Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2011, 10:00
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Es ist schon wieder Wochenende! 1. Schulwoche vorbei und wie du so schön sagst sabine, 1 Woche näher an den nächsten Ferien. Gefällt mir dieser Satz, muß ich meiner Tochter weitergeben.

sabine: meinst du jetzt die Kontrolle am 7. Oktober oder war die jetzt im September? Wünsch euch auf jeden Fall alles Gute dafür. Deine Kinder sind ja echt Mulittalente, was die alles machen. Da bekomme ich ja schon stress, wenn ich mir das alles durchlese. Du bist da ja wahrscheinlich auch immer im Einsatz. Wann kommst du dann noch zum Lesen???

sonja: wünsche dir schön Stunden bei deiner Freundin. (Oder war das schon???) Manchmal komme ich etwas durcheinander. Hoffe, ihr seid nicht böse, wenn man mal etwas verwechselt.

norbert: schön von dir zu hören, daß es dir gut geht. Wie hat das eigentlich alles angefangen? Kannst du mal einen Kurzbericht machen? Oder ist es dir lieber, nicht davon zu reden. Könnte es auch verstehen. Jeder geht ja mit seiner Krankheit anders um. Aber ich finde es schön, daß du nun bei UNS bist.

christine: wie gehts deinem Magen? Wie gehts deinem Enkel? Muß er nicht noch mal operiert werden?

Wünsche allen ein schönes, warmes Sommerwochenende!!!

Umarme euch alle, Traudi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2011, 11:20
norbert59 norbert59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2011
Ort: Österreich, Bruck an der Leitha
Beiträge: 14
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Servus maula
Ich habe überhaupt kein Problem damit, über diese "recht spannende Geschichte" (für mich) zu reden bzw. zu schreiben!
Anfang Sept. 2009: in der linken Kniekehle habe ich eine kl. Verhärtung festgestellt (vorher eigentlich nichts festgestellt). Hausarzt schickt mich dann zum Ultraschall => kl.Raumforderung (ca.13cm Groß)
Ende Sept.2009 war dann MRT: "meine" Radiologin (schätze ich seither sehr), hat es gleich als Sarkom eingeschätzt.
Anfang Okt.2009: Ab ins AKH-Wien, Orthopädie (super Station=derzeit meine Meinung, Wartezeiten sind nicht so TOLL!)=> Biopsie (eine Woche zwar warten auf histol. Befund=>rundzelliges, myxoides Liposarkom, na supa!)
Ab dann bist schon "auf Schiene": PET-CT, Szintigraphie
OP Termin 11.11.2009 (Fasching)Resektion myxoides Liposarkom (rundzellig) li Oberschenkel dorsal Typ: G3 (L-B-H / 26-12-10cm, natürlich inkl. der 2cm Sicherheitsabstand)
Nach der Operation hatte ich eine Fußheberparese, da eine Ischiadicus- und Peroneuspräparation notwendig war. Hat sich nach 7 Monaten halbwegs gebessert=> benötige keine Peroneusschiene mehr. Lymphödem war auch vorprogrammiert=> jede Woche ca. 250-400ml punktiert worden (wie viel man sich bewegt hat, meine ICH??), über einen Zeitraum von 4 Monaten
Strahlentherapie: 36mal / 61 Gy (=> „Strahlenschäden(sage ICH dazu)“ li Kniekehle bei der Operationsnarbe, hat sich später entzündet=> Strahlenulkus)
Chemotherapie: 6 Zyklen / 1 Zyklus= 5 Tage, 1-5 Tag (Ifosfamid) und 1-2 Tag(Epirubicin) nach dem 4 Zyklus abgebrochen(= Zusammenbruch der Leukozyten und ICH auch!) =>
Entzündung meines operierten Oberschenkels, woraus sich dann der typische Strahlenulkus entwickelt hat=> OP: „Wundrevision“: Entfernung des verstrahltes Gewebes und Restmuskeln, VAC für 5 Wochen=> plastische Deckung! (OP war Aug. 2010, Muskeltransplantation vom re Unterschenkel und Spalthaut vom re Oberschenkel)
Habe für die ersten 2 Jahre, alle 4 Monate eine Kontrolluntersuchung (MRT/li. OSCH + CT/Thorax-Abdomen). Dieser Vorsorgerhythmus hat sich daraus ergeben, da bei einer Kontrolle ein klarzelliges Renalzellkarziom (OP war Feb. 2010, Typ G2) entdeckt wurde. Habe aber für die Niere keine Zusatzbehandlung bekommen. Derzeit sieht „alles“ sehr gut aus!
Ob DU das alles wissen hast wollen, keine Ahnung, aber du hast ja gefragt, selber schuld!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2011, 18:22
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo Norbert!

Danke für deinen Bericht. Sicher will ich das wissen. Na du hast einiges hinter dir. Aber 13 cm ist das wirklich eine KLEINE Raumforderung??? 13 cm ist ja für mich eigentlich nicht klein. Also ich muß sagen, ich bewundere dich sehr, daß du so positiv eingestellt bist. Und deine Familie, leidet die mit dir??? Hast du Kinder? Ich bin neugierig, was....??? Aber wir schreiben hier im Forum über viele Sachen. Und ich denke mir, je mehr man weiß, desto mehr kann man sich in diesen Menschen hineinversetzen und mitfühlen. Ich wünsche dir jedenfalls, daß du weiterhin so postiiv bleibst. Freue mich mit dir, wenn es dir gut geht.

Noch ALLEN ein schönes Wochenende!!!

Bis bald, Traudi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2011, 23:32
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Traudi!

Am 07.10 haben wir das nächste MRT. Am Montag nichts aufregendes, aber es nervt halt.

Ja, wir machen relativ viel, meine Kleine überhaupt, sie trainiert ja noch ihren Rüden. Aber sie braucht das, sie will das ja machen.

Zum Lesen komme ich nur am Abend, so vor dem Einschlafen, manchmal nur Zeilen. Aber im Prinzip schau ich immer, das auch jeder Zeit nur für sich hat. Gerade Nicole braucht ja einige Ruhephasen, deshalb nehm ich sie in der Schulzeit nicht immer zum Reiten mit, also unter der Woche.


Lieber Norbert!

Na da hast auch schon einiges hinter dir. Wartezeiten im AKH sind einfach eine Frechheit. Man müsste viel weniger Zeit einplanen, wenn sie einmal die Termine einhalten würden. Aber gut, wir müssen da hin.

Heute hatten meine 2 süßen einen tollen Tag beim Verein E.motion, sie haben ja alles für das 10 Jahresfest hergerichtet und dürften sehr fleissig gewesen sein. Ich hab sie nur hin- und wieder zurückgefahren.

Haben uns danach Titanic angeschaut, sehr emotional der Film. Jetzt herrscht Ruhe und ich werde auch langsam ins Bett gehen. Muss noch ein bisschen lesen.

Liebe Grüße Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55