Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2011, 15:06
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

liebe sabine, so wie du das beschreibst, kann ich es gut nachvollziehen. dennoch, es ist einfach schön, von eurem leben zu lesen. und - es ist eine gute sache - zu lesen, wie ihr trotz und mit und gegen die krankheit lebt. das ist nicht selbstverständlich, und du darfst dir und all deinen lieben da schon auf die schulter klopfen, glaube ich.

ich sagte früher immer: die krankheit hat aus mir einen weiseren, einen bewussteren menschen gemacht (ich war früher nicht total doof, aber dennoch ist da etwas dazugekommen...). jetzt sagte meine therapeutin mal: das war nicht die krankheit, das haben Sie selbst gemacht. (es ist ihre aufgabe, solche dinge zu sagen, aber dennoch ist da was dran - und das gilt auch für euch und für viele hier).

aber nicht missverstehen: glücklicher wär ich und wir wohl alle ohne die krankheit.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2011, 22:43
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Danke für die lieben Worte. Habe mich sehr darüber gefreut.

Ich versuche, so wie wir alle unser Leben zu meistern. Die Steine die uns in den Weg gelegt werden, einfach wegzuräumen. Im Moment lebe ich so, dass wir einfach jeden Tag LEBEN, gar nicht so viel nachdenken was kommt. Aber es gibt auch Zeiten, wo ich mir Sorgen mache, dass ich mit meiner Einstellung nicht weiter komme bzw. ich mit einem schlechten Befund eine richtige Ohrfeige bekomme. Am 07.10 haben wir wieder MRT, aber (meistens, nicht immer, es geht auch anders) ich hab aber keine Angst davor, weil wir es so wieso nicht ändern können, sondern es so nehmen müssen, wie es kommt und das Beste daraus machen. Die Zeit dahin, werde ich sicher nicht mit zittern verbringen (es gibt auch andere Momente, ich will nur diesen nicht zu viel Raum geben), dazu ist sie mir zu schade. Aber ich merke dann auch immer, wenn dann der Anruf kommt, dass alles ok ist, wie einiges von mir abfällt. Die Anspannung die ich so gar nicht so merke.

Ich denke, dass wir auch einfach bewusster leben, das Leben mehr geniessen.

Nicole hatte heute einen tollen Tag, sie war bei einer Freundin zum Geburtstag eingeladen. Morgen hilft sie jetzt nochmal bei E.motion mit, damit sie am Montag eine tolle 10 Jahres Feier haben. Kerstin will morgen nicht mit, aber auch gut, die Woche war ja auch anstrengend. Am Sonntag werden wir backen, damit sie auch was Süßes bei der Feier haben. Habe ja auch meine Mama gebeten, aber ihr Ofen hat den Geist aufgegeben. Aber gut, nach 27 Jahren darf er das und meine Mama bekommt jetzt auch eine neue Küche.

Schönes WE

Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2011, 13:35
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ein sonniges Hallo an euch alle!!!

messaggio: das sind ja Superbefunde. Freue mich mit euch. Das ist doch ein schönes Gefühl, wenn die Befunde sich so verbessert haben. Weiterhin alles Gute!!! Darauf kann man nur anstoßen, auch wenns nur Wasser oder ähnliches ist.

sabine: ja, ich muß suze und christine Recht geben, du schreibst wirklich immer sehr spannend und nett über deinen Alltag. Freue mich auch immer über euch zu lesen. Und ich habe das ja schon mal erwähnt, daß ich dich sehr bewundere, wie du alles schaffst. Auch jetzt muß ich dich bewundern, weil du die Zeit bis zur Untersuchung von Nicole OHNE zittern verbringst. So wäre es ja richtig, denn wie du ja schreibst, man kann NICHTS ändern. Aber obwohl ich das weiß, bin ich doch immer relativ nervös, wenn eine Untersuchung ansteht. Würde dies gerne ändern, aber leider geht das nicht. Bin eben so wie Suze, ein füchterlicher ANGSTHASE!!!

christine: gehst du eigentlich noch außer Haus, oder bist du eher in deiner Wohnung. Ich muß dich nämlich auch bewundern, daß du trotz deiner Lungenkrankheit positiv denkst. Denn keine Luft zu bekommen, muß doch schrecklich sein. Und dazu deine Schmerzen, die du ja auch sehr oft hast.Lebt dein Enkerl jetzt wieder bei dir in der Wohnung? Schicke dir eine herzliche Umarmung.

suze: ja, ich finde auch, daß einem die Krankheit verändert. Man lebt bewußter und sieht alles mit anderen Augen. Und trotzdem bleiben wir Angsthasen. Kann man denn das gar nicht ändern??? Es wäre doch viel schöner, ohne Angst (ein bißchen weniger wäre ja schon gut) zu leben. Aber ich will nicht länger jammern. WIR leben noch und das ist sooooo schön.

norbert: wie gehts dir? Fühlst dich eh noch (sau)wohl??? Arbeitest du noch oder bist schon in Rente?

mädl, sonja: was ist mit euch los??? Habe schon länger nichts mehr von euch gehört!!! Das geht ganz und gar nicht!!! Also meldet euch bald wieder mal. Vermisse euch!

gabi: wie gehts euch? Ihr müßt ja noch bis 28.9. auf eure Befunde warten. Hoffentlich gibts dann Entwarnung. Drücke euch ganz fest die Daumen.

Ich wünsche euch allen ein schönes, sonniges (morgen soll ja ein Wetterumschwung kommen) Wochenende. Lachen nicht vergessen !!!

