Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2011, 22:40
Babsi1202 Babsi1202 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 6
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Abend ihr tapferen und unglaublich mutigen Frauen!
Jetzt nach langem stillen Lesen, möchte ich euch gerne an meiner Geschichte teilhaben lassen und vor allem allen Frauen Mut machen die ihre PM noch vor sich haben! Ich habe meine Diagnose ( BRCA 1 positiv) im März dieses Jahres bekommen. Erstmal ein riesiger Schock, klar. Ich bin in ein Loch gefallen und war ein paar Tage lang in einem Ausnahmezustand. Troztdem war für mich schon vor dem Test klar, wie ich handeln werde wenn sich meine schlimmsten Befürchtungen bestätigen sollten. Ich war fest entschlossen eine PM durchführen zu lassen und arbeitete mit Unterstützung meines Mannes intensiv an einem schnellen OP- Termin. Dann ging alles sehr schnell. Diagnose im März, OP anfang Juni. Es war eine 5 stündige Op mit Sofortrekonstruktion mit Silikonimplantaten (475 cc) unter dem Brustmuskel. Spitalsaufenthalt 9 Tage. Die Schmerzen waren gut auszuhalten. Schmerzmittel bekam ich soviel ich brauchte, ab dem 4. tag nur mehr Paracetamol. Am 9. Tag wurde ich entlassen und habe von diesem Zeitpunkt kein einziges Schmerzmittel mehr gebraucht. Nach drei Wochen (inklusive OP) ging ich wieder arbeiten. Alles lief wunderbar, mir ging es von Tag zu Tag besser. Leider traten nach ca. 4 Wochen noch Probleme mit der Wundheilung auf. Daran war ich auch selbst beteiligt, da ich mich nicht lange genug geschont habe und schnell wieder Einkaufssäcke schleppte und sonstige Haushaltsarbeit machte. Nachdem sich die Krusten gelöst hatten schloss sich die oberste Hautschicht nicht gut und mein Körper bildetet dauernd Fibrin. Manche Stellen öffneten sich bis zu 1,5 cm. diese Wundheilung war dann langwierig, aber nun ist alles überstanden. Mir geht es sehr gut, das Ergebnis ist sehr schön. Ich genieße es keinen Bh tragen zu müssen ( meine ursprünglichd Bh- Größe 75 E) und belohne mich mit neuen Bikinis und Klamotten. Das wichtigste aber ist, dieses Krebsdamoklesschwert schwebt nicht mehr über mir. Ich bin sehr erleichtert und bereue meine Entscheidung keinen Moment. Jetzt kommen noch die Brustwarzen und die Pigmentierung dran, dann ist es für's erste überstanden. Wäre für alle Tipps rund um die BWrekonstruktion sehr dankbar und würde gerne wissen wie es bei Euch geworden ist. Habe etwas Angst, dass es danach sehr unnatürlich aussehen wird.

Ich wünsche allen Frauen die diesen Schritt noch vor sich haben alles Gute und möchte euch Mut machen! Habt keine Angst, ihr seid in den besten Händen! Ich weiß, jede Geschichte ist anders und jeder Körper reagiert anders
aber neben all den Erfahrungsberichten über Schmerzen und Bewegungslosigkeit, lasst euch sagen : ich habe mir am dritten Tag nach der OP alleine die Haare gewaschen und geföhnt. Habt Mut und lasst Euch nicht von Angst überwältigen, ihr seid nicht allein!!!!!

Danke an alle für eurer ehrlichen Worte und Berichte! Ihr habt mir vor meiner OP viel Kraft gegeben!!!!!

Gute Nacht und alles Liebe
Babsi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2011, 01:05
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe stoerchin,

glückwunsch zur kostenübernahme durch die kk! ging ja wirklich fix! und was für eine erleichterung, was?!?
die zeit bis zur op wird schon fix vergehen, wirst sehen! vielleicht magst du nochmal ein paar fotos machen? ich hab das kurz vor der op gemacht und bin sehr froh, dass ich das gemacht habe. ansonsten habe ich so draufhin gelebt.

