Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Genitalbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2011, 10:09
julia1002 julia1002 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

Danke für eure raschen Antworten, hab noch gar nicht damit gerechnet.
Tiffany, du hast mir nicht gerade rosige Aussichten geschildert. Es ist wirklich furchtbar dass du das schon so lange hast. Und es lässt mich ein wenig verzweifeln da ich dachte Aldara wäre meine letzte Chance das Zeug los zu werden. Das ständige schneiden und lasern kann ja auch keine Lösung sein. Andererseits habe ich natürlich auch starke Bedenken mir über 4-6 Monate eine Entzündung zu verursachen. Gerade da unten sollte das doch nicht sein. Frage mich auch welche Langzeitschäden das verursacht. Ich habe jetzt noch einen Monat Zeit um mir zu überlegen ob ich das mit Aldara machen will oder nicht. Ich gehe auch demnächst zu einem Energetiker, wenns nichts hilft dann schadet es bestimmt auch nicht. Habt ihr auch irgendwelche Erfahrungen mit alternativer Medizin?
Tiffany, wie lebst du schon so lange damit? Wie gehst du damit um?
Danke nochmal fürs Zuhören und Antworten, es ist nicht leicht damit umzugehen, auch wenn ich viele Leute in meinem Umkreis habe mit denen ich darüber reden kann, ist es doch nochmal was anderes mit Menschen zu reden die Betroffen sind. Vielen lieben Dank.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2011, 10:16
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

Hallo Julia,

ich muss ja damit umgehen können. Denn es bleibt mir ja nichts anderes übrig. Denn mittlerweile, wurde ich als nicht mehr heilbar eingestuft.
Mein Körper ist nicht in der Lage die HP Viren abzuwähren. Ich denke nicht, dass dies bei dir auch der Fall ist. Ich denke mit der Zeit, wird sich das ganze bei dir bessern. Bei Viren braucht das Immunsystem länger, wie bei Bakterien um sie als fremd zu erkennen.
Ich würde an deiner Stelle den L1+p16 Test machen lassen. Beide Testergebnisse, geben eine gute Aussage, ob die Dysplasie von alleine ausheilt oder nicht.

Wie alt bist du, wenn ich fragen darf.

LG
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2011, 10:28
julia1002 julia1002 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

Was genau ist dieser L1 P16 Test, kann ich das auch bei meinem Hausarzt machen. Das ist der einzige dem ich wirklich vertraue, habe ihm aber bisher noch nichts davon erzählt.
Ich bin 29.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl dass es sich vielleicht ganz von alleine erledigen könnte. Aber mein erster Gedanke war, sofort weg damit.
Kann es sein dass VINs und VAINs hartnäckiger sind als CINs? Habe von vielen Bekannten gehört dass sie CINs hatten und die nach der Entfernung nie wieder kamen.
Werde mich heute mal mit einer Geburtstagsfeier ablenken so gut es geht.

lg julia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2011, 10:35
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

Hallo Julia,

das L1, ist das Hauptkapsidprotein der HP Viren und entsteht im Reifeprozess der Viren. Wenn der Virus die Zelle verlässt, bleibt das L1 zurück und dient dem Immunsystem als Stimulanz "fremd". P16, zeigt an, ob eine unnatürliche Mutation in der Zelle aktiv ist.

Beispiel Testergebnisse:

L1 positiv und p16 negativ. Dann heilt höchstwahrscheinlich die Dysplasie selbst bei einem schwächelnden Immunsystem binnen eines Jahren zu 90% von alleine aus.

L1 negativ und p16 positiv.das zeigt auf, dass die Dysplasie zu 95% voranschreiten wird.

VIN und VAIN´s sind nur schwerer in den Griff zubekommen, wie CIN Dysplasien. Da die Lasertherapie nicht so wirksam ist, wie eine Schlingenkoni!
Diese Test´s, kann nur dein Gynäkologe machen. Da dafür Abstriche (GMH,Vulva, Analbereich) benötigt werden. Es sei denn, dein Hausarzt hat dafür die nötigen Sachen?!

Viel Spaß bei der Feier und lenk dich ab!
LG
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (02.07.2011 um 10:55 Uhr) Grund: etwas hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2011, 12:21
julia1002 julia1002 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Beiträge: 7
Standard

Hallo ihr alle!

Kurze Frage an Tiffany:
Habe gerade einen Befund gefunden auf dem steht p16/ki67 positiv und irgendwas von immunzytologische Untersuchung. Von L1 steht nichts drauf. Ist das dann dieser Wert? Wenn ja dann siehts ja eher nicht danach aus als würde das von alleine weg gehen.

