran halten. Nächste Woche gekomme ich die Nummer 9.
Wenn alles "termingerecht" gelaufen wäre, wäre das meine 12-te und letzte ... Pech, aber wer weiss wozu das immer alles gut ist.

Aussuchen kannst du eine Reha Anstalt wenn du bei der BFA (oder privat) versichert bist.
Den LVA Versicherten wird eine Rehaklinik zugewiesen.
Auch wenn du aussuchen darfst musst du eine im "Umkreis" nehmen (was immer das auch heisst).

Ich habe mich bei der Sozialstation im Darmzentrum erkundigt. Die Sozialarbeiterin konnte mir alle in Frage kommenden Rehakliniken aufzählen mit Vor- und Nachteilen für mich (Krankheitsbilder, Anwendungen ...) und hat mir auch Kliniken empfohlen.

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2011, 10:53
Ingwertee Ingwertee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 110
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo ihr zwei,

vielen Dank für Eure Antworten! Dann werd ich mal schauen, dass ich nächste Wochen einen Termin im KH bekomme und mit der Frau vom Sozialdienst zu sprechen. Hätte nicht gedacht, dass ich dafür zurück ins KH muss. Bad Mergentheim klingt ja dann nicht so vielversprechend, obwohl das von meiner Familie und einigen Freunden nicht so weit weg läge.. falls ich einen Lagerkoller bekommen würde. Die Habichtswaldklinik klingt aber in der Tat nicht schlecht, werd mal schauen, was sich da machen lässt. Danke für all die Tipps!

Und Lothar, dass mit unter-50-Jährigen tut mir leid ;-), aber soweit liegst Du ja noch nicht drüber... es ist nur so, dass bei mir in der Chemo die nächstjüngere Person wahrscheinlich so 55 ist, die meisten aber alle ü60 oder ü70. Und ich bin ja selbst mit zwei "Mädels" gut befreundet (also privat), die 48 und 55 sind, aber die sind im Kopf auch noch ziemlich jung geblieben - dich schätze ich da ähnlich ein. Aber damit ich mir einen Kurschatten anlachen kann, sollte da der ein oder andere doch eher in meinem Alter herumrennen. ;-)

Ja, ich bin gerade mitten im 7. Zyklus, also nachher nochmal für 2 Stunden hin und morgen im KH die Pumpe entfernen lassen. 9 klingt aber deutlich besser, dann hast Du den August schon frei, während ich mir mal überlegen muss, wie ich im Hochsommer meine Pumpe unter den Klamotten verstecken soll...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2011, 22:56
biggen biggen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 50
Lächeln AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

hallo, liebe leidensgenossen und -innen,
ich war vor 10 jahren in der knappschaftsklinik bad neuenahr, dort war es wirklich schön, und es hat mir sehr geholfen, ich glaube, da möchte ich dieses jahr wieder hin, meine onkologin will nämlich für mich für etwa august eine reha-maßnahme beantragen. dort waren auch jüngere leute.
keine sorge lothar, du bist nicht allein, auch ich gehör zu den älteren semestern.
vor einiger zeit habe ich mal eine werbung gelesen: gymnastik für SENIOREN AB 50!!! Hallo???

da ich ja gerade chemo-pause habe und meine nieren wohl auch in ordnung sind (gegen schmerzen helfen medikamente), habe ich mich gewagt, für nächste woche eine woche horumersiel an der nordsee (ferienwohnung) zu buchen.
mal was anderes sehen. da mein mann pflegebedürftig ist und wir noch eine behinderte freundin (nach gehirnblutung) mitnehmen, sind wir 3 x 100%!!! wir sparen also die kurtaxe, ist das nicht toll????
ich hoffe auf schönes wetter, aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, hauptsache mal was anderes sehen, ich freu mich
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2011, 16:55
Ingwertee Ingwertee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 110
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hello,

dachte, ich meld mich mal kurz, bevor ich ab morgen wieder 48h lang halbschlafend auf dem Sofa liege. Heute war der erste Tag meiner 9. Chemo, der statt 5 Stunden nur 3 gedauert hat, weil man diesmal das Oxaliplatin weggelassen hat. Der Grund war, dass ich leichte Emfpindungsstörungen an den Fingerkuppen habe.. es fühlt sich so an, als hätte ich auf allen Fingerkuppen eine Wachsschicht o.ä., also nicht ganz taub, aber auf dem Weg dahin. Unter diesen Umständen fand der Onkologe es sinnvoller, das Oxaliplatin einmal auszusetzen und nächstes Mal wieder dranzuhängen, wenn das Symptom sich bis dahin gebessert hat. Bin gespannt, wie es mir morgen geht... danach weiß ich ja, ob das Oxaliplatin oder die Folinsäure diese unerträgliche Müdigkeit auslösen.

Jane, ich hoffe es geht Dir gut! Nach dem tollen CT Anfang Juni hast Du Dich ja leider nicht mehr gemeldet, aber ich nehme mal an, das liegt daran, weil es Dir gerade so gut geht und Du wichtigere Dinge zu tun hast. Drücke Dir schonmal für Deine 9. Sitzung nächste Woche die Daumen... danach haben wir 3/4 geschafft!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55