Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2011, 10:04
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen.
@ Tesska: Super das das mit der KK geklappt hat.
Meine Klinik sagte mir, ich bräuchte keine Kostenübernahme der KK, denn sie hätten noch nie Probleme mit der Abrechnung gehabt. Wie sagte mein Arzt so schön? "Keine schlafenden Hunde wecken!!"
Bin ich da nun ein Einzelfall?? Meine Op ist in 5 Wochen... muß mich wohl auf die Worte der Klinik verlassen.
Seid ganz lieb gegrüßt
Anke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2011, 09:30
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr!
Da bin ich mal wieder-etwas besser drauf...
Lieben Dank für eure tröstenden Worte! Am Donnerstag in der Klinik wurde erst mal ein Abstrich gemacht (von der austretenden Wundflüssigkeit), Blut abgenommen und ein orales Antibiotikum (Staphylex, ein Penicillin) verordnet. Die Besserung sollte nach 48 Stunden eintreten, was sie aber leider nicht tat. Am Montag fuhr ich dann wieder die 100 km zur Klinik (bzw. wurde gefahren, da es mir zu schlecht ging..), wo man mir ziemlich katastrophale Entzündungswerte bestätigte und das Antibiotikum umstellte (auf Cefuroxim, ein Cephalosporin).
Jetzt wird es langsam besser, ich meine weniger Schmerzen zu haben und es kommt eindeutiger weniger Sekret aus den beiden noch offenen Stellen. Das war echt der Hammer, am Wochenende stand ich übers Waschbecken gebeugt und die "Suppe" floss auf leichten Druck in Unmengen hinein. Ich hab 200 Kompressen in 5 Tagen verbraucht. Mittlerweile gehe ich zur Kontrolle zur Frauenärztin-in der Nähe!!!!!!!!-und brauche Geduld, dass der Wundfluss endlich mal versiegt. Bessert sich das Ganze nicht in den nächsten 1-2 Wochen oder wird schlechter, muss das Antibiotikum i. v. gegeben werden, was dann wohl erst mal auch stationäre Aufnahme bedeutet. Oh Mann! Wenn ich das endlich überstanden hab, würde ich am liebsten mit euch ein fettes Fest feiern!!!!
Liebe Grüße
Ani
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2011, 09:36
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 101
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ach nein Ani, musste das denn jetzt sein? Lass Dich mal ganz fest drücken Ich drück Dir ganz fest die Daumen das es schnell wieder besser wird und Du gut auf die Antibiotika ansprichst.
Kopf hoch, pass auf Dich auf und ich denk an Dich.

LG
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2011, 11:28
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Anni, schön, von dir zu hören, auch wenn es nichts Schönes ist....
Hoffe, es geht jetzt bergauf mit dir. Eine Entzündung ist auch meine größte Angst im Moment, aber toi,toi,toi, bis jetzt alles ok.
Pfleg dich schön und ja, ein Fest zusammen wäre echt was.....

Schöne Grüße von
Nene
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2011, 11:49
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 322
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani,

ich wünsche dir so, dass die Entzündung aufhört und dass das Antibiotikum hilft! Und vor allem, dass die Wunden endlich verheilen!

liebe Grüße
Parvati
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2011, 12:19
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani,

Ich hoffe es wird dir ganz schnell wieder gut gehen, drück dich ganz fest und Toi Toi Toi

Liebste Grüße Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2011, 17:06
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ihr seid ja so süß!
Danke für die aufmunternden Worte!!!!!!!!!!!!!!!!
Alles Liebe
Ani
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2011, 20:12
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 164
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Anke,

hmmm, also mir wurde gesagt, dass ich die Kostenübernameerklärung besorgen und der Klink vorher vorlegen möge. Das war mir auch echt lieber, damit auch ich ne schriftliche Absicherung habe. Das, was Dir gesagt wurde, habe ich noch nie gehört, allerdings kenne ich ja auch nur meinen eigenen Fall und die aus meiner BRCA-Gesprächsgruppe. Kommt vielleicht darauf an, wie riskant es ist, je nachdem ob Du unterschreiben musst, dass Du die Kosten trägst, wenn die Kasse doch nicht zahlt? Andererseits doch eine gute Nachricht, dass sie noch nie Probleme hatten...

Sorry, ich fürchte, ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen...

LG trotzdem
Störchin

Geändert von Stoerchin (16.09.2011 um 23:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.09.2011, 08:55
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Störchin.
Ne, unterschreiben mußte ich nichts. Der Doc hat mir schriftlich gegeben das sie noch nie Probleme mit der KK hatten und er mir somit nichts aushändigt. Weiß nicht ob es daran liegt das ich ja bereits erkrankt bin... ob das einen Unterschied macht?
Trotzdem danke für Deine Antwort.
LG Anke
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.09.2011, 12:58
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Mädels, mal was ganz anderes: Selbstgebackenenes, supergesundes Knäckebrot

400 gr. Kerne( Kürbis, Sesam, Sonnenblumen, Hafeflocken etc.)
350 gr Mehl
200 ml Wasser
125 ml Olivenöl
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
zusammen rühren

Teig halbieren und je eine Portíon zwischen 2 Backpapieren dünn ausrollen, aufs Backblech und mit Messer in Vierecke teilen, 15 min bei 200 Grad in den Ofen.....hmmmmmmmmm, lecker!!!

