Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 06.06.2011, 17:21
mama173 mama173 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Also, jezt muss ich mich auch nochmal in die Diskussion einmischen: Es ist tatsächlich richtig, dass bei triple negativen Tumoren das Risiko eines LOKALREZIDIVS nicht höher ist als bei den nicht-TN Tumoren. Ob es niedriger ist im Vergleich zu hormonrezeptorpositiven Tumoren kann ich im Moment auch nicht sagen, müsste ich diesbezüglich mal Literaturrecherche betreiben. Tatsache ist aber doch, dass allgemeine Risiko, ein Mammakarzinom zu bekommen, bei 10 bis 15 Prozent liegt und dass dieses Risiko bei bereits stattgehabtem Mamma-CA nochmal erhöht ist, dies ist jedoch wahrscheinlich unabhängig vom Hormonrezeptorstatus. Ja, um wieviel höher das Risiko dann ist, weiß ich auch nicht, aber wenn es insgeamt nur 20 Prozent wäre, dann ist dies-wie ich finde- nicht zu verachten. Ich lese mittlerweile in so einigen Foren, auch ausländischen Foren, mit und ich lese immer wieder von Leuten, die den ersten BK gut überstanden haben und dann nach kurzer oder auch längerer Zeit einen neuen Primärtumor in der Brust bekommen haben bei dem nicht mehr alles so gut aussieht. Natürlich kann man regelmäßige Vorsorgen machen und abwarten, ob sich wieder was bildet. Sollte sich aber wieder was bilden, könnte es auch sein, dass es dann zu spät ist für die Ablatio. Ja, dann muss man auch wieder sagen, dass das Risiko eines Lokalrezidivs trotz Ablatio ja nicht null ist- vor allem bei erhaltener Mamille. Reduziert ist es aber schon und ich glaube mehr als um die Hälfte. Wenn ich Patienten etwas raten müsste, dann würde ich -glaub ich- v.a. bei Frauen ohne Lymphknotenbefall- schon eher zur Ablatio raten. Aber das ist Abwägungssache, das kommt immer auf die persönliche Einstellung an. Ist wie bei der Chemo, manche machen die schon, wenn die Überlebenswahrscheinlichkeit nur 1% dadurch erhöht wird, anderen sind 10 Prozent noch nicht Grund genug, diese Strapaze auf sich zu nehmen. Bei BRCA-1 Positivität wäre aber für mich die Sache klar. Mit den Eierstöcken ist das wieder ne andere Sache, die kann man ja nicht so "einfach" ersetzen. Da würde ich als Betroffene auch viel Überlegungszeit brauchen wenn ich BRCA 1 positiv wäre
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55