Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2011, 10:06
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Susann,
Natürlich? Naja, aber gut, die BW wurden auch verkleinert und gefallen mir besser wie vorher.
Die Narben verlaufen wie bei einer Brustverkleinerung, beim Austausch wurde nur eine Narbe unterhalb der Brust wieder geöffnet- das sieht man später, wenn das Implantat sich ein bißchen absenkt nicht mehr.
Die Narbe die quer hochläuft ist schon ganz blass geworden.
Die Narben rund um die BW sieht man auch kaum noch.
Stört mich jedenfalls nicht. Bei mir ist exakt die Körbchengröße erhalten worden, das ging aber nur, weil ich genügend Haut hatte (3 Schwangerschaften und 3 Kinder 10 Monate lang gestillt) - das war dann von Vorteil.
Die Brust sieht schon operiert aus, aber gut, ich fand Silikon eh die beste Lösung und kann auch gut mit straffen Brüsten leben.

Die Brust fasst sich echt gut an. Mein Mann sagte auch, wenn man nicht wüsste, dass Silikon drin ist, würde man einfach denken, sie hat ganz feste Brüste.

Durch den Expander konnten jetzt minimal größere Implantate rein.

Wo wohnst du?
LG Jule

Geändert von gitti2002 (19.09.2011 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2011, 11:48
Doro60 Doro60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 21
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Sisi,

also ich hatte einen sofortigen Brustaufbau mit Silikon (McGain). Die ersten zwei Wochen war ich zwar etwas in der Bewegungfreiheit eingeschränkt, das hat sich aber schnell geändert.

Ich kann Sport treiben, schwimmen gehen und Fliegen ist auch kein Problem. Das Ergebnis sieht auch recht natürlich aus, außer dass bei mir noch die Brustwarze nachgeblidet werden muß. Bist du eigentlich auch an der Uniklinik Mainz operiert worden?
LG Doris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2011, 17:49
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

hi jule, zu deiner frage, ich bin 2008 erkrankt, und wie einige andere hier auch, hochrisikopatientin, obwohl ich nicht BRCA1/2 bin. ich habe über 1 jahr gebraucht, aber jetzt bin ich soweit, dass ich die mastektomie "angehe". die kasse hat ihr ok gegeben, jetzt ist nur noch die frage wo, und wann. den diep wollte ich ja in G. machen, aber habe nicht genug eigengewebe. also silikon. deswegen.
und klar, ich möcht gern wissen, wie es hinterher aussiehht, ich habe noch keine fotos gesehen, weiß im grunde gar nix darüber. und ich bin auch bestrahlt. wurdest du nicht bestrahlt? und kam der diep ebenfalls nicht für dich in frage oder hast du dich bewusst für silikon entschieden. fühlt sich das kalt an, oder wie??
ich hoffe ganz einfach noch infos von frauen mit einer dünnen haut zu erhalten, was immer das auch bedeutet, dünne haut. für mich sieht sie völlig normal aus...
lg
susann

Geändert von gitti2002 (04.10.2011 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2011, 09:32
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Susann
für mich kam ein Diep auch nie in Frage, habe gar kein Fett.
Hätte ich mir aber auch mit Fett nicht vorstellen können, kann ich meinen Bauch als Brust akzeptieren?
Dann lieber Silikon, dem stand ich direkt positiv gegenüber.
Es fühlt sich nicht kalt an, der Prof. der mich operiert hat, sagte es hat die Konsistenz von Gummibärchen, stimmt auch irgendwie.
Auf jeden Fall fühlen die Brüste sich besser an als mit dem Expander.
Das war nicht so schön, obwohl es auch gut aussah.
Ich wurde nicht bestrahlt, da ich die Mastektomie machen lassen habe.
Die Lymphknoten waren frei.
Ich bin auch Hochrisikopatientin, da meine Oma mit 42 an BK verstorben ist und meine Mutter mit 66 Jahren auch BK (in beiden Brüsten verschiedene Arten)hatte.
Die Mutation BRCA1 oder 2 habe ich auch nicht, obwohl ich damit gerechnet habe. Habe mich aber schon vor diesem Ergebnis operieren lassen und es nicht bereut.
(In Köln haben sie mir gesagt, sehen sie, die linke Seite hätte nicht operiert werden müssen)
Kannst du dir nicht von deinen Operateuren Fotos zeigen lassen.
Also das habe ich gemacht, da kann man sich ein bißchen vorstellen, wie es aussieht, auch für den Fall, dass die BW nicht erhalten werden können. Da habe ich Fotos von tätowierten BW gesehen und wirklich, die sehen gut aus.
Wie ist das bei dir damals operiert worden?
Wo wohnst du denn? Sonst hol dir noch ne 2. Meinung ein.
LG Jule
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2011, 10:09
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Susann,
mir haben die Ärzte das sogar vorsichtig nahe gelegt, beide Brüst operieren zu lassen. Für mich war aber ziemlich schnell klar, dass ich das auch will.
Nur in Köln wollte man halt nur die betroffene Seite operieren.
Ich habe in der Haut der Brüste schon noch Gefühl. Das ist bei mir GSD nicht taub. Auch ein mini-bisschen in den BW.
Deswegen komme ich damit gut klar. Ich hatte eine ziemlich starke Mastopathie und da bin ich sogar froh, dass ich diese Schmerzen nicht mehr habe.
Wie kommst du auf Düsseldorf und Bielefeld?
Auch durchs Internet?
Es ist schon eine schwere OP, aber zu schaffen.
Die OP an sich hat bei mir 5 Stunden gedauert.
Bis bald mal, lieben Gruß
Jule