Schönen Samstag
Nene
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.09.2011, 14:24
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr lieben!

oh man, ich hatte gerade ne ganz lange mail fertig und dann aus unglaublicher dusseligkeit mit einem mausklick gelöscht. menno!

leider gibts jetzt nur noch eine abgeschmolzene variante (ich muss erstmal grummeln...):

liebe nene, super! das rezept hört sich lecker an! will ich mal probieren!

liebe ani, wie gehts dir? wird es besser? ich drück die daumen!

liebe anke, nimmt dich das krankenhaus auch ganz sicher ohne kostenübernahme auf? ist das auch von der organisationsseite geklärt, nicht nur vom arzt? vielleicht musst du ohne sein gutachten trotzdem eine kostenübernahme beantragen?

liebe nina, wo steht denn dein antrag bei der kasse gerade? beim widerspruch? ich hab mal gelesen, dass es wichtig ist, dass da bei der prüfung des antrags ein facharzt dabei ist, sonst sind das machmal nur laien, die über die op entscheiden... da muss man wohl bei der kasse bescheid geben, dass inbedingt ein facharzt mit zu rate gezogen werden soll. wissen die, dass du mittlerweile täglich schmerzmittel nehmen musst? hast du ein gutachten vom arzt? villeicht hilft auch ein psychoonkologe? man muss ja nicht erst betroffen sein... ich drück dir ganz doll die daumen!


mir gehts ansonsten bestens. bin gestern sogar geflogen, allerdings noch ohne mein gepäck zu tragen, war mit der handtasche schon genug beschäftigt. ich war am dienstag zur kontrolle, sieht soweit alles gut aus. ich soll die arme noch nicht dolle nach hinten dehnen und auch noch nicht ganz nach oben. generell weiter schonen und nicht schwer tragen. die brüste werden so langsam etwas weicher, auch wenn sie noch sehr fest sind. die narbenpflaster sollen auch noch mind. 2 wochen drauf bleiben. ich denke, ich werde da gar nicht rangehen und warten, bis die sich von allein lösen. die kissen rutschen so langsam nach unten, sieht schon besser aus. den bh plus gürtel muss ich ja noch mind. 3 wochen tragen und das gesamtergebnis sieht man ja auch erst 3 monate nach der op, wenn alles abgeschwollen ist.

hui, doch wieder viel text...

habt alle einen schönen samstag!
viele liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.09.2011, 18:16
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Tesska.
Ich werde langsam etwas unruhig durch Eure Antworten.
Der Arzt ist der der mich operiert und in der Klinik Chefarzt. Eigentlich gehe ich davon aus das er weiß was er tut. Was soll ich denn jetzt machen?? Abwarten oder nochmal hingehen und mich absichern?
Das muß ich jetzt mal schaun.
Ich wünsche allen noch einen schönen Samstag.
LG Anke
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.09.2011, 20:11
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe anke,

ich denke schon, dass der chefarzt weiß, was er sagt, also erstmal entspannt bleiben!
bei mir war es nur so, dass die organisationsfrau bei meiner aufnahme ins krankenhaus unbedingt auch die kostenübernahmeerklärung von der kasse haben wollte, das war ganz essentiell.
ich hatte meinen antrag bei der kasse zusammen mit dem gutachten vom chirugen und meinem befund der brca1 mutation eingereicht. die positive antwort kam dann innerhalb von 3 wochen.
ich war allerdings während meiner informationsreise auch noch bei einem anderen chirugen, der meinte, er bräuchte mir kein gutachten schreiben, da ich mit einer brca1 mutation krank wäre und deswegen die kasse die op auf jeden fall bezahlen würde. ich kann allerdings nicht ausschließen, dass ich trotzdem einen antrag bei der kasse hätte stellen müssen, auch ohne gutachten.
es tut mir leid, dich da jetzt so aufgeschreckt zu haben! aber mittlerweile gibt es fälle, bei denen die kassen trotz mutation erstmal die kostenübernahme ablehnen. deswegen erscheint es mir etwas riskant, erst die op zu machen und dann ohne vorwarnung bei der kasse abrechnen zu wollen. aber der chefarzt wird ja mehr erfahrung haben als wir hier. ich würde ihn einfach mal anrufen oder per mail nachfragen, ob du auch wirklich keine kostenübernahmeerklärung bei der aufnahme brauchst. dann kannst du auch wirklich beruhigt sein!

liebe grüße, tesska
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.09.2011, 20:13
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Anke,
habe jetzt nicht alle Beiträge lesen können,aber zu der Kostenübernahme ganz kurz. In "meiner" Klinik musste ich mich nicht um so etwas kümmern. Das hat die Klinik für mich und viele andere Patientinnen automatisch geregelt. Lass dich nicht verunsichern,jede Klinik regelt das anders.
Viele Grüße,
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (17.09.2011 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55