dass du ab und zu "ich gehöre zu denen, die nich krank werden und brauche die OP gar nicht"-Gedanken hast, kann ich gut verstehen. es wäre so schön, wenn die argumente dafür hieb und stichfest wären...
so nimmt unsere dna jedoch leider wirklich schaden, wenn wir geröngt werden. allerdings wird sie auch wieder repariert, blöd nur, dass gerade bei uns eine kopie der wichtigsten reparaturgene fehlerhaft ist, weshalb ja die dna-schäden nicht immer repariert werden und als folge von zu vielen dna-schäden dann krebs entsteht.
auch ein zusammenhang zwischen psyche und krebs konnte nicht festgestellt werden, auch wenn das eine landläufige meinung ist.
entschuldige bitte, dass ich deine beispiele teilweise aufdrösele! ich bin ein ganz rationaler typ und richte mich "gern" nach den harten fakten. und die sagen ja leider 80% krebserkrankungsrisiko bei uns. klar kann man auf die 20% setzen, aber man muss eben auch mit den 80% rechnen. das weißt du ja eh alles, vielleicht kannst du das dem gespenst ja das nächste mal sagen.

ich muss sagen, dass für mich die ganze pm vom kopf her bislang recht einfach war. ich hätte die brüste gern behalten, weil ich gern ihr biologische funktion verwendet hätte und eigentlich sahen sie nicht schlecht aus, aber ich fand das krebsrisiko von 80% einfach untragbar für ihren "nutzen". die rechnung ging in meinem kopf nicht auf, weshalb es dann eigentlich ging, mich vom drüsengewebe zu trennen. ich habe ja die haut und bw behalten, dadurch habe ich auch nicht wirklich das gefühl sie verloren zu haben. grad sind sie zwar noch sehr fest und die form sitzt noch nicht so ganz, wie sie sein sollte, aber das wird schon noch.

vielleicht helfen dir ja meine gedanken etwas. ich weiß, dass ich mit der rationalen keule an dieses thema rangehe, hoffe aber, das irritiert nicht zu sehr...


liebe babsi,

herzlich willkommen und gleich mal ein WOW, wie schnell du alles durchgezogen hast! glückwunsch, dass alles geschafft ist!

meine op ist nun 3 wochen her und ich könnte mir vorstellen, auch schon wieder arbeiten zu gehen, zumindest im büro, wo man nicht so sehr körperlich belastet ist.
bei dir ging ja alles fix, ist ja toll! ich konnte erst 2,5 wochen nach der op meine haare selbst waschen und kann mir erst jetzt selbstständig den rücken abtrocknen. ich muss aber auch sagen, dass ich in der beziehung eher noch sehr vorsichtig bin und lieber meinen armradius und auch meine kräfte noch nicht so sehr ausreize. man ist zwar voll fit und sieht überhaupt nicht aus, aus könnte man hilfe gebrauchen, aber ich lass es lieber langsam angehen.

wie hast du denn deine wundheilungsstörung in den griff bekommen? ist nun alles in ordnung?



ansonsten gehts mir insgesamt sehr gut. ich bilde mir ein, die brüste schwellen schon etwas ab. eine wunde nässt ab und an ganz wenig, aber das ist wohl harmlos, jedenfalls ist nichts rot oder heiß.
ein weiteres harmloses kleines problemchen sind ansonsten die verspannungen, die vom liegen auf dem rücken und der bei mir noch etwas eingeschränkten bewegung kommen. aber da: danke, liebe parvati, für die übungen! die sind wirklich gut! ich mache sie immer, soweit ich komme, traue mich aber machmal nicht, dolle zu dehnen, weil ich noch angst habe, dass dann die kissen wegrutschen...

lasst es euch alle gut gehen!
ganz liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2011, 08:50
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen, alle zusammen :-) Ich habe eine Nacht hinter mir!!!!
Meine kleine Tochter wollte gestern so gerne bei mir schlafen...da ist mein Mann in ihr Bett gezogen und was passiert.....sie tritt mich im Schlaf auf den linken Busen. AUAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!! Ich voller Panik auf, alles gefühlt , kontrolliert, befummelt.....konnte nichts feststellen. Wenn es blutet innen drin wird die ganze Sache doch hart, oder???

Den heutigen Tag werde ich brav auf dem Sofa verbringen und die Nacht alleine in meinem Bett.....

