Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2011, 22:16
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Non-Hodgkin streut nicht in der Leber?

Hallo,
also der Hodgkin kann auch in der Lebr und allen anderen Organen auftretten, das heist aber nicht das er Streut. Lymphome sind eine Systemerkrankung, wo sich halt im ganzen Körper Tumore bilden können. Bei Organ oder Knochenmark befall spricht man , so viel mir bekannt ist , über Stadium 4.
Über die Studien kannst du dich hier erkundigen
http://www.lymphome.de/Gruppen/GHSG/...olle/index.jsp

Versuchskaninchen bist Du da nicht.

Alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2011, 10:14
Benutzerbild von Eponina
Eponina Eponina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 326
Standard AW: Non-Hodgkin streut nicht in der Leber?

Hallo!
Also, bei mir wurde der Port unter örtlicher Betäubung wieder entfernt. Die Spritze für die Betäubung tat mir schon ziemlich weh, dauert aber nicht lang. Vom Eingriff selbst hab ich nur ein Ruckeln und Drücken gespürt, keine Schmerzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen die Angst nehmen. Beiss die Zähne zusammen bei der Betäubung, der Rest ist überhaupt nicht schlimm.
LG
Tanja
__________________
Morbus Hodgkin 2a, 8X BEACOPP von 06/08 bis 12/08
Chemos geschafft!!!!
Ab 05.02.09 Bestrahlungen (17 Stück, 30 Gy)
FERTSCH!!!!!!
Kontrolluntersuchung ergab: REMISSION!!!!!
Kontroll-CT im Januar 2010: weiterhin alles okay!!!
Vorgezogenes CT Nov 2010: alles top!!!
Kontroll-CT Nov 2011: alles bestens!!!
Kontroll-CT Nov 2012: immer noch alles gut!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2011, 11:46
Benutzerbild von Schokolinse
Schokolinse Schokolinse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: N R W
Beiträge: 452
Standard AW: Non-Hodgkin streut nicht in der Leber?

Meine Mama hatte 97% ihrer Leber mit einem Burkitt-Lymphom befallen, dazu noch etwas in der Ohrspeicheldrüse. Sie wäre 2 Tage nachdem wir sie in die Klinik brachten an Leberversagen gestorben, sagten die Ärzte.

NHL sind gut heilbar, grad weil sie innerhalb des Lymphsystems verbleiben und im Normalfall keine Metastasen ausserhalb bilden.

Die Therapie ist kein Spaziergang aber erträglich, grad weil es heute für fast jede Nebenwirkung ein Mittelchen gibt.

Kannst mich gern anschreiben, wenn Du Fragen hast.

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute für Deine Therapie

lg
Maya
__________________
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen/ was keiner sagt, das sagt heraus/ was keiner denkt, das wagt zu denken/ was keiner anfängt, das führt aus.//

Wenn keiner ja sagt, sollt ihr es sagen/ wenn keiner nein sagt, sagt doch nein/ wenn alle zweifeln, wagt zu glauben/ wenn alle mittun, steht allein.//

Wo alle loben, habt Bedenken/ wo alle spotten, spottet nicht/ wo alle geizen, wagt zu schenken/ wo alles dunkel ist, macht Licht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2011, 12:02
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 514
Standard AW: Non-Hodgkin streut nicht in der Leber?

Liebe Maja,

leider kann ich dir nicht ganz zustimmen. Niedrigmaligne NHL sind NOCH nicht heilbar, aber wie du schon schreibst gut behandelbar.
Die Gefahr ist dabei u.a.eine Transformation in ein hochmalignes,welche zu späterer Zeit stattfinden kann.

Die Hochmalignen hingegen sind durch ihrer große Angriffsfläche seitens einer Chemotherapie zu einem sehr hohen Prozentsatz heilbar.

Es lohnt sich also in jedem Fall eine Therapie zu unternehmen. Wichtig ist nur dabei das es ein Zweitgutachten gibt das den pathologischen Befund des Erstgutachtens bestätigt.

Leider können auch Lymphknoten aus dem bestehenden,sogenannten Kreis
ausbrechen und sich an anderen stellen im Körper ansiedeln, wo sie aber durch die primär angesetzte Therapie genauso "angegriffen" werden wie die in den sogenannten Systhem befindlichen.

Liebe Grüße und alles erdenklich Gute

Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2011, 07:57
Benutzerbild von manarmada
manarmada manarmada ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Druise ca 30 km nördlich von Augsburg
Beiträge: 981
Standard AW: Non-Hodgkin streut nicht in der Leber?

Hallo

ich kann dir nur zum Portlegen sagen, bei mir wurde er örtlich Betäubt die Stelle und bei bedarf auch nachgespritzt und gelegt. Nervig und unangenehm die Betäubung aber dann ok. Nur die erste Nacht war sehr lässtig da man ganz schön Flügellahm ist.

Im Vergleich zur Knochenstanze........... ein Spaziergang. Da dacht ich echt ich geh langsam an die Decke..... boh des lass ich mir nimmer ohne Vollnarkose machen. Aber Port legen schon. Wobei er bei mir nur noch raus muß irgentwann.

ach ja und noch zu den stadium, meine Schwester hatte auch an 5 Stellen einen sitzen, über und unterhalb des Zwerchfelles, aber die , da hochmallig , haben gut auf die Bahandlung angesprochen und zur Zeit is sie Tumorfrei, man nennt das hier in Remission. Wir hoffen nun das das auch Jahre lang so bleibt....... mal sehn.

Toi Toi toi, und nagle deinen Arzt fest bis du alle Fragen beantwortet bekommen hast .
__________________
Viele Grüße aus dem Bayernland

Sabine

hochmallignes großzellig diffuses Non-Hodgin-Lymphom B-Typ .....6x R-chop21 seit ende Mai 2009

seit anfang August komplette Remission und hoffe des bleibt auch so.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
beacopp basis, port


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55