Geändert von gitti2002 (23.09.2011 um 13:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2011, 20:19
Mila84 Mila84 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: Frankfurt(M)
Beiträge: 4
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo ihr lieben, ich bin Mila, 27 Jahre alt und habe mir vor 3 Wochen prophylaktisch das Brustdrüsengewebe entfernen lassen und mit Implantaten wieder aufbauen lassen zur POrophylaxe, da ich die Mutation habe BRCA 1.
Ich war in Düsseldorf, dort kann man viele Bilder sehen, entweder mit Eigengewebe aber auch mit Implantaten. Ich finde, das die Ergebnisse wirklich gut aussehen, bin auch bei mir sehr zufrieden.
Bin seit einer Woche aus dem KH wider zu Hause. Würde dies immer wieder tun. Liebe Grüße Mila

Geändert von gitti2002 (24.09.2011 um 02:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2011, 22:27
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo susann,

hab hier auch gerade quer gelesen und wollt dir eben nochmal antworten.
Ich lieg quasi fast schon unterm "Messer"! Morgen früh ist mein
Austausch (Expander seit Nov 2010 /Silikon morgen).

Ich hatte eine BET 2008 danach auch noch Bestrahlung.2009 Ablatio beidseits
und Nov.2010 Aufbau mit strattice und Expander. Eigengewebe (weil zu wenig
vohanden) kam nicht in Frage und somit ist meine Entscheidung auf Silikon
gefallen.Bei meiner Ablatio wurd ich (Aussage der Ärzte) sehr gut "ausgeschält" BW sind auch komplett entfernt. Ich hörte auch immer wieder
von sehr dünner Haut und meine Ärztin und ein Prof.besonders sagten :
Auf jeden Fall mit Unterstützung von strattice.
Bisher ist alles gut gelaufen,es fühlte und fühlt sich immer noch recht hart an aber ab morgen wird es hoffentlich weicher .Bin gespannt und auch
schon aufgeregt ...

Liebe Grüße PALO
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2011, 22:56
chrissiF chrissiF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 75
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Susann,
ich wurde letztes Jahr im August operiert und bekam einen Expander. Im Januar wurde er ausgetauscht und habe nun ein Silikonimplantat. Die Brust sieht zwar schön aus aber ich bin doch etwas unzufrieden, da trotz Angleichung der gesunden Seite, die Silikonbrust kleiner ist. Natürlich fühlt sich die Silikonbrust einiges kälter und härter an - stört jedoch nicht.
Ich habe auch Stratice, da meine Haut zu dünn war - keine Fettschicht vorhanden.
Ich würde mich jederzeit wieder für Silikon entscheiden, da ich an meinem Bauch oder Po oder sonstwo nicht herumschnippeln lassen würde.
lg chrissi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2011, 09:45
Jettchen Jettchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 24
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Zusammen,
bei mir wurde nach Excision DCIS G2, 5x2,4x1 cm festgestellt. Resektatränder nicht tumorzellfrei. Ich habe mich gegen eine BET mit Bestrahlung entschieden. Nun wird am 14.11. eine Ablatio mit sofortigem Silikon-Wiederaufbau durchgeführt. Ich habe schon Angst vor der OP, denke aber, dass dieses Vorgehen für mich das beste ist, ich hätte immer Sorge, es wäre doch nicht alles weg.
Eure Berichte ermutigen mich, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Eigengewebe käme bei mir eh nicht in Frage. Ich habe relativ große Brüste, so wird die gesunde dann verkleinert. Ich hoffe, dass alles klappt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.12.2011, 19:18
Benutzerbild von Nati85
Nati85 Nati85 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Schweiz (Bern)
Beiträge: 124
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo zusammen

Ich habe auch ein paar Fragen zu Silikonaufbau.
Wie mir scheint, sind die meisten in diesem Thread einigermassen zufrieden mit dem Ergebnis?

Ich wurde diesen Herbst mehrfach operiert wegen dcis. Schlussendlich rechts eine Ablatio und links eine nipple-sparing mastektomie mit Einlage eines Expanders unter den Pectoralis.
War heute beim Plastiker und der sagte, dass Silikon wohl das beste Resultat liefern würde bei mir, da bei mir nicht genug Gewebe für eine Lappenplastik vorhanden wäre und da ich jetzt auch nicht bestrahlen muss. Grundsätzlich bin ich froh, dass es mit Silikon möglich ist, da ich diese Muskellappen schon etwas gruselig finde.

Habe aber ehrlich gesagt sehr viele Fotos im Internet gesehen, die auf mich ziemlich abschreckend wirkten. Es sieht oft unnatürlich aus, so nach runden Silikon-Ballon-Brüsten...
Wie sieht bei euch die Form aus? Ist die Brust natürlich geformt oder eher etwas kugelig?

Ein anderes Thema ist die Brustwarze (bei mir blieb links die BW erhalten). Hat jemand von euch Erfahrung mit nipple sparing mastektomie?
Ist bei euch die Brustwarze noch am richtigen Ort?
Seit meiner Mastektomie links steht nämlich meine Brustwarze weiter aussen, sie ist nicht mehr schön in der Mitte der "Brust." Das liegt wohl daran, dass der Expander etwas mehr gegen die Mitte des Körpers liegt als die urprüngliche Brust. Ich frage mich, ob das wieder "normal" wird, wenn man den Expander dann auffüllt und wie es schlussendlich mit dem Implantat aussehen wird.
Habe den Plastiker diesbezüglich auch gefragt und er meinte nur, dass sich die Haut aussen häufig etwas kontrahiert und dadurch die BW etwas weiter aussen liegt...
Viele Fragen...

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Allen einen schönen Abend!

Lg Nati
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.12.2011, 19:34
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Liebe Nati,

ich hatte meine nipple-sparing Mastektomie letztes Jahr im März, bekam ebenso wie du einen Expander unter dem Brustmuskel eingesetzt.
13 Wochen später wurde es gegen ein tropfenförmiges (anatomisches) Implantat ausgetauscht und in der selben OP wurde die gesunde Brust angepasst.
Ich bin sehr zufrieden mit der Optik - einen gewissen Unterschied wird man klarerweise immer sehen, allerdings wenn du einen BH anhast überhaupt nicht, auch wenn ich ausgezogen bin, ist der Unterschied minimal.
Ich denke die Implantatform spielt eine große Rolle.
Meine Brustwarze ist an der selben Stelle wie vor der OP.
Wenn du willst, kannst du mir gerne deine E-mail adresse per PN schicken, kann dir gerne ein Foto schicken, ich weiß noch zu gut, welch schlaflosen Nächte es mich gekostet hat, weil ich mir in der Expanderzeit nicht vorstellen konnte, wieder eine normale Brust zu haben.

Alles Liebe für dich
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.12.2011, 20:55
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo Nati,

bei mir sieht es schon ziemlich kugelig aus. Allerdings konnte bei mir die Brustwarze nicht erhalten werden.
Mit dem Gedanken, die andere Brust anpassen zu lassen, konnte ich mich von Anfang an nicht anfreunden. Ich habe auch keine Lust auf weitere OPs, wenn es nicht unbedingt nötig ist, also lasse ich es erst mal so.
Das Implantat wurde bei mir sofort eingesetzt, ich hatte keinen Expander.

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.12.2012, 21:37
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Hallo zusammen,

gibt es aktuellere Erfahrungen zum Thema Silikonbrust?