Bis dann
eure Nene
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2011, 10:19
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe nene!

na ach du je, was für ein schreck! aber sowas passiert eben mal...
vielleicht kannst du ja mal auf der station im kh anrufen und die schwestern um rat fragen? die haben bestimmt erfahrung damit, kommt ja manchmal vor, dass man irgendwo gegenstößt. ging mir drei tage nach der op auch so, wenn auch nicht sehr doll.
ich denke, falls es innerlich bluten sollte, läuft die brust bestimmt blau an, es ist ja nicht mehr viel gewebe da, wo das blut "hinsickern" könnte.

ich fand die kh-schwestern anzurufen bei meinem problem der nässenden narbe sehr hilfreich und beruhigend.

alles gute und einen entspannten tag für dich!
liebe grüße, tesska
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2011, 18:05
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Oh schrechlich.....meine Finger sind voll beweglich.....ich kaufe gerade wie verrückt im Internet ein...wollte nur einen Sport BH bestellen und was passiert.....Mütze, Handschuhe, Kinderklamotten, Tischdecke und eben gerade eine Lampe Jetzt ist aber SCHLUSS!!!!!!!!!

Bis dann
Nene
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2011, 18:36
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Nene,

geht mir auch so, allerdings nicht im E-Net. Habe da auch ne Lampe gesehen, Emotion Lamp. Man kann sich das Licht in seiner gewünschten farbe auswählen. Da ich gerade nicht so gut drauf bin- darf noch nicht richtig im Sport durchstarten und vermisse immer noch meine alte Brüste- würde das evt meiner Stimmung ganz gut tun. Habe aber vorher schon so einiges an Klamotten, inclusive Bikini gekauft. in dem machen sich die "NEuen" alledings echt extrem gut!! Shoppe glaube ich aus Langeweile und Frust. Nun Kasse leer und nix Lampe. Wünsche gute Genesung.
Sporty
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2011, 23:02
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Shoppingtanten ,

wie wärs wir kaufen uns alle eine tolle Lampe mit der Farbe die uns glücklich
macht und vergessen mal eine Weile Kummer und Sorgen !

Nene es sind hoffentlich keine Schwierigkeiten durch die nächtliche Aktion
aufgetreten ? Meine ältere Tochter kriegt sowas auch gut hin (ist ne
Zappelliese ) aber Nähe und Kuscheln geht halt oft vor !!

Ich hoffe dadurch das es weicher wird lässt vielleicht auch die Empfindlichkeit etwas nach . Manchmal denk ich immer noch es müsste
etwas "aufplatzen" wenn ich (auch nur leicht) irgendwo "rannstoße" .

Schönen Abend ,liebe Grüße
PALO
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.09.2011, 23:11
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 164
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Abend allerseits,

liebe Nene, vielen Dank für Deine lieben Worte, es ist schön zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die sich solche Gedanken macht. Wie ich sehe, geht es nach dem kleinen Unfall schon wieder rasant bergauf, sehr schön! Hat Deine kleine Tochter wohl jetzt schonmal die Alltagstauglichkeit Deiner "Neuen" getestet

Liebe Tesska,

ja, das mit der Kostenübernahmeerklärung ist wirklich ne riesen Erleichterung, so leicht hatten es ja nicht alle hier, leider...was ich mir noch so überlegt habe: wenn der medizinische Dienst der Krankenkasse der OP so schnell und uneingeschränkt zustimmt, scheint er es wirklich für sehr wahrscheinlich zu halten, dass sonst die Finanzierung einer Krebsbehandlung auf die KK zukommt - was mich widerum bestärkt, die PM durchzuziehen (damit möchte ich keinesfalls der KK nur reine finanzielle Interessen vorwerfen, sie waren wirklich sehr nett und menschlich).

Aber und ob mir Deine rationalen Gedanken helfen, denn ehrlich gesagt hatte ich mir genau so eine Antwort in der Richtung erhofft, ich danke Dir! Ich werde auch im Leben keinen Arzt finden, der mir aufgrund meiner Argument ein geringes Risiko bescheinigt. Wie auch Du denke ich, dass einem der pure Verstand zur PM rät und ein Risiko ist nunmal ein Risiko und das bedeutet in der Regel, dass wenn man das Risiko nicht eingehen will man auf der anderen Seite eine Chance vegeben muss; ich stelle mir das immer vor wie mit einer riskanten Geldanlage, bei der man zu 15 % reich wird und zu 85 % sein Hab und Gut verliert, wofür würde man sich wohl entscheiden?

Liebe Babsi,

vielen Dank für Deinen Bericht, der macht wirklich Mut!

Habt alle noch einen schönen Abend, Ihr, die mich versteht, und ich wünsche Euch auch weiterhin so gute Wundheilungen!

Ganz liebe Grüße!