Fühl mich ein bisschen im Stich gelassen von den Ärzten. Man wird behandelt wie ein kleines Kind dem man nichts erklärt weil es eh nichts davon versteht. Dabei sollte es einem erwachsenen Menschen doch selbst überlassen sein wie er sich behandeln lässt und dazu benötigt man nun mal Fakten. Meine VIN ist übrigens nicht nochmals aufgetreten sonder war eine Woche nach der OP immer noch da und hat ausgesehen wie vorher, keine Spuren von Laser. Die haben das denk ich mal einfach nicht gründlich gemacht. Ich hab vor der OP 3 versch. Ärzte gefragt ob ich diese Veränderungen auch noch wo anders haben kann, da es nahezu überall juckt und Pilzmittel (selbst Tabletten) nichts gebracht haben. Die Antwort war "nein, nein". Erst der Arzt den ich mir selbst gesucht habe hat dann mal den Test mit 5%iger Essigsäure gemacht. War nicht recht aufwendig und ich frage mich warum das bis dahin noch niemand gemacht hat, trotz nachfragen. Irgendwie hab ich einfach das Gefühl dass das von den meisten Ärzten nicht ernst genommen wird und man als Google-Hypochonder abgestempelt wird. Da wird lieber im Intimbereich herum geschnitten was das Zeug hält, ohne die Patientin ordentlich aufzuklären. Und es ist nicht so leicht sich kurz nach so einer Diagnose selbst auf die Beine zu stellen. Bis die Panik und die Verzweiflung nämlich mal abgeklungen ist dauerts einige Zeit. Hab das Vertrauen in Ärtze ein wenig verloren, speziell in meine FA.
Musste das jetzt mal kurz loswerden. Denke ihr hatten sicher alle mal ähnliche Erfahrungen.

lg und ein schönes Wochenende

Eine Frage noch:

Nehmt ihr alle die Pille?
Mein Arzt hat mir gesagt dass die Pille die Chancen zur Abheilung verschlechtert. Bin sowieso noch nie ein Freund solcher Hormonpräparate gewesen, aber hab die Pille doch lange aus praktischen Gründen genommen, abgesetzt und wenige Monate vor dem ersten schlechten Befund hab ich damit wieder angefangen, psychisch gings mir in der Zeit auch sehr schlecht und ich war sehr oft krank im letzten halben Jahr.
Tut mir leid dass ich hier grad so viel Platz brauche, hab einfach noch so viele Fragen.

lg Julia

Ah und noch eine Frage.

hab mich über den P16 und L1 Wert ein bisschen informiert. Kann der P16 auch wieder verschwinden, also L1 irgendwann doch wieder positiv sein wenn sich mein Immunsystem verbessert.

lg julia

Geändert von gitti2002 (02.07.2011 um 19:15 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2011, 17:33
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

@ Julia,

ist doch nicht schlimm, wenn du soviel Platz brauchst. Man sollte nur versuchen es in einem beitrag zu packen.
Du kannst gerne fragen!
P16+Ki67+L1, sind die immunhistochemischen Test´s. Aber der L1 scheint nicht gemacht worden zu sein! Der würde sonst auch extra für sich stehen.

Wenn man jahrelang eine sehr hochdosierte Pille genommen hat, so kann es Krebsvorstufen begünstigen. Genauso wie der Faden von der Kupferspirale. Rauchst du?

Das L1, ist nur bis zu einem Schweregrad von CIN,VIN,VAIN II nachweisbar. Bei schweren Krebsvorstufen, hat sich die Zelle soweit verschlüsselt, dass das L1 nicht mehr nachweisbar ist. Das ändert sich auch dann nicht mehr. Wenn die Mutation, die der p16 Test anzeigt einmal aktiv ist, so wird sie, soweit ich es weiß auch aktiv bleiben. Dann liegt es am Immunsystem, die Zelle zu bekämpfen.
Das ist aber bei einer Krebsvorstufenzelle gar nicht so einfach. Denn von aussen, sieht diese z.B. aus, wie der Baustein "tiffany" also meine Zellen. Innendrin aber sind sie entartet und das dauert, bis das Immunsystem wenn überhaupt das bemerkt und dann läuft vorher ein System von anderen Immunsystemzellen ab, bevor die Abwehr (Leukozyten oder Makrophagen oder T-Killerzellen u.v.m) kommt und angreift!

LG
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (02.07.2011 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2011, 13:31
julia1002 julia1002 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Verdacht auf VIN-bevorstehende Stanzbiopsie

Danke für die Erklärung... dann werd ich das nochmal testen lassen, von L1 steht nichts auf dem Befund.
Hab die Pille ca. 10 Jahre lang genommen, allerdings wie man mir sagt eine nur sehr leichte, was immer das bedeutet. Ja ich rauche, habs ein wenig eingeschränkt aber ganz aufhören konnte ich noch nicht. Ist natürlich nicht sehr klug.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55