Ich werde wohl beidseitig "das vergnügen" haben und weis einfach nicht, welche Methode ich bevorzuge. Beim Diep Flat habe ich Angst vor riesen Narben am Bauch, und einem Frankenstein Look am Busen.

Bei Sililkon habe ich Angst davor, dass alle 15 Jahre ausgetauscht wird, also rechnerisch 2-3 Mal noch, und davor, dass ich dann total unnatürliche Ballonbrüste habe, bei denen man alle Kanten sieht.

Ich habe einen recht großen Busen, der aber sehr schön fällt und geformt ist. Nach der OP würde ich ganz sicher ein kleineres "Modell" wählen, um keinen Dolly Buster Effekt zu haben.

Gibt es Damen hier, die aktuelle Erfahrungen haben? Vielleicht auch damit, ob die Krankenkassen (TKK) die Brustwarzentätowierung inzwischen übernehmen? Und die Kosten für diese Schweinematrix?

vielen lieben Dank,

Kaya
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.12.2012, 22:10
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Zitat:
Zitat von Kayar Beitrag anzeigen
... und einem Frankenstein Look am Busen.
Hallo Kaya,

zu Silikon kann ich Dir nichts sagen, aber Frankenstein Look am Busen nach Diep Flap
Also, natürlicher als bei einem Aufbau mit Diep Flap ...ich glaube, die Methode muß noch erfunden werden.
Ich habe meinen Diep vor nun bald 3 Jahren machen lassen.
Der Busen sieht sehr natürlich aus, ist weich und von der Form her authentisch
Sicher, die Narbe( nur eine!) ist laaaaang- aber mittlerweile gut verblasst.
Es war ein langer Weg, aber ich bin hochzufrieden damit.

Vielleicht magst Du ja ein bischen zu den verschiedenen Methoden recherchieren?
Es gibt etliche Threads zum Thema Diep Flap hier.
Genauso wie zum Thema Silikon und Beauli

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.12.2012, 08:45
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Fragen zum Aufbau mit Silikon

Guten Morgen Jule,

Danke für Deine Antwort. Genau weil ich unendlich viel gelesen habe, was sich aber teilweise widerspricht, frage ich nach.

Mein bisheriges Forschungsergebnis lautet:
Aus ärztlicher Sicht ist der Diep Flat aufwändiger, hat alleine aufgrund der zusätzlichen großen Wunde am Bauch höhere Risiken und führt zu massiven Bewegungseinschränkungen in den ersten Wochen nach der OP. Ausserdem kann Diep Flat erst Monate nach der Bestrahlung gemacht werden. Dafür ist das Ergebnis sehr natürlich und passt sich auch künftigen Gewichtsschwankungen und dem Alter an.

Die Betroffenen im Forum hier sagen fast einhellig, dass sie mit dem Ergebnis sehr zufrieden sind, es immer wieder machen würden und über extreme Schmerzen und Probleme klagt keine. Der Busen wird nur etwas fester, je nachdem, wo das Gewebe entnommen wird.

Klingt also aus der Sicht gut, falls es bei mir überhaupt geht und der Bauch für 2 Brüste reicht.

Silikon: Das scheint ein deutlich kleinerer Eingriff zu sein, laut der Mediziner auch inzwischen recht problemlos, Kapselfibrosen sind wesentlich seltener dank Matrix und Oberflächenbeschichtung und besonders wenn das IMplantat unter den Brustmuskel gesetzt wird. Nachteilig ist der wahrscheinlich erforderliche Austausch alle 10-15 Jahre, statistisch gesehen sind bei 60% aller Brustkrebspatientinnen mit Implantat Probleme aufgetreten.

Die Betroffenen sehen es gemischt. Etliche haben Probleme, mögen die neue Form nicht, empfinden das Implantat als Fremdkörper, haben Schmerzen, das Silikon bekommt Dellen und Rippeln, die obere Kante wird sichtbar oder das ganze Implantat dreht sich und rutscht. Andere sind super zufrieden.

Da hier die meisten Angaben von gut über einem Jahr sind, hatte ich gehofft, dass es hier Neures gibt. Denn an sich favorisiere ich diese - kleinere- Lösung...glaube ich...

*seufzt* Ich glaube, ich habe bald ALLES gelesen zum Thema, was das Netz her gibt, aber mein Brustzentrum schafft es nichtmal, mir einen Beratungstermin zu geben.... das würde mein FA machen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55