Geändert von gitti2002 (13.09.2011 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.09.2011, 00:06
Babsi1202 Babsi1202 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 6
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Tesska,
Die Wundheilung war ziemlich langwierig nachdem die Wunde etwas aufging. Da half nur pflegen, pflegen, schmieren, schmieren und aufpassen das sich nichts entzündet. Mein Verbrauch an Mullkompressen war gigantisch. Hab von meiner Ärztin eine tolle Creme verschrieben bekommen. Jetzt ist alles zu und nur eine paar rote Stellen erinnern daran. Diese verblassen aber auch langsam.
Wünsche eine gute Nacht und noch viel Spaß beim shoppen!!
Alles Liebe
Babsi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.09.2011, 10:00
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen ihr Lieben,

ersteinmal hoffe ich das alle Operierten wohl auf sind ...

Ich bin leider immer noch mit der KK zugange..... jetzt werden meine Schmerzen nur immer schlimmer trotz 4x800mg IBU am tag habe mittlerweile auch ziemliche Magenbeschwerden.... habt ihr evtl einen Rat für michwas leider noch hinzu kommt ist das ich sooo Müde und schlapp bin, was ich mir überhaupt nich erklären kann, bin vor 3 wo Notfall mäßg Operiert worden hatte eine Tennisball große zyste am Eierstock, da waren die Blutwerte OK??????????????????!!!!!!!!!!!

Seid alle ganz lieb gegrüß Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"



Geändert von Nina1983 (14.09.2011 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.09.2011, 11:04
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen.
@ Tesska: Super das das mit der KK geklappt hat.
Meine Klinik sagte mir, ich bräuchte keine Kostenübernahme der KK, denn sie hätten noch nie Probleme mit der Abrechnung gehabt. Wie sagte mein Arzt so schön? "Keine schlafenden Hunde wecken!!"
Bin ich da nun ein Einzelfall?? Meine Op ist in 5 Wochen... muß mich wohl auf die Worte der Klinik verlassen.
Seid ganz lieb gegrüßt
Anke
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.09.2011, 10:30
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr!
Da bin ich mal wieder-etwas besser drauf...
Lieben Dank für eure tröstenden Worte! Am Donnerstag in der Klinik wurde erst mal ein Abstrich gemacht (von der austretenden Wundflüssigkeit), Blut abgenommen und ein orales Antibiotikum (Staphylex, ein Penicillin) verordnet. Die Besserung sollte nach 48 Stunden eintreten, was sie aber leider nicht tat. Am Montag fuhr ich dann wieder die 100 km zur Klinik (bzw. wurde gefahren, da es mir zu schlecht ging..), wo man mir ziemlich katastrophale Entzündungswerte bestätigte und das Antibiotikum umstellte (auf Cefuroxim, ein Cephalosporin).
Jetzt wird es langsam besser, ich meine weniger Schmerzen zu haben und es kommt eindeutiger weniger Sekret aus den beiden noch offenen Stellen. Das war echt der Hammer, am Wochenende stand ich übers Waschbecken gebeugt und die "Suppe" floss auf leichten Druck in Unmengen hinein. Ich hab 200 Kompressen in 5 Tagen verbraucht. Mittlerweile gehe ich zur Kontrolle zur Frauenärztin-in der Nähe!!!!!!!!-und brauche Geduld, dass der Wundfluss endlich mal versiegt. Bessert sich das Ganze nicht in den nächsten 1-2 Wochen oder wird schlechter, muss das Antibiotikum i. v. gegeben werden, was dann wohl erst mal auch stationäre Aufnahme bedeutet. Oh Mann! Wenn ich das endlich überstanden hab, würde ich am liebsten mit euch ein fettes Fest feiern!!!!
Liebe Grüße
Ani
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.09.2011, 21:12
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 164
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Anke,

hmmm, also mir wurde gesagt, dass ich die Kostenübernameerklärung besorgen und der Klink vorher vorlegen möge. Das war mir auch echt lieber, damit auch ich ne schriftliche Absicherung habe. Das, was Dir gesagt wurde, habe ich noch nie gehört, allerdings kenne ich ja auch nur meinen eigenen Fall und die aus meiner BRCA-Gesprächsgruppe. Kommt vielleicht darauf an, wie riskant es ist, je nachdem ob Du unterschreiben musst, dass Du die Kosten trägst, wenn die Kasse doch nicht zahlt? Andererseits doch eine gute Nachricht, dass sie noch nie Probleme hatten...

Sorry, ich fürchte, ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen...

LG trotzdem
Störchin

Geändert von Stoerchin (17.09.2011 um 00:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55