Denke an euch
Traudi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2011, 17:35
norbert59 norbert59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2011
Ort: Österreich, Bruck an der Leitha
Beiträge: 14
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Servus maula
NEIN!!!!!!!!!!, ich bin noch nicht in Pension!!!
Ich bin wahnsinnig froh, dass ich wieder arbeiten kann. Habe meinen Beruf immer sehr gerne ausgeführt.
11 Monate im Krankenstand waren ein WAHNSINN!!!!!!!!!
Ich hoffe, dass ich noch lange lebe, um ARBEITEN zu können (KEIN SCHERZ)!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2011, 18:29
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo Norbert!

Darf ich fragen, was du beruflich machst? Also du verwirrst mich immer wieder. Die meisten jammern über ihre Arbeit und du sagst, hoffentlich lebe ich noch lange, damit ich arbeiten gehen kann. Das ist wirklich toll, sowas hört man selten. Könnte mir sogar vorstellen, daß du bei deiner Krankheit sogar in Pension hättest gehen können. Aber ich freue mich für dich, daß du arbeiten kannst, darfst und willst. Schööööön, weiter so!!!

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2011, 22:15
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 414
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

guten abend meine lieben!

hab jetzt immer wieder reingeschaut, aber momentan gehts rund, also nicht böse sein, wenn ich wen vergesse.

schulbeginn war super aber auch etwas stressig mit alltag reinbringen, schule, kindergarten, job... meine nerven sind auch mal flöten gegangen diese woche. alles grad ein wenig holprig und nicht so einfach. aber die zeiten werden besser werden. es muss einfach.

meine kleine macht mir etwas sorgen. dieses husten kann einfach nix.
es ist immer nur ein paar minuten u dann wieder weg, aber ich bin einfach sehr übersensibel bei ihr.

gehe mittlerweile einmal die woche tennis, wenn es klappt, dann tanzkurs und letztes wochenende war ich auch bergsteigen.
habe gestern meine eltern zu mir zum abendessen eingeladen, heute mit den kids im walderlebnispark. muss mich um die wohnungspläne noch kümmern und die aufteilung und einteilung und was weiss ich alles.
dann vergeht auch so schnell die zeit. muss noch badebomben mit meinen kids machen und austesten. dann engerln basteln... ja aber es macht spass soweit.

sabine - du bist eine tolle mama und ich finde du machst das super. habt ihr schon info über die schulautonomen tage? wir noch nicht. bin gespannt wie das wird.

traudi - was machst du so? fest eingeteilt? alles ok soweit?

das mit dem arbeiten ist so ein für und wieder. ich gehe auch gerne, ABER ich muss auch arbeiten und das ist nicht immer so lustig. aber ich war auch knapp fünf jahre durchgehend in karenz und das war einfach zu lange, dann geht man auch gerne wieder arbeiten.

messaggio - ich freue mich sehr mit euch, dass es wirkt und auch gut verläuft!!!! *drücke weiterhin meine daumen*

christine - schön von dir zu lesen! wie ergeht es dir?

suzie - schön von dir zu lesen!

ja so eine krankheit verändert. es ist so und man muss es annehmen. habe vor kurzem mir sagen lassen, dass es schicksal ist und diese menschen trifft, die damit umgehen können und einfach die kraft dafür haben.

norbert - alles gute für die kontrolle! meine daumen sind auch gedrückt!

an alle -- die erdbeerkerze brennt nahezu täglich für uns alle!

alles liebe und ein schönes wochenende wünsche ich euch!

anita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2011, 02:04
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

liebe anita, schön dich zu lesen. ja, auch du verdienst respekt. klar MÜSST ihr für eure kidsa dasein und es kam nunmal wie es kam, aber trotzdem... ihr habt beide eine super power, die sigar bis zu uns hier ausstrahlt und uns freude macht. umarm!

hallo norbert, ja - ich arbeite auch gerne, das ist wahr. aber ich habe halt auch meinen traumberuf - das ist viel wert. trotzdem kann ich mir eine pension vorstellen. früher sagte ich, das interesiert mich gar nie - NIE - !

traudi, ich denke, dass wir hier die angst zeigen, aber im alltag hat sie ja auch bei uns keinen platz. natürlich gibt es die angst auch bei den anderenb, es ist halt ein anderer umgang. jedeR hat ihre eigene art, das zu erleben, so glaube ich. ich zittere eben, andere lenken sich ab, wieder andere trinken ein bier oder springen aufs rad, und manche beißen in eine chillischote. warum auch nicht?
man kanns auch beim fernsehen, beim arbeiten und beim spielen vergessen, oder wenn man in der natur ist. ich glaub, wir machen das schon richtig, auf unsere weise.

ich bin manchmal sogar stolz auf mich, dass ich geworden bin, wie ich bin - dass ich trotz angst einfach freude und kraft hab...
SO WIE WIR ALLE HIER.

messagio - glückwunsch. ich freu mich!

liegrü
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.09.2011, 13:49
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Zitat:
Zitat von mädl2010 Beitrag anzeigen
habe vor kurzem mir sagen lassen, dass es schicksal ist und diese menschen trifft, die damit umgehen können und einfach die kraft dafür haben.
wer mir das ins gesicht sagt, der muss sich aber schnell ducken...

kenne insgesamt 4 selbstmordfälle, die sich wegen krankheit das leben genommen haben. einer davon wegen krebs.

ähm...und da ich jetzt hier so reinplatze, lass ich zumindest liebe grüße da! mit den meisten bin ich ja eh noch verbandelt, aber ich komm nimmer so zum schreiben, bzw. wird es mir manchmal zu viel. aber wenn mich etwas emotional aufrührt, dann kann ich die finger auch ned still halten.

jedenfalls knuddler an